2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
brain78
- Beiträge: 1
- Registriert: 13.09.2008 16:42
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo,
möchte mich auch erstmal kurz vorstellen:
heiße marc, bin 30 jahre und komme aus der nähe von kassel.
habe mir letztes jahre mit meiner frau zusammen eine doppelhaushälfte baujahr 1995 gekauft.
jetzt hätte ich einige fragen zu heizung und anderen sachen, wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet! habe schon viel gegoogelt aber irgendwie nicht das passende gefunden. falls ich in eurem forum was übersehen habe,war das keine absicht, bin um jeden link dankbar.
letztes jahr nach dem einzug habe ich sie von einem heizungsmonteur warten (reinigen e.t.c.) lassen, er meinte alles soweit i.o. und die werte haben auch alle gestimmt.
da ich absoluter laie auf diesem gebiet bin könnten auch einige "doofe" fragen kommen, sorry
mein heizungstyp ist eine VAILLANT VKS 21 E (gas)
letztes jahr habe ich die heizung mit zeitschaltuhr laufen lassen.
um 23 uhr- 5 uhr und von 8 uhr- 15 uhr war sie AUS, da wir beide berufstätig sind und erst gegen 16 uhr von der arbeit kommen.
ist diese einstellung unwirtschaftlich?? da ich gelesen habe das das haus auskühlt e.t.c.
was ist die beste einstellung? was sind eure erfahrungen?
würde mir gerne energiespar-regler für die heizkörper kaufen damit ich im wohnzimmer ( 60qm + 3 heikörper), bad (1 heizkörper), küche ( 1 heizkörper) eine eingemaßen konstante temp. von 21-22 grad habe.
sind diese regler eine sinnvolle anschaffung???
könnte dann ja wenn wir an der arbeit sind die regler so einstellen das sie die wohnung auf 16 grad halten, oder?
was würde ich in so einem fall mit der heizung machen?meine aktuellen einstellung der heizung sind:
regler
2: steht auf 1
3: steht auf 0
4: steht auf -1
5: zeitschaltuhr
[img]http://www12.file-upload.net/thumb/15.09.08/pksin.jpg[/img]
habe gelesen das ich alle heizkörper mal aufdrehen soll, Heizung einstellen und die heizung müsste dann "lernen" die temp. einzustellen? ist da was dran?
hätte einfach gerne 21-22 grad in der wohnung und das ganze wirtschafltich !!! wie bekomme ich das hin??
vielen dank schonmal im vorraus.
gruß marc
möchte mich auch erstmal kurz vorstellen:
heiße marc, bin 30 jahre und komme aus der nähe von kassel.
habe mir letztes jahre mit meiner frau zusammen eine doppelhaushälfte baujahr 1995 gekauft.
jetzt hätte ich einige fragen zu heizung und anderen sachen, wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet! habe schon viel gegoogelt aber irgendwie nicht das passende gefunden. falls ich in eurem forum was übersehen habe,war das keine absicht, bin um jeden link dankbar.
letztes jahr nach dem einzug habe ich sie von einem heizungsmonteur warten (reinigen e.t.c.) lassen, er meinte alles soweit i.o. und die werte haben auch alle gestimmt.
da ich absoluter laie auf diesem gebiet bin könnten auch einige "doofe" fragen kommen, sorry

mein heizungstyp ist eine VAILLANT VKS 21 E (gas)
letztes jahr habe ich die heizung mit zeitschaltuhr laufen lassen.
um 23 uhr- 5 uhr und von 8 uhr- 15 uhr war sie AUS, da wir beide berufstätig sind und erst gegen 16 uhr von der arbeit kommen.
ist diese einstellung unwirtschaftlich?? da ich gelesen habe das das haus auskühlt e.t.c.
was ist die beste einstellung? was sind eure erfahrungen?
würde mir gerne energiespar-regler für die heizkörper kaufen damit ich im wohnzimmer ( 60qm + 3 heikörper), bad (1 heizkörper), küche ( 1 heizkörper) eine eingemaßen konstante temp. von 21-22 grad habe.
sind diese regler eine sinnvolle anschaffung???
könnte dann ja wenn wir an der arbeit sind die regler so einstellen das sie die wohnung auf 16 grad halten, oder?
was würde ich in so einem fall mit der heizung machen?meine aktuellen einstellung der heizung sind:
regler
2: steht auf 1
3: steht auf 0
4: steht auf -1
5: zeitschaltuhr
[img]http://www12.file-upload.net/thumb/15.09.08/pksin.jpg[/img]
habe gelesen das ich alle heizkörper mal aufdrehen soll, Heizung einstellen und die heizung müsste dann "lernen" die temp. einzustellen? ist da was dran?
hätte einfach gerne 21-22 grad in der wohnung und das ganze wirtschafltich !!! wie bekomme ich das hin??
vielen dank schonmal im vorraus.
gruß marc


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Lies dir das mal in aller Ruhe durch: http://www.shk-mayer.de/Page/Waermeerze ... kurve.html
Vielleicht solltest du auch mal über eine neue Heizung nachdenken,denn du hast immer noch einen Energievernichter,sprich einen atmosphärischen Kessel am laufen.
Brennwerttechnik,raumluftunabhängig,oder gleich weg vom Gas.
Die Heizung sollte man immer laufen lassen damit die Räume bzw. Wände nicht auskühlen,denn nachher schafft es die heizung nicht in so kurzer Zeit die Räume wieder behaglich warm zu machen.
Vielleicht solltest du auch mal über eine neue Heizung nachdenken,denn du hast immer noch einen Energievernichter,sprich einen atmosphärischen Kessel am laufen.
Brennwerttechnik,raumluftunabhängig,oder gleich weg vom Gas.
Die Heizung sollte man immer laufen lassen damit die Räume bzw. Wände nicht auskühlen,denn nachher schafft es die heizung nicht in so kurzer Zeit die Räume wieder behaglich warm zu machen.


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Hilfe gesucht..
von cerco » 08.04.2008 16:06 - 3 Antworten
- 5560 Zugriffe
- Letzter Beitrag von cerco
09.04.2008 07:08
- Hilfe gesucht..
-
- brauche dringend Hilfe
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 0 Antworten
- 5115 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- brauche dringend Hilfe
-
- Hilfe bei Heizsystem für Neubau
von Eigenheim2015 » 16.02.2014 19:00 - 6 Antworten
- 7332 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
28.02.2014 18:17
- Hilfe bei Heizsystem für Neubau
-
- Heizungsabrechnung Wärmezähler Hilfe
von Soldier » 16.01.2010 13:47 - 1 Antworten
- 12496 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Soldier
27.01.2010 14:24
- Heizungsabrechnung Wärmezähler Hilfe
-
- Hilfe für Handwerksbetriebe in Hochwassergebieten
1, 2von Gast » 31.08.2005 16:32 - 15 Antworten
- 16432 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Hilfe für Handwerksbetriebe in Hochwassergebieten