4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
RuMoR
- Aktivität: gering
- Beiträge: 49
- Registriert: 12.09.2008 22:51
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
Nach einem besuch bei Vissmann bin ich etwas unschlüssig was ich von einer brennstoffzelle halten soll die mit erdgas funktioniert denn genaueres konnte mir niemand erklären.
Jetzt frag ich mal hier: kennt jemand die technik? wie funktionierts und welche abfallstoffe bleiben übrig?
greetz rumor
Nach einem besuch bei Vissmann bin ich etwas unschlüssig was ich von einer brennstoffzelle halten soll die mit erdgas funktioniert denn genaueres konnte mir niemand erklären.
Jetzt frag ich mal hier: kennt jemand die technik? wie funktionierts und welche abfallstoffe bleiben übrig?
greetz rumor


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Für was soll sie den eingesetzt werden? Und wenn dir vom Hersteller niemand die Vorteile sagen kann sagt das schon
viel. Wie sollen dann erst Handwerker geschult werden um im Fehlerfall dir zu Helfen.
Abfallstoffe werden sich nicht ändern: Wasser + Kohlendioxid.
Abfallstoffe werden sich nicht ändern: Wasser + Kohlendioxid.


-
RuMoR
- Aktivität: gering
- Beiträge: 49
- Registriert: 12.09.2008 22:51
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Das gerät ist noch in der entwicklung, und ein techniker der sich damit auskennt war leider nicht zugegen.
Eingesetzt werden soll sie für Heizung und Warmwasser
Eingesetzt werden soll sie für Heizung und Warmwasser


-
Lusen
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.12.2006 16:22
- Wohnort: Lübeck
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ist ein bißchen komplizierter mit den Brennstoffzellen, es gibt mehrere Arten.
Grundsätzlich funktioniert eine Brennstoffzelle wie eine Batterie, sie produziert Strom und verbraucht dabei einen Brennstoff. (Das tut eine Batterie auch deswegen ist sie irgendwann leer) Die Brennstoffzelle bekommt ihren Brennstoff permanent nachgeliefert.
Es gibt sog. PEM-Brenstoffzellen die arbeiten mit Wasserstoff. Dafür würde im Heizungsbau ein Reformer vor die Brennstoffzelle kommen, der aus dem Erdgas Wasserstoff produziert.
Dann gibt es sog. SOFC die können direkt mit Erdgas laufen (Reformiert wird da auch, aber direckt in der Zelle).
PEM-Zellen laufen bei ca. 80°C, Hochtemperatur (HT) PEM sind in der Entwicklung, die laufen bei ca. 160°C. SOFC laufen bei ca. 800°C. Ich weiß nicht was Viessmann benutzt. Die anderen Heizunghersteller sind aber auch mit dem Thema beschäftigt.
Als Abfall bleibt Wasserdampf und CO2 übricg wie beim normalen Verbrennen von Erdgas auch. Vorteil der Brennstoffzellen ist, das sie Strom und Wärme produzieren wie ein BHKW aber eben ohne Verbrennungsmotor d.h. in der Regel sehr leise und auch in kleineren Größen machbar.
Hoffe das hilft ein wenig. Ansonsten soll die Seite des Deutschen Wasserstoffverbandes ganz gut sein...
mfg
Lusen
ist ein bißchen komplizierter mit den Brennstoffzellen, es gibt mehrere Arten.
Grundsätzlich funktioniert eine Brennstoffzelle wie eine Batterie, sie produziert Strom und verbraucht dabei einen Brennstoff. (Das tut eine Batterie auch deswegen ist sie irgendwann leer) Die Brennstoffzelle bekommt ihren Brennstoff permanent nachgeliefert.
Es gibt sog. PEM-Brenstoffzellen die arbeiten mit Wasserstoff. Dafür würde im Heizungsbau ein Reformer vor die Brennstoffzelle kommen, der aus dem Erdgas Wasserstoff produziert.
Dann gibt es sog. SOFC die können direkt mit Erdgas laufen (Reformiert wird da auch, aber direckt in der Zelle).
PEM-Zellen laufen bei ca. 80°C, Hochtemperatur (HT) PEM sind in der Entwicklung, die laufen bei ca. 160°C. SOFC laufen bei ca. 800°C. Ich weiß nicht was Viessmann benutzt. Die anderen Heizunghersteller sind aber auch mit dem Thema beschäftigt.
Als Abfall bleibt Wasserdampf und CO2 übricg wie beim normalen Verbrennen von Erdgas auch. Vorteil der Brennstoffzellen ist, das sie Strom und Wärme produzieren wie ein BHKW aber eben ohne Verbrennungsmotor d.h. in der Regel sehr leise und auch in kleineren Größen machbar.
Hoffe das hilft ein wenig. Ansonsten soll die Seite des Deutschen Wasserstoffverbandes ganz gut sein...
mfg
Lusen


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Wasserstoff & Brennstoffzellen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Dampfreformierung Erdgas --> Wasserstoff
von Patrick270184 » 02.10.2008 11:40 - 0 Antworten
- 10971 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Patrick270184
02.10.2008 11:40
- Dampfreformierung Erdgas --> Wasserstoff