3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Erik_01
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.11.2007 15:02
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo, wollen in diesem Jahr einen Bungalow bauen, teilunterkellert mit 150qm Wohnfläche.
Klar ist, es wird eine Erdwärmeheizung !
Jetzt werden wir nun von Angeboten verschiedenster Hersteller erschlagen, die natürlich alle die weltbeste Wärmepumpe anbieten.
Nach welchen Kriterien entscheidet man jetzt, welche Wärmepumpe für uns ideal ist ?
Bei dem Fachchinesisch der diversen Beratungen verstehen wir als absolute Laien natürlich Bahnhof.
Vielen Dank
Thomas
Klar ist, es wird eine Erdwärmeheizung !
Jetzt werden wir nun von Angeboten verschiedenster Hersteller erschlagen, die natürlich alle die weltbeste Wärmepumpe anbieten.
Nach welchen Kriterien entscheidet man jetzt, welche Wärmepumpe für uns ideal ist ?
Bei dem Fachchinesisch der diversen Beratungen verstehen wir als absolute Laien natürlich Bahnhof.
Vielen Dank
Thomas


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Egal ob Heizungsbauer oder Hausanbieter, in jedem Fall sollte
mit mehreren Kunden Kontakt aufgenommen werden, die diese Wärmepumpentechnik eingebaut haben und schon eine Heizperiode
hinter sich haben.
Diese Zeit sollte man sich nehmen. Frag die Kunden nach den genauen Einsatzbedingungen - Größe des Objekts, Nutzerzahl, Nutzergewohnheiten, Anlageaufbau, Betriebskosten, Energieverbrauch etc.
Die Technik der Wärmepumpen ist unproblematisch und steht der herkömmlicher Heizsysteme in nichts nach.
Vielleicht hilft die nachfolgende Tabelle bei der Entscheidungsfindung.
Vergleichstabelle - Verbrauchsdaten verschiedener Wärmepumpen
http://spreadsheets.google.com/pub?key=p8yraGKBPkUU0zcB9bSLYcQ
Es sollte nicht nur die beste Wärmepumpe im Vordergrund stehen, sondern ebenso entscheidend ist auch das Gesamtkonzept. Wenn die Planung und Durchführung fehlerhaft ist oder die Effizienzmöglichkeiten nicht optimal genutzt werden, kann die beste Wärmepumpentechnik ihre Möglichkeiten nicht ausspielen.
Man kann sein Anlagekonzept auch in einer unabhängigen Beratung für Haustechnik, auch Energieberatung, bei den Verbraucherzentralen überprüfen lassen.
Beraternetzwerk mit über 450 Beratungsstellen - Energieberatung durch fachkundige Ingenieure, Architekten und Physiker
http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/
Wenn die energetische Planung der Gebäudehülle noch nicht abgeschlossen ist, sollte natürlich hier angesetzt werden.
Nur nicht gebrauchte Energie, spart Energie beziehungsweise Kosten.
Gruß
Thomas Heufers
Diese Zeit sollte man sich nehmen. Frag die Kunden nach den genauen Einsatzbedingungen - Größe des Objekts, Nutzerzahl, Nutzergewohnheiten, Anlageaufbau, Betriebskosten, Energieverbrauch etc.
Die Technik der Wärmepumpen ist unproblematisch und steht der herkömmlicher Heizsysteme in nichts nach.
Vielleicht hilft die nachfolgende Tabelle bei der Entscheidungsfindung.
Vergleichstabelle - Verbrauchsdaten verschiedener Wärmepumpen
http://spreadsheets.google.com/pub?key=p8yraGKBPkUU0zcB9bSLYcQ
Es sollte nicht nur die beste Wärmepumpe im Vordergrund stehen, sondern ebenso entscheidend ist auch das Gesamtkonzept. Wenn die Planung und Durchführung fehlerhaft ist oder die Effizienzmöglichkeiten nicht optimal genutzt werden, kann die beste Wärmepumpentechnik ihre Möglichkeiten nicht ausspielen.
Man kann sein Anlagekonzept auch in einer unabhängigen Beratung für Haustechnik, auch Energieberatung, bei den Verbraucherzentralen überprüfen lassen.
Beraternetzwerk mit über 450 Beratungsstellen - Energieberatung durch fachkundige Ingenieure, Architekten und Physiker
http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/
Wenn die energetische Planung der Gebäudehülle noch nicht abgeschlossen ist, sollte natürlich hier angesetzt werden.
Nur nicht gebrauchte Energie, spart Energie beziehungsweise Kosten.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Vorab: Die beste WP gibt es nicht. Eine WP-Heizung ist nur so gut wie das Gesamtsystem.
1.) Welche Heizlast. Wobei Du am meisten bei der Heizung sparen kannst, die Du nicht benötgist. Daher dämmen, denn KfW-60 sollte in der Zwischenzeit Standard sein. Eher KfW-40 anstreben.
2.) Wie wurde die FBH ausgelegt. Jedes Grad, was Du Dir an VL-Temperatur sparts merkst Du später dann im Verbrauch.
3.) Kollektor oder Tiefenbohrung? Wieso überhaupt Erdwärme?
Wie schon Thomas Heufers geschrieben hat. Such Dir einen unabhängigen Berater, denn die WP ist nur ein kleiner Teil Deiner Heizung.
1.) Welche Heizlast. Wobei Du am meisten bei der Heizung sparen kannst, die Du nicht benötgist. Daher dämmen, denn KfW-60 sollte in der Zwischenzeit Standard sein. Eher KfW-40 anstreben.
2.) Wie wurde die FBH ausgelegt. Jedes Grad, was Du Dir an VL-Temperatur sparts merkst Du später dann im Verbrauch.
3.) Kollektor oder Tiefenbohrung? Wieso überhaupt Erdwärme?
Wie schon Thomas Heufers geschrieben hat. Such Dir einen unabhängigen Berater, denn die WP ist nur ein kleiner Teil Deiner Heizung.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Qual der Wahl
von ocj » 07.08.2009 08:56 - 5 Antworten
- 4558 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
08.08.2009 16:00
- Qual der Wahl
-
- Qual der Wahl bei Wärmepumpenhersteller
1, 2von Lonnemann » 24.01.2011 14:59 - 10 Antworten
- 8771 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Bulli80
28.02.2011 11:51
- Qual der Wahl bei Wärmepumpenhersteller
-
- Hersteller Wärmepumpen - Qual der Wahl
1, 2von kkc2003 » 15.02.2011 15:39 - 15 Antworten
- 14299 Zugriffe
- Letzter Beitrag von okastein
31.05.2011 15:43
- Hersteller Wärmepumpen - Qual der Wahl
-
- Wahl der Wärmepumpe
1, 2von Dani241281 » 15.07.2009 20:02 - 16 Antworten
- 12551 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
19.07.2009 01:19
- Wahl der Wärmepumpe
-
- Wahl Wärmepumpe - wie vorgehen?
von Fragensteller » 21.12.2017 13:50
- 7 Antworten
- 3565 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
25.03.2018 15:30
- Wahl Wärmepumpe - wie vorgehen?