2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Patrick270184
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.09.2008 19:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich hätte ein paar Fragen zu Brennstoffzellenheizgeräten.Ich schreibe im Moment meine Studienarbeit über das Thema "regenerative Energien" mit besonderem Fokus auf Wasserstoff als Energieträger und somit der Brennstoffzelle als Energiewandler.
Ich möchte in meiner Arbeit eine wirtschaftliche Analyse von neuen Technologien (BZH mit Erdgasbetrieb oder zukunftsweisend mit Wasserstoffeinspeisung aus einem Tank) gegenüber konventionellen Energieerzeugungsmassnahmen erstellen.
Meine Berechnung basieren auf folgenden Annahmen: 150m² Einfamilienhaus mit 4 Personenhaushalt (2 Erw. + 2 Kinder)
Stromverbrauch pro Jahr:4000kWh
Erdgasverbrauch pro Jahr 24555kWh (2670m³) pro Jahr
Für diese Werte habe ich mir jetzt die gesamten Jahreskosten bei konventioneller Energie- und Wärmeerzeugung errechent,das waren komplett ~2400€.
Nun möchte ich das Ganze für ein BZH von z.B. Vaillant berechnen.Wieviel kW Wärmeleistung und wieviel kW elektrische Leistung sollte das eingesetzte Gerät haben und wie kann ich dann den Erdgasverbrauch errechnen,um den Jahresbedarf für Strom und Wärme zu decken bzw. was kriege aus dem BZH raus,wenn ich 2500m³ Erdgas einspeise?
Danke für eure Antworten
ich hätte ein paar Fragen zu Brennstoffzellenheizgeräten.Ich schreibe im Moment meine Studienarbeit über das Thema "regenerative Energien" mit besonderem Fokus auf Wasserstoff als Energieträger und somit der Brennstoffzelle als Energiewandler.
Ich möchte in meiner Arbeit eine wirtschaftliche Analyse von neuen Technologien (BZH mit Erdgasbetrieb oder zukunftsweisend mit Wasserstoffeinspeisung aus einem Tank) gegenüber konventionellen Energieerzeugungsmassnahmen erstellen.
Meine Berechnung basieren auf folgenden Annahmen: 150m² Einfamilienhaus mit 4 Personenhaushalt (2 Erw. + 2 Kinder)
Stromverbrauch pro Jahr:4000kWh
Erdgasverbrauch pro Jahr 24555kWh (2670m³) pro Jahr
Für diese Werte habe ich mir jetzt die gesamten Jahreskosten bei konventioneller Energie- und Wärmeerzeugung errechent,das waren komplett ~2400€.
Nun möchte ich das Ganze für ein BZH von z.B. Vaillant berechnen.Wieviel kW Wärmeleistung und wieviel kW elektrische Leistung sollte das eingesetzte Gerät haben und wie kann ich dann den Erdgasverbrauch errechnen,um den Jahresbedarf für Strom und Wärme zu decken bzw. was kriege aus dem BZH raus,wenn ich 2500m³ Erdgas einspeise?
Danke für eure Antworten


-
RuMoR
- Aktivität: gering
- Beiträge: 49
- Registriert: 12.09.2008 22:51
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
Sehr gute Frage das... Ne Zelle im Einsatz zum vergleichen gibts nicht.
Ich würd an deiner Stelle mal ne Mail an Vaillant bzw an Vissmann schicken, die entwickeln grad im endstadium ne brennstoffzelle mit erdgas. Normalerweise geben dir hersteller solche angaben sehr gerne, wennse welche haben
Sehr gute Frage das... Ne Zelle im Einsatz zum vergleichen gibts nicht.
Ich würd an deiner Stelle mal ne Mail an Vaillant bzw an Vissmann schicken, die entwickeln grad im endstadium ne brennstoffzelle mit erdgas. Normalerweise geben dir hersteller solche angaben sehr gerne, wennse welche haben



2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Wasserstoff & Brennstoffzellen
![]() |
|