2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Rheinländer
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.06.2008 22:34
- Wohnort: Mönchengladbach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich liege wohl im Trend der Zeit, wenn ich euch sage, dass ich von den ÖL-Scheich-Strategien Abstand nehmen möchte. Ich interessiere mich also als "Umsteiger" für einen Pelletskessel und habe noch einige tausend Fragen...
Ich bin Miteigentümer in einem Zweifamilienhaus (Wohnfläche 315 qm, 2 1/2 geschoßig, Heizöljahresverbrauch ca. 4000 l, Baujahr 1992, Fußbodenheizung) und mich interessiert nun, ob ich wegen der niedrigen Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung einen Pufferspeicher( welche Dimension? 750/1000 l oder ??) auch mit - meinetwegen - 40-50°Celsius fahren kann, um ihn effektiv zu betreiben?
Was aber ist dann mit dem Brauchwasser (Anti-Legionellentemperatur am besten 60° C)?
Ich wäre für einige Tipps dankbar, die mir die Effektivitätsaugen öffnen!!!
Oder installiert man zusätzlich einen Durchlauferhitzer? Kauft man einen Brauchwassertank, der im Pufferspeicher eingearbeitet ist oder besser eine extra Tank?
Ich hoffe mal auf viele Zuschriften, denn bisher habe ich von diesem Forum einen guten Eindruck gewonnen!!
Rheinländer
ich liege wohl im Trend der Zeit, wenn ich euch sage, dass ich von den ÖL-Scheich-Strategien Abstand nehmen möchte. Ich interessiere mich also als "Umsteiger" für einen Pelletskessel und habe noch einige tausend Fragen...
Ich bin Miteigentümer in einem Zweifamilienhaus (Wohnfläche 315 qm, 2 1/2 geschoßig, Heizöljahresverbrauch ca. 4000 l, Baujahr 1992, Fußbodenheizung) und mich interessiert nun, ob ich wegen der niedrigen Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung einen Pufferspeicher( welche Dimension? 750/1000 l oder ??) auch mit - meinetwegen - 40-50°Celsius fahren kann, um ihn effektiv zu betreiben?
Was aber ist dann mit dem Brauchwasser (Anti-Legionellentemperatur am besten 60° C)?
Ich wäre für einige Tipps dankbar, die mir die Effektivitätsaugen öffnen!!!
Oder installiert man zusätzlich einen Durchlauferhitzer? Kauft man einen Brauchwassertank, der im Pufferspeicher eingearbeitet ist oder besser eine extra Tank?
Ich hoffe mal auf viele Zuschriften, denn bisher habe ich von diesem Forum einen guten Eindruck gewonnen!!
Rheinländer


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Man nehme einen Pelletskessel der an einen Pufferspeicher mit Frischwasserstation angeschlossen ist und vom den ein
Heizkries mit Mischer in die FBH führt und schon ist eine perfekte Pelletsheizung installiert.


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|