4 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Rainer M
Kann mir einer Erfahrungen über Blockheizkraftwerke (Dachs) schildern. Ist es wirklich so, wie jetzt immer öfter
dargestellt (Gaskosten werden über den Verkauf von elektrischer Energie wieder neutralisiert).
Bt. Info, weil ich meine Heizungsanlage umrüsten muß.
Bt. Info, weil ich meine Heizungsanlage umrüsten muß.


- Schaefer, Bernd
» Kann mir einer Erfahrungen über Blockheizkraftwerke (Dachs) schildern. Ist
» es wirklich so, wie jetzt immer öfter dargestellt (Gaskosten werden über
» den Verkauf von elektrischer Energie wieder neutralisiert).
» Bt. Info, weil ich meine Heizungsanlage umrüsten muß.
Hallo Rainer M, hat auf Ihre Frage schon jemand geantwortet?? Ich stehe vor dem selben Problem wie Sie! Danke!
» es wirklich so, wie jetzt immer öfter dargestellt (Gaskosten werden über
» den Verkauf von elektrischer Energie wieder neutralisiert).
» Bt. Info, weil ich meine Heizungsanlage umrüsten muß.
Hallo Rainer M, hat auf Ihre Frage schon jemand geantwortet?? Ich stehe vor dem selben Problem wie Sie! Danke!


- Thiel
» » Kann mir einer Erfahrungen über Blockheizkraftwerke (Dachs) schildern.
» Ist
» » es wirklich so, wie jetzt immer öfter dargestellt (Gaskosten werden
» über
» » den Verkauf von elektrischer Energie wieder neutralisiert).
» » Bt. Info, weil ich meine Heizungsanlage umrüsten muß.
»
» Hallo Rainer M, hat auf Ihre Frage schon jemand geantwortet?? Ich stehe
» vor dem selben Problem wie Sie! Danke!
Also Erfahrung habe ich nicht, hab aber am Sonntag auf ner Baumesse mit einem Vertriebsmenschen vom Dachs gesprochen. Meine Frage war:
Wie sieht es aus bei einem Einfamilienhaus?
Seine Antwort, er hat schon drei Dachs in Einfamilienhäusern eingesetzt, aber nur weil es riesige Schinken waren mit allen schnick schnack. (Fläche > 250qm)
Für "normale" Häuser lohnt sich der Dachs nicht, weil er zu geringe Laufzeiten hat, sprich der Wärmebedarf zu gering ist.
ABER: Da tut sich was und in einigen Jahren wird es auch für solche Anwendungen angepaßte Systeme geben.
Ich hab vor 5 Jahren nen Brennwertkessel eingebaut und hab mich bis zu diesem Gespräch geärgert wg. Dachs!
Nun gehts mir wieder gut und in 5-10 Jahren kann ich ja mal sehen.
» Ist
» » es wirklich so, wie jetzt immer öfter dargestellt (Gaskosten werden
» über
» » den Verkauf von elektrischer Energie wieder neutralisiert).
» » Bt. Info, weil ich meine Heizungsanlage umrüsten muß.
»
» Hallo Rainer M, hat auf Ihre Frage schon jemand geantwortet?? Ich stehe
» vor dem selben Problem wie Sie! Danke!
Also Erfahrung habe ich nicht, hab aber am Sonntag auf ner Baumesse mit einem Vertriebsmenschen vom Dachs gesprochen. Meine Frage war:
Wie sieht es aus bei einem Einfamilienhaus?
Seine Antwort, er hat schon drei Dachs in Einfamilienhäusern eingesetzt, aber nur weil es riesige Schinken waren mit allen schnick schnack. (Fläche > 250qm)
Für "normale" Häuser lohnt sich der Dachs nicht, weil er zu geringe Laufzeiten hat, sprich der Wärmebedarf zu gering ist.
ABER: Da tut sich was und in einigen Jahren wird es auch für solche Anwendungen angepaßte Systeme geben.
Ich hab vor 5 Jahren nen Brennwertkessel eingebaut und hab mich bis zu diesem Gespräch geärgert wg. Dachs!
Nun gehts mir wieder gut und in 5-10 Jahren kann ich ja mal sehen.


- andreas
hallo!
ich betreibe den dachs seit 4 jahren und er hat 18600
stunden hinter sich. in der zeit hat er ca 99000 kw/h
strom geliefert.
ich beheize damit eine brauchwasserversorgung für eine wäscherei.
der strom geht fast komplett in den eigenverbrauch. (waschmaschinen,bügelgeräte,klimaanlage)
die mineralölsteuer gibts jedes jahr auf antrag zurück.
die wartungen sind recht teuer und ab und zu kommt eine kleine reparatur dazu. pro jahr kommen so ca. 1000 euro zusammen.
dagegen stehen gesparte stromkosten von 3700 eur ´(gewerbetarif)pro jahr.
den heizölverbrauch berücksichtige ich hier nicht, da der vorhandene heizkessel durch das bhkw entlastet wird.
mfg andreas
ich betreibe den dachs seit 4 jahren und er hat 18600
stunden hinter sich. in der zeit hat er ca 99000 kw/h
strom geliefert.
ich beheize damit eine brauchwasserversorgung für eine wäscherei.
der strom geht fast komplett in den eigenverbrauch. (waschmaschinen,bügelgeräte,klimaanlage)
die mineralölsteuer gibts jedes jahr auf antrag zurück.
die wartungen sind recht teuer und ab und zu kommt eine kleine reparatur dazu. pro jahr kommen so ca. 1000 euro zusammen.
dagegen stehen gesparte stromkosten von 3700 eur ´(gewerbetarif)pro jahr.
den heizölverbrauch berücksichtige ich hier nicht, da der vorhandene heizkessel durch das bhkw entlastet wird.
mfg andreas


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|