3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
jitsch
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.09.2008 09:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Guten tag,
und zwar habe ich 4 Angebote für ein Reihenendhaus welches 100m² Wohnfläche hat.
Ein größteil des Daches ist schon mit einer Photovoltaik-Anlage belegt, sodass für die Solarthermie nicht mehr als ca 6m² übrig bleiben um Brauchwasser zu erwärmen.
Lohnt sich das dann für einen 2 Personenhaushalt überhaupt?
Diese Jahr wird zudem noch das Haus komplett von Außen isoliert.
1. Angebot Brötje Brennwert Systempaket WGB 9LL + WGB 15C und Speicher SSB 300 ECO. Dazu kommen dann noch 2 Kollektoren
CosmoSol 253 liegend.
Preis 10500€
2.Brötje Brennwertherme WGB 15 C + Brötje Solarpaket W300-2 IKE bestehend aus 2x IK 25E und einem 300 Liter Speicher von Brötje.
Preis 13500€
3.Elco Thision 17 Brennwerttherme, Solarspeicher Vistron 300C.EZM sowie Solarpaket Auron 30DF 3m².
Preis 14500€
4.Elco Thision 13, Solatron 40 (2x Solatron A 2.3, Solarspeicher Vistron mit 280 Liter)
Preis 14500€
Soweit sogut.
Nun bin ich gespannt was Ihr mir dazu sagen könnt. MfG jitsch
und zwar habe ich 4 Angebote für ein Reihenendhaus welches 100m² Wohnfläche hat.
Ein größteil des Daches ist schon mit einer Photovoltaik-Anlage belegt, sodass für die Solarthermie nicht mehr als ca 6m² übrig bleiben um Brauchwasser zu erwärmen.
Lohnt sich das dann für einen 2 Personenhaushalt überhaupt?
Diese Jahr wird zudem noch das Haus komplett von Außen isoliert.
1. Angebot Brötje Brennwert Systempaket WGB 9LL + WGB 15C und Speicher SSB 300 ECO. Dazu kommen dann noch 2 Kollektoren
CosmoSol 253 liegend.
Preis 10500€
2.Brötje Brennwertherme WGB 15 C + Brötje Solarpaket W300-2 IKE bestehend aus 2x IK 25E und einem 300 Liter Speicher von Brötje.
Preis 13500€
3.Elco Thision 17 Brennwerttherme, Solarspeicher Vistron 300C.EZM sowie Solarpaket Auron 30DF 3m².
Preis 14500€
4.Elco Thision 13, Solatron 40 (2x Solatron A 2.3, Solarspeicher Vistron mit 280 Liter)
Preis 14500€
Soweit sogut.
Nun bin ich gespannt was Ihr mir dazu sagen könnt. MfG jitsch


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Solar für Brauchwasser ist rausgeschmissenes Geld.
Alle angebotenen Thermen sind viel zu groß für dein kleines Häuschen.
Ich würde dir die Thision 9 einbauen und dazu eine Brauchwasserwärmepumpe.
Alle angebotenen Thermen sind viel zu groß für dein kleines Häuschen.
Ich würde dir die Thision 9 einbauen und dazu eine Brauchwasserwärmepumpe.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Richtig, die Anlage muss auf den wirklichen Wärmebedarf ausgelegt sein. Keine Über- oder Unterdimensionierung! Den Wärmebedarf für
Heizung und Warmwasser kann man mit einer seriösen Heizlastberechnung ermitteln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizlast
Nicht nur aus ökologischer Sicht ist eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung interessant. Bei weiteren Energiepreissteigerungen sind die Kostenvorteile von kostenfreier Sonnenwärme mehr und mehr gegeben. Weil immernoch vielen Bauinteressenten die Entscheidung für Sonnenenergie schwer fällt, werden solche Investitionen mit Förderungen unterstützt. In Kombination mit Wärmedämmmaßnahmen gibt es interessante Förderprogramme. Der nachfolgende Link führt zum Förderkompass, hier kann man für seinen Standort und für die indiduellen Maßnahmen die Fördermöglichkeiten herausfinden. http://www.energiefoerderung.info/
Gruß
Thomas Heufers
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizlast
Nicht nur aus ökologischer Sicht ist eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung interessant. Bei weiteren Energiepreissteigerungen sind die Kostenvorteile von kostenfreier Sonnenwärme mehr und mehr gegeben. Weil immernoch vielen Bauinteressenten die Entscheidung für Sonnenenergie schwer fällt, werden solche Investitionen mit Förderungen unterstützt. In Kombination mit Wärmedämmmaßnahmen gibt es interessante Förderprogramme. Der nachfolgende Link führt zum Förderkompass, hier kann man für seinen Standort und für die indiduellen Maßnahmen die Fördermöglichkeiten herausfinden. http://www.energiefoerderung.info/
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Welches Angebot ist am sinnvollsten?
1, 2von Schraddel » 14.01.2009 09:16 - 17 Antworten
- 14840 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klausamsee
19.05.2009 16:28
- Welches Angebot ist am sinnvollsten?
-
- Neubau, aber welche Heizung?
von Steef-O » 09.11.2013 12:57 - 1 Antworten
- 6933 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
09.11.2013 13:18
- Neubau, aber welche Heizung?
-
- Solarthermie für Heizung und WW
von edejo » 31.08.2020 10:00
- 7 Antworten
- 731 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
18.09.2020 15:38
- Solarthermie für Heizung und WW
-
- Solarthermie mit Heizung, Warmwasser und Stromerzeugung!!!!
von welby » 07.03.2006 17:55 - 2 Antworten
- 9073 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gasthof Plotha
31.03.2006 19:53
- Solarthermie mit Heizung, Warmwasser und Stromerzeugung!!!!
-
- welches modul
von haak » 27.06.2007 20:21 - 0 Antworten
- 3619 Zugriffe
- Letzter Beitrag von haak
27.06.2007 20:21
- welches modul