3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
djalex
- Aktivität: gering
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.01.2007 15:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Leute,
mir ist überhaupt nicht klar warum die Sekundärpumpe (also die Pumpe für die Wärme im Haus) dauernd läuft bei meiner Viessmann BW 108, auch wenn die Primärpumpe (also die Solepumpe) nicht läuft.
Wo ist da der Sinn? Da läuft doch einfach nur das Wasser in den Leitung mit einer und der selben Temperatur im Kreis. Das Wasser kann doch aber auch genauso still stehen, oder?
Bei einer maximalleistung von 70W der Sekundärpumpe sind es doch in der Sommerzeit immerhin 70 W/h die da verbraucht werden für nichts, oder???
Macht pro Tag bzw. 24h ganze 1,68 kW - für njente....
Verstehe ich da was falsch?
Ist bei mir was falsch eingestellt?
Gruß
Alex
mir ist überhaupt nicht klar warum die Sekundärpumpe (also die Pumpe für die Wärme im Haus) dauernd läuft bei meiner Viessmann BW 108, auch wenn die Primärpumpe (also die Solepumpe) nicht läuft.
Wo ist da der Sinn? Da läuft doch einfach nur das Wasser in den Leitung mit einer und der selben Temperatur im Kreis. Das Wasser kann doch aber auch genauso still stehen, oder?
Bei einer maximalleistung von 70W der Sekundärpumpe sind es doch in der Sommerzeit immerhin 70 W/h die da verbraucht werden für nichts, oder???
Macht pro Tag bzw. 24h ganze 1,68 kW - für njente....

Verstehe ich da was falsch?
Ist bei mir was falsch eingestellt?

Gruß
Alex


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
djalex hat geschrieben:Wo ist da der Sinn? Da läuft doch einfach nur das Wasser in den Leitung mit einer und der selben Temperatur im Kreis. Das Wasser kann doch aber auch genauso still stehen, oder?
Dann kann die WP aber nicht mehr über dir Rücklauftemperatur laufen, da die am Meßpunkt vorliegende Temperatur nach 1 stunde Stillstand sich schon um 1-2 Grad vom Rest des Heizkreislaufes unterscheiden kann (weil z.B. Verlustwärme des WW-Behälters den Meßpunkt etwas erwärmt.
djalex hat geschrieben:Bei einer maximalleistung von 70W der Sekundärpumpe sind es doch in der Sommerzeit immerhin 70 W/h die da verbraucht werden für nichts, oder???
Dann schalte die WP doch auf Nur-WW-Betrieb wie jeder andere auch. Und dann wenns im September ungemütlich wird kannst du darüber nachdenken sie wieder auf Heizbetrieb zu schalten.


-
djalex
- Aktivität: gering
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.01.2007 15:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Danke! jetzt leuchtet es mir auch ein. Ich probiere mal auf WW-Betrieb zu schalten und schaue mal ob die Sekundärpumpe
ausgeht.
Gruß
Gruß


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erfahrungsaustausch - ** Viessmann BW108 **
von djalex » 10.10.2007 09:46 - 0 Antworten
- 4033 Zugriffe
- Letzter Beitrag von djalex
10.10.2007 09:46
- Erfahrungsaustausch - ** Viessmann BW108 **
-
- Viessmann BW108 - Störung A08 - Regel Hochdruck
von djalex » 13.09.2008 19:41 - 5 Antworten
- 16730 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kältebauer
14.09.2008 21:25
- Viessmann BW108 - Störung A08 - Regel Hochdruck
-
- Bartl eco 4s HG läuft nicht effizient
von bartleco » 27.12.2010 16:15 - 9 Antworten
- 10326 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bartleco
01.01.2011 16:02
- Bartl eco 4s HG läuft nicht effizient
-
- LWZ 303 Verdichter läuft ohne mir ersichtlichen Grund
von Fußbodenheizer » 03.11.2013 13:47 - 7 Antworten
- 13008 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
29.11.2015 13:41
- LWZ 303 Verdichter läuft ohne mir ersichtlichen Grund
-
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
von wp123 » 17.11.2013 13:31 - 1 Antworten
- 8362 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
17.11.2013 13:32
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht