13 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
sonnenstrahler
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.08.2008 21:02
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo!
Wir haben ein Angebot für einen Röhrenkollektor zur Brauchwasser- und Heizungsunterstützung erhalten und sind bei dem Preis doch sehr verunsichert.
Hier einige Daten zur Anlage:
7 m2 Röhrenkollektor Elco Auron DF mit Solarkombispeicher, Vistron F.RTM, HU-Pufferspeicher, Ausdehnungsgefäß, Solarregler
Materialkosten: 7.700,- Euro
Montagekosten: 2.000,- Euro
Gesamtkosten inkl. MwSt.: 11.500,- Euro
Gegebenheiten:
Einfamilienhaus mit 125 m2 Wohnfläche, bewohnt mit 2 Personen. Gaszentralheizung befindet sich im Dachgeschoss. Wir heizen in der kalten Jahreszeit jeden Tag noch zusätzlich mit Holz.
Wie ist eure Meinung dazu?? Ist der Preis angemessen oder für einen Röhrenkollektor zu viel?
Wir haben ein Angebot für einen Röhrenkollektor zur Brauchwasser- und Heizungsunterstützung erhalten und sind bei dem Preis doch sehr verunsichert.
Hier einige Daten zur Anlage:
7 m2 Röhrenkollektor Elco Auron DF mit Solarkombispeicher, Vistron F.RTM, HU-Pufferspeicher, Ausdehnungsgefäß, Solarregler
Materialkosten: 7.700,- Euro
Montagekosten: 2.000,- Euro
Gesamtkosten inkl. MwSt.: 11.500,- Euro
Gegebenheiten:
Einfamilienhaus mit 125 m2 Wohnfläche, bewohnt mit 2 Personen. Gaszentralheizung befindet sich im Dachgeschoss. Wir heizen in der kalten Jahreszeit jeden Tag noch zusätzlich mit Holz.
Wie ist eure Meinung dazu?? Ist der Preis angemessen oder für einen Röhrenkollektor zu viel?


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
7 m2 sind für Heizungsunterstützung schon sehr wenig ...


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
7m² sind zu wenig,mindestens 10m² sollten es sein.
Die Kosten sind realistisch einzuschätzen,also okay.
Die Kosten sind realistisch einzuschätzen,also okay.


-
axel_jeromin
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 151
- Registriert: 11.01.2008 11:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wie Alt willst Du denn werden, bis die 11500Euros wieder drinn sind?
Wievie erwartes Du an jährlicher Einsparung?
Gibt es eine garantierte Einsparsumme?
Denk mal an einen Solar-Luft-Kollektor im Selbstbau nach.
Google findet dazu eine Menge Vorschläge
Axel
Wievie erwartes Du an jährlicher Einsparung?
Gibt es eine garantierte Einsparsumme?
Denk mal an einen Solar-Luft-Kollektor im Selbstbau nach.
Google findet dazu eine Menge Vorschläge
Axel


-
RuMoR
- Aktivität: gering
- Beiträge: 49
- Registriert: 12.09.2008 22:51
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Bitte nix selberbauen! da krieg ich jedes mal nen horror und schlaflose nächte wenn ich sowas lese...
Ich persönlich halte nicht sehr viel von heizungsunterstützung, der aufwand ist einfach zu groß.
Lieber nur brauchwasser und fürs restliche geld photovoltaik rauf.
greetz rumor
Ich persönlich halte nicht sehr viel von heizungsunterstützung, der aufwand ist einfach zu groß.
Lieber nur brauchwasser und fürs restliche geld photovoltaik rauf.
greetz rumor


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wenn Solar dann nur Heizungsunterstützung,wenn ein Kollege nur Brauchwasser anbietet ist er ein Verbrecher.Meisterbrief
ist dann sofort abzugeben,da absolut keine Ahnung.



-
axel_jeromin
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 151
- Registriert: 11.01.2008 11:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Warum nicht selberbauen?
Mit etwas handwerklichen Geschick ist so eine Holzkiste mit Doppelstegplatte oben drauf doch wohl hinzukriegen! Natürlich muss man sich erst mal schlau lesen, dann ein bisschen planen und Google bemühen
Wenn die Investionskosten dann nur noch 1150 Euro statt 11500 Euro betragen, hat man [u]das[/u] bald raus.
Axel
Mit etwas handwerklichen Geschick ist so eine Holzkiste mit Doppelstegplatte oben drauf doch wohl hinzukriegen! Natürlich muss man sich erst mal schlau lesen, dann ein bisschen planen und Google bemühen
Wenn die Investionskosten dann nur noch 1150 Euro statt 11500 Euro betragen, hat man [u]das[/u] bald raus.
Axel


-
RuMoR
- Aktivität: gering
- Beiträge: 49
- Registriert: 12.09.2008 22:51
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@ machtnix: warum solar nur mit heizungsunterstützung?
Sehr hohe kosten, kaum nutzen und im zweifelsfall auch nicht genug platz.
Ich bin mittlerweile auf dem stand das sowas richtig oder garnicht gemacht werden muss. Und richtig heißt in diesem fall systemtemperatur runter, puffer rein usw. da gehen die kosten hoch.
Reine ww bereitung dagegen braucht nur sehr wenig mehr platz undist auch im gesammten aufwand und den kosten weit geringer.
Klaro, ich kann die unterstützung auch nehmen um die rl temperatur anzuheben oder ähnliches, leider ist das auch sehr aufwendig.
Für sehr sinnvoll halte ich es hingegen eine solare energiezentrale einzubauen, da steh ich dann auch voll dahinter wenn die hz unterstützt wird.
Sehr hohe kosten, kaum nutzen und im zweifelsfall auch nicht genug platz.
Ich bin mittlerweile auf dem stand das sowas richtig oder garnicht gemacht werden muss. Und richtig heißt in diesem fall systemtemperatur runter, puffer rein usw. da gehen die kosten hoch.
Reine ww bereitung dagegen braucht nur sehr wenig mehr platz undist auch im gesammten aufwand und den kosten weit geringer.
Klaro, ich kann die unterstützung auch nehmen um die rl temperatur anzuheben oder ähnliches, leider ist das auch sehr aufwendig.
Für sehr sinnvoll halte ich es hingegen eine solare energiezentrale einzubauen, da steh ich dann auch voll dahinter wenn die hz unterstützt wird.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Hallo sonnenstrahler!
Frag doch auch die gleiche Technik bei anderen Fachhandwerkern an.
Nur so kannst Du ein preiswürdiges Angebot herausfiltern.
Lass die Fachhandwerker vor Ort eine Besichtigung Deiner Gegebenheiten durchführen. Aufstellraum, Raumhöhen, Breite des Zugangs, Rohrführungen vom Dach zum Speicher, Dachneigung, Azimut??? Es gibt viele Fragen, die für Deine Situation erheblich sind. Aus verschiedenen Gespächen ergeben sich vielleicht noch bessere Alternativen.
Wenn Du eine ganzheitliche Betrachtung machen möchtest, dann nimm zumindest auch noch einen Beratungstermin bei der Verbraucherzentrale wahr.
Gruß
Thomas Heufers
Frag doch auch die gleiche Technik bei anderen Fachhandwerkern an.
Nur so kannst Du ein preiswürdiges Angebot herausfiltern.
Lass die Fachhandwerker vor Ort eine Besichtigung Deiner Gegebenheiten durchführen. Aufstellraum, Raumhöhen, Breite des Zugangs, Rohrführungen vom Dach zum Speicher, Dachneigung, Azimut??? Es gibt viele Fragen, die für Deine Situation erheblich sind. Aus verschiedenen Gespächen ergeben sich vielleicht noch bessere Alternativen.
Wenn Du eine ganzheitliche Betrachtung machen möchtest, dann nimm zumindest auch noch einen Beratungstermin bei der Verbraucherzentrale wahr.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
axel_jeromin hat geschrieben:Warum nicht selberbauen?
Frag mal deine Wohngebaute und Hausratversicherung was die davon hält.


13 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Solaranlage Angebot
von ABW-Guy » 15.09.2008 08:52 - 0 Antworten
- 4340 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ABW-Guy
15.09.2008 08:52
- Solaranlage Angebot
-
- Welches Angebot ist am sinnvollsten?
1, 2von Schraddel » 14.01.2009 09:16 - 17 Antworten
- 15061 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klausamsee
19.05.2009 16:28
- Welches Angebot ist am sinnvollsten?
-
- Neue Heizung + Solarthermie aber welches Angebot?
von jitsch » 14.10.2008 23:17 - 2 Antworten
- 9222 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
15.10.2008 09:10
- Neue Heizung + Solarthermie aber welches Angebot?
-
- Röhrenkollektoren: 12qm oder 21? 1000 oder 1500 Liter?
1, 2von kostjan » 24.06.2015 15:09 - 10 Antworten
- 18463 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
27.03.2016 17:43
- Röhrenkollektoren: 12qm oder 21? 1000 oder 1500 Liter?
-
- WW oder WW + HU ?
von Gast » 08.06.2007 16:34 - 7 Antworten
- 6826 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
12.06.2007 12:32
- WW oder WW + HU ?