15 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
2fast4you
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.09.2008 15:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
auf der Suche nach Informationen zum Thema Solaranlagen bin ich über diese Seite gestolpert. Der Grund warum ich mich selber auf die Suche nach Informationen mach ist der das ich bis jetzt kein (mir einleuchtendes) Angebot von einen Installateur bekommen habe.
Das habe ich vor:
Im Moment wird mein Wasser mit einen Durchlauferhitzer und UT-Gerät (Küche) erwärmt. Im Oktober wird Renoviert bei mir und ich nutze die Gelegenheit neue Rohre ins Bad zu legen (Kalt, Warm und Zirkulation).
Dann macht es ja Sinn meine Gastherme Vaillant VC 194/2 BJ 2000 zur WW Erzeugung zu nutzen. Dazu soll ein Speicher mit Solar Unterstützung eingebaut werden.
Die Installation ist Baulich möglich, also Platz und leerer Kamin vorhanden sowie Dach mit Süd Ausrichtung.
Das Problem, die Installateure die ich zum Angebot gebeten habe bereiten mir Kopfzerbrechen. Z.B. habe ich ein Angebot über 10T€ bekommen, nur Anlage Lieferung und Montage … im Internet sehe ich Komplett Anklagen ab 2500€ … daher Frage ich mich natürlich wie das Angebot zu bewerten ist.
Ein andere (heute da gewesen) hat noch nicht mal den Typ der Heizung notiert. Der dritte hatte offensichtlich keine Ahnung und konnte meine Fragen nicht beantworten.
Daher bin ich kurz davor das Projekt zu streichen … aber noch habe ich Hoffnung.
Ich konnte mich über div. Anlagen ganz gut Informieren, nur eine Frage bleibt fürs erste immer offen.
Wie wird die Heizung mit dem Speicher verbunden, also von der Regelseite her?
Wenn das Wasser mit der Sonne nicht geheizt werden kann muss ja die Heizung ran, aber wie bekomme ich die Vorhandene Heizung gesteuert oder welche Baumgruppen müssen dazu.
Kann mir das jemand kurz Erleutern?
Dann evtl. noch was Ihr denkt wo man Preislich landet, ich denke das ein Solarpaket zwischen 2,5T-4T€ doch in Frage kommt kleines Haus und 3 Personen!
Wenn jemand Interesse dran hat bin ich auch für ein Angebot offen.
So .. viel geschrieben, ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruss
Michael
auf der Suche nach Informationen zum Thema Solaranlagen bin ich über diese Seite gestolpert. Der Grund warum ich mich selber auf die Suche nach Informationen mach ist der das ich bis jetzt kein (mir einleuchtendes) Angebot von einen Installateur bekommen habe.
Das habe ich vor:
Im Moment wird mein Wasser mit einen Durchlauferhitzer und UT-Gerät (Küche) erwärmt. Im Oktober wird Renoviert bei mir und ich nutze die Gelegenheit neue Rohre ins Bad zu legen (Kalt, Warm und Zirkulation).
Dann macht es ja Sinn meine Gastherme Vaillant VC 194/2 BJ 2000 zur WW Erzeugung zu nutzen. Dazu soll ein Speicher mit Solar Unterstützung eingebaut werden.
Die Installation ist Baulich möglich, also Platz und leerer Kamin vorhanden sowie Dach mit Süd Ausrichtung.
Das Problem, die Installateure die ich zum Angebot gebeten habe bereiten mir Kopfzerbrechen. Z.B. habe ich ein Angebot über 10T€ bekommen, nur Anlage Lieferung und Montage … im Internet sehe ich Komplett Anklagen ab 2500€ … daher Frage ich mich natürlich wie das Angebot zu bewerten ist.
Ein andere (heute da gewesen) hat noch nicht mal den Typ der Heizung notiert. Der dritte hatte offensichtlich keine Ahnung und konnte meine Fragen nicht beantworten.
Daher bin ich kurz davor das Projekt zu streichen … aber noch habe ich Hoffnung.
Ich konnte mich über div. Anlagen ganz gut Informieren, nur eine Frage bleibt fürs erste immer offen.
Wie wird die Heizung mit dem Speicher verbunden, also von der Regelseite her?
Wenn das Wasser mit der Sonne nicht geheizt werden kann muss ja die Heizung ran, aber wie bekomme ich die Vorhandene Heizung gesteuert oder welche Baumgruppen müssen dazu.
Kann mir das jemand kurz Erleutern?
Dann evtl. noch was Ihr denkt wo man Preislich landet, ich denke das ein Solarpaket zwischen 2,5T-4T€ doch in Frage kommt kleines Haus und 3 Personen!
Wenn jemand Interesse dran hat bin ich auch für ein Angebot offen.
So .. viel geschrieben, ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruss
Michael


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wenn du nur eine Anlage zur Brauchwassererwärmung willst,dann behalte dein Geld, es lohnt sich nicht.


-
2fast4you
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.09.2008 15:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Naja .. Grundsätzlich ja .. aber ich möchte vom Durchlauferhitzer weg .. so müsste ich ja die Heizung Aufrüsten, und
ich denke das es Sinnvoll ist mir einem Kombispeicher und Solar.
Wenn dann noch die Spülmaschine und evtl. die Waschmaschine ans Warmwasser kommt denke ich das ich einiges an Strom Spare.
Darüberhinaus Investiere ich ja in mein Haus und die Anlage ist bzw. sollte ja mit Zukünftigen Heizungen (z.B. eine Peletheizung in ein paar Jahren) betrieben werden können. Auch nicht zu vergessen das die Energiepreise mit Sicherheit weiter Steigen ..
Ach ja .. man macht auch was für die Umwelt.
Wenn dann noch die Spülmaschine und evtl. die Waschmaschine ans Warmwasser kommt denke ich das ich einiges an Strom Spare.
Darüberhinaus Investiere ich ja in mein Haus und die Anlage ist bzw. sollte ja mit Zukünftigen Heizungen (z.B. eine Peletheizung in ein paar Jahren) betrieben werden können. Auch nicht zu vergessen das die Energiepreise mit Sicherheit weiter Steigen ..
Ach ja .. man macht auch was für die Umwelt.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich baue so einen Mist jedenfalls nicht mehr ein,dann soll sich der Kunde einen Deppenschrauber aus den gelben Seiten
suchen.
Absolut rausgeschmissenes Geld.
Dann nimm lieber eine Brauchwasserwärmepumpe von Dimplex,die BWP 300H.
Ist günstig in der Anschaffung und im Verbrauch.Keller kann man damit auch trocknen.
Absolut rausgeschmissenes Geld.
Dann nimm lieber eine Brauchwasserwärmepumpe von Dimplex,die BWP 300H.
Ist günstig in der Anschaffung und im Verbrauch.Keller kann man damit auch trocknen.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wenn die Installation keine besonderen Erschwernisse hat, sollte ein Budget von ca. 3.500 -
4.500 Euro vollends ausreichen.
Im folgenden ist eine Solarpaket beschrieben.
http://www.wagner-solar.com/wagnerDE/SW/04/02.php?navid=14
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Informationsbroschueren/Wagner%20-%20Solartherm ie%20-%20Stiftung%20Warentest%202008.pdf
Für die Eigenmontage....
http://www.wagner-solar.com/wagnerDE/SW/04/01.php?navid=13
Solarwärme ist CO2-neutral, spart den Einsatz teurer Energie und die Installation wird mit einer Förderung unterstützt.
Gruß
Thomas Heufers
Im folgenden ist eine Solarpaket beschrieben.
http://www.wagner-solar.com/wagnerDE/SW/04/02.php?navid=14
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Informationsbroschueren/Wagner%20-%20Solartherm ie%20-%20Stiftung%20Warentest%202008.pdf
Für die Eigenmontage....
http://www.wagner-solar.com/wagnerDE/SW/04/01.php?navid=13
Solarwärme ist CO2-neutral, spart den Einsatz teurer Energie und die Installation wird mit einer Förderung unterstützt.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
2fast4you
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.09.2008 15:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
danke für die Links … die hatte ich noch nicht auf dem Plan.
Aber nach wie vor steht die Frage im Raum wie die Solar Steuerung meiner Gastherme sagt das Sie an gehen soll und das Wasser Erwärmt, und das auch im Sommer wenn nötig?
@machtnix:
Du scheinst mir eine Abneigung gegen Solaranlagen zu haben, auf der anderen Seite scheinst du viel Zeit zu haben hier im Forum Beiträge zu Schreiben in den du immer das gleiche sagst.
Schön das du gern WP von Dimplex verbauen möchtest, du magst damit ja auch recht haben aber dann untermauere doch deine Ausage(n) und sag nicht zu den Installateuren Deppenschrauber … lol
Nene doch den Grund, oder evtl. mal ein Link zur Produktbeschreibung oder einen Vergleich .. das wären Argumente oder?
Ich denke das Solar Anlagen eine gute Sache sind, wenn die Anlagen im Sommer das Wasser zum größten Teil erhitzen, immerhin 50-60% habe ich gelesen ..
Die 50-60% erreiche ich auch wenn aus div. gründen Gas, Öl und Strom stark im Preis steigen … meine Meinung.
Aber überzeugt mich gern vom Gegenteil
danke für die Links … die hatte ich noch nicht auf dem Plan.
Aber nach wie vor steht die Frage im Raum wie die Solar Steuerung meiner Gastherme sagt das Sie an gehen soll und das Wasser Erwärmt, und das auch im Sommer wenn nötig?
@machtnix:
Du scheinst mir eine Abneigung gegen Solaranlagen zu haben, auf der anderen Seite scheinst du viel Zeit zu haben hier im Forum Beiträge zu Schreiben in den du immer das gleiche sagst.
Schön das du gern WP von Dimplex verbauen möchtest, du magst damit ja auch recht haben aber dann untermauere doch deine Ausage(n) und sag nicht zu den Installateuren Deppenschrauber … lol
Nene doch den Grund, oder evtl. mal ein Link zur Produktbeschreibung oder einen Vergleich .. das wären Argumente oder?
Ich denke das Solar Anlagen eine gute Sache sind, wenn die Anlagen im Sommer das Wasser zum größten Teil erhitzen, immerhin 50-60% habe ich gelesen ..
Die 50-60% erreiche ich auch wenn aus div. gründen Gas, Öl und Strom stark im Preis steigen … meine Meinung.
Aber überzeugt mich gern vom Gegenteil


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
immerhin 50-60% habe ich gelesen
Das ist der totaler Blödsinn,wie immer.
Diese 50-60% beziehen sich nur auf die Warmwasserbereitung.
Wenn ich jetzt im Moment mit ca.100-150€ im Jahr auskomme die nur der Warmwasserbereitung dient,nicht der Heizung,was ich will ich dann mit einer Solaranlage mit 2500€-3500€ plus Montagekosten,so das wir dann bei wohl bei ca. 5000€ landen werden?
Was will ich damit sparen?
Die solare Warmwasserbereitung ist eine bewußte Felhinformation der Industrie,doch jeden Tag steht ein neuer Depp auf.
Das einzigste was wirklich was bringt ist eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung,alle andere ist Mumpitz.
Nehmen wir mal an jemand hat einen Gesamtenergieverbauch von 2000€.
Von diesen 2000€ bringt eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung wenn sie gut ist und die Sonne auch ja immer scheint höchstens 6%.
Macht 120€/Jahr.
Wohlgemerkt nur wenn die Sonne immer scheint,ansonsten wohl eher weniger.
Was spare ich mir dann wohl von einer Gesamtinvestition von ca.5000€?
Sparen kann man nur wenn man Geld in die hand nimmt und richtig investiert.
Solaranlage mit heizungsunterstützung oder Pellets - oder Wärmepumpe.
Vielleicht wäre auch eine bivalente Anlage eine Lösung,z.B. den jetzigen Ölkessel mit einer Luft-WP zu unterstützen,so das der Ölkessel nur noch als Spitzenlastkessel fungiert.
Also hör auf an Märchen zu glauben.
Hab das Theater mit meinen Kunden schon durch,die wußten auch alles besser.
Darum gilt für mich nur noch:Heizungsunterstützung und zufriedene Kunden.
Das ist der totaler Blödsinn,wie immer.
Diese 50-60% beziehen sich nur auf die Warmwasserbereitung.
Wenn ich jetzt im Moment mit ca.100-150€ im Jahr auskomme die nur der Warmwasserbereitung dient,nicht der Heizung,was ich will ich dann mit einer Solaranlage mit 2500€-3500€ plus Montagekosten,so das wir dann bei wohl bei ca. 5000€ landen werden?
Was will ich damit sparen?
Die solare Warmwasserbereitung ist eine bewußte Felhinformation der Industrie,doch jeden Tag steht ein neuer Depp auf.
Das einzigste was wirklich was bringt ist eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung,alle andere ist Mumpitz.
Nehmen wir mal an jemand hat einen Gesamtenergieverbauch von 2000€.
Von diesen 2000€ bringt eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung wenn sie gut ist und die Sonne auch ja immer scheint höchstens 6%.
Macht 120€/Jahr.
Wohlgemerkt nur wenn die Sonne immer scheint,ansonsten wohl eher weniger.
Was spare ich mir dann wohl von einer Gesamtinvestition von ca.5000€?
Sparen kann man nur wenn man Geld in die hand nimmt und richtig investiert.
Solaranlage mit heizungsunterstützung oder Pellets - oder Wärmepumpe.
Vielleicht wäre auch eine bivalente Anlage eine Lösung,z.B. den jetzigen Ölkessel mit einer Luft-WP zu unterstützen,so das der Ölkessel nur noch als Spitzenlastkessel fungiert.
Also hör auf an Märchen zu glauben.
Hab das Theater mit meinen Kunden schon durch,die wußten auch alles besser.
Darum gilt für mich nur noch:Heizungsunterstützung und zufriedene Kunden.


-
2fast4you
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.09.2008 15:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Moin,
60% Energieersparnis blödsinn ja. Aber ich meine 50-60% vom Warmwasser Energie Bedarf, das zumindest im Sommer.
Ich habe mir die Seite mal durchgelesen, und ja .. klar.
Aber ich will doch vom elkt. Durchlauferhitzer weg, und ich könnte über eine Zentrale WW Versorgung auch Spülmaschine und Waschmaschine einspeisen.
Und ich hoffe das ich dann von meinen 6500 kWh Strom im Jahr was runter komme, immerhin ist WW mit DE 3-4 mal so teuer wie mit Gas.
Aber ich werde mir jetzt die Technik der Wärmepumpe mal angucken, habe jetzt noch kein Plan wie das Ding funktioniert.
Aber danke für die Ausführliche Antwort, ein Contra ist immer wichtig.
60% Energieersparnis blödsinn ja. Aber ich meine 50-60% vom Warmwasser Energie Bedarf, das zumindest im Sommer.
Ich habe mir die Seite mal durchgelesen, und ja .. klar.
Aber ich will doch vom elkt. Durchlauferhitzer weg, und ich könnte über eine Zentrale WW Versorgung auch Spülmaschine und Waschmaschine einspeisen.
Und ich hoffe das ich dann von meinen 6500 kWh Strom im Jahr was runter komme, immerhin ist WW mit DE 3-4 mal so teuer wie mit Gas.
Aber ich werde mir jetzt die Technik der Wärmepumpe mal angucken, habe jetzt noch kein Plan wie das Ding funktioniert.
Aber danke für die Ausführliche Antwort, ein Contra ist immer wichtig.


-
2fast4you
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.09.2008 15:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Machtnix …
Ist in der Tat sehr Interessant mit der Luft Wärmepumpe, komisch das dies noch kein Installateur bei mir erwähnt hat .. mh
Sehe ich das Richtig bei ca. 2000€ Anschaffungskosten und einen Täglichen Stromverbrauch von 1-3 kWh als Richtwert?
Ich habe auch eine Vaillant WP gesehen mit 2 Wärmetauschern um eine evtl. Solaranlage oder den Kamin zu nutzen … finde ich sehr Interessant und Zukunfts sicher oder was denkst du … was jetzt nicht heißt das ich die Solaranlage an die WP hängen will … nur als Option halt.
Wie ist das wenn ich die Gasheizung mit dran habe über einen Wärmetauscher, ist diese auch vorrangig? Ist doch sicher viel Günstiger als Strom und Heizt schneller auf.
Und was hat man an Wartungskosten bzw. was ist nötig an Wartung?
Danke noch mal
Ist in der Tat sehr Interessant mit der Luft Wärmepumpe, komisch das dies noch kein Installateur bei mir erwähnt hat .. mh
Sehe ich das Richtig bei ca. 2000€ Anschaffungskosten und einen Täglichen Stromverbrauch von 1-3 kWh als Richtwert?
Ich habe auch eine Vaillant WP gesehen mit 2 Wärmetauschern um eine evtl. Solaranlage oder den Kamin zu nutzen … finde ich sehr Interessant und Zukunfts sicher oder was denkst du … was jetzt nicht heißt das ich die Solaranlage an die WP hängen will … nur als Option halt.
Wie ist das wenn ich die Gasheizung mit dran habe über einen Wärmetauscher, ist diese auch vorrangig? Ist doch sicher viel Günstiger als Strom und Heizt schneller auf.
Und was hat man an Wartungskosten bzw. was ist nötig an Wartung?
Danke noch mal


15 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Frage
von Dieter » 31.08.2005 16:58 - 1 Antworten
- 3198 Zugriffe
- Letzter Beitrag von so-pv
31.08.2005 16:58
- Frage
-
- Frage zu Wechselrichter & Laderegler
von Heinz » 31.08.2005 17:02 - 1 Antworten
- 5929 Zugriffe
- Letzter Beitrag von dietmar
31.08.2005 17:02
- Frage zu Wechselrichter & Laderegler
-
- Solaranlage
von knuffie55 » 06.09.2007 18:50 - 2 Antworten
- 12700 Zugriffe
- Letzter Beitrag von knuffie55
06.09.2007 22:00
- Solaranlage
-
- Kosten für Solaranlage
von command » 26.04.2008 08:51 - 3 Antworten
- 7758 Zugriffe
- Letzter Beitrag von netfusion
28.04.2008 19:38
- Kosten für Solaranlage
-
- Solaranlage bauen
von Challiska » 12.01.2007 13:46 - 8 Antworten
- 15573 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Rohrschacht
31.01.2007 15:16
- Solaranlage bauen