4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Finster
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.04.2008 11:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Moin,
habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinen Heizungen. Meine Gastherme heizt das Heizungswasser zwar auf, allerdings kommt es trotz laufender Pumpe nicht bei den Heizkörpern an. Habe bereits Wasser aufgefüllt (~2Bar),entlüftet (Wasser kommt an den Heizungen an), Thermostate entfernt um zu testen ob der Stift locker sitzt und die Schraube der Pumpe entfernt (diese dreht und fördert Wasser zumindest kommt stossweise etwas Wasser raus). Direkt unterhalb der Therme wird nur das Vorlaufrohr warm, Rücklauf und Rohre direkt bei der Heizung bleiben kalt. Hoffe jemand kann mir einen Rat geben wo das Problem sitzen könnte und zu beheben ist. Vielen Dank schon mal im Vorraus.
LG
G.
P.S. Gehe ich recht in der Annahme das das problem bei der Therme/Pumpe liegen muß da sonst zumindest die Rohre zu den Heizungen warm sein müssten oder haben die Heizungen einfluß auf den "Hauptkreislauf" ?
habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinen Heizungen. Meine Gastherme heizt das Heizungswasser zwar auf, allerdings kommt es trotz laufender Pumpe nicht bei den Heizkörpern an. Habe bereits Wasser aufgefüllt (~2Bar),entlüftet (Wasser kommt an den Heizungen an), Thermostate entfernt um zu testen ob der Stift locker sitzt und die Schraube der Pumpe entfernt (diese dreht und fördert Wasser zumindest kommt stossweise etwas Wasser raus). Direkt unterhalb der Therme wird nur das Vorlaufrohr warm, Rücklauf und Rohre direkt bei der Heizung bleiben kalt. Hoffe jemand kann mir einen Rat geben wo das Problem sitzen könnte und zu beheben ist. Vielen Dank schon mal im Vorraus.
LG
G.
P.S. Gehe ich recht in der Annahme das das problem bei der Therme/Pumpe liegen muß da sonst zumindest die Rohre zu den Heizungen warm sein müssten oder haben die Heizungen einfluß auf den "Hauptkreislauf" ?


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Eventuell ist das 3-Wege-Umschaltventil defekt.
Vielleicht ist aber auch nur auf Sommerbetrieb gestellt und es wird deshalb nur Warmwasser gemacht.
Vielleicht ist aber auch nur auf Sommerbetrieb gestellt und es wird deshalb nur Warmwasser gemacht.


-
GMil
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 29.02.2008 12:48
- Wohnort: Nähe Fürth / Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Also die Therme heizt und die Pumpe läuft. Evtl. ist das Rücklaufsieb verstopft? Gibt es einen Mischer oder ein
Ventil, der / das auf "kalt" stehen könnte?
Ist es eine Einrohr- oder eine Zweirohrheizung? Bei der Einrohrheizung (Ringverrohrung) müssen die Rohre auch dann warm sein, wenn alle Heizkörperthermostaten geschlossen sind. Falls nicht, ist der Kreislauf (irgendwo) verstopft. Beim Zweirohrsystem (Sternverrohrung) werden die Rohre zum Radiator nur warm, wenn dessen Thermostat offen ist. Da nicht alle Thermostaten gleichzeitig defekt werden können, ist der Kreislauf hier ebenfalls verstopft, aber nicht "irgendwo" bei einem Heizkörper, sondern vor den Abzweigungen! "Verstopft" kann natürlich auch heißen, daß ein Rohrhahn / -Ventil geschlossen ist, daß das Rücklaufsieb dicht ist oder daß der Mischer hängt. Wenn dann noch eine gegendruckgeregelte Pumpe eingebaut ist, fährt die ihre Leistung runter und das Wasser bleibt kalt.
Versuchsweise würde ich daher erst mal die Pumpe auf Vollgas stellen (die hat bestimmt mehrere elektrische Stufen oder eine mechanische Verstellmöglichkeit) und dann die beschriebenen Möglichkeiten absuchen.
Ist es eine Einrohr- oder eine Zweirohrheizung? Bei der Einrohrheizung (Ringverrohrung) müssen die Rohre auch dann warm sein, wenn alle Heizkörperthermostaten geschlossen sind. Falls nicht, ist der Kreislauf (irgendwo) verstopft. Beim Zweirohrsystem (Sternverrohrung) werden die Rohre zum Radiator nur warm, wenn dessen Thermostat offen ist. Da nicht alle Thermostaten gleichzeitig defekt werden können, ist der Kreislauf hier ebenfalls verstopft, aber nicht "irgendwo" bei einem Heizkörper, sondern vor den Abzweigungen! "Verstopft" kann natürlich auch heißen, daß ein Rohrhahn / -Ventil geschlossen ist, daß das Rücklaufsieb dicht ist oder daß der Mischer hängt. Wenn dann noch eine gegendruckgeregelte Pumpe eingebaut ist, fährt die ihre Leistung runter und das Wasser bleibt kalt.
Versuchsweise würde ich daher erst mal die Pumpe auf Vollgas stellen (die hat bestimmt mehrere elektrische Stufen oder eine mechanische Verstellmöglichkeit) und dann die beschriebenen Möglichkeiten absuchen.

Gruß
Gerhard
Gerhard

-
Finster
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.04.2008 11:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Vielen Dank für die schnellen antworten, hab noch bisschen "rumgespielt" und entschieden es dem fachmann zu
überlassen. Scheint doch ein ernsteres Problem zu sein



4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heizungen werden nicht richtig warm - Budrus Logano G115
von lusankya » 13.02.2021 22:39 - 5 Antworten
- 636 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
14.02.2021 18:02
- Heizungen werden nicht richtig warm - Budrus Logano G115
-
- Heizkörper werden nicht warm
von industriemensch » 02.11.2014 10:11 - 5 Antworten
- 7744 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
02.11.2014 13:00
- Heizkörper werden nicht warm
-
- Heizkörper werden nur oben warm
1, 2von Gast » 31.08.2005 16:32 - 18 Antworten
- 174162 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
12.11.2010 14:06
- Heizkörper werden nur oben warm
-
- Heizkörper werden icht warm bzw. brummen zeitweise
von mr-sansibar » 02.01.2007 12:14 - 4 Antworten
- 7860 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mr-sansibar
02.01.2007 15:47
- Heizkörper werden icht warm bzw. brummen zeitweise
-
- Wasserführender kamin wärmt die Heizungen nicht
von Cora » 19.11.2014 16:50 - 4 Antworten
- 24345 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
20.11.2014 20:25
- Wasserführender kamin wärmt die Heizungen nicht