16 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
LSKill
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 77
- Registriert: 25.09.2006 19:26
- Wohnort: Wiedergeltingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Also ich kann deine Ängste von wegen hohen Stromkosten überhaupt nicht nachvollziehen.
Meine Bude hat 300m², 7 Personen und ich hab letztes Jahr 814,74€ Stromkosten für die Wärmepumpe gebraucht (inklusive Warmwasserbereitung, Umwälzpumpenstrom und Zirkulationsstrom).
Bei so einer kleinen Bude eine Pelletsheizung (wie Machtnix schon sagte: ja wo denn?!?).
Die Sache mit dem Pelletskaminofen ist schon ok. Dann aber großer Puffer (Größenordnung 2000Liter) mit ordentlich Solarthermiefläche (>20m²) und das ganze in einem gut gedämmten Haus. Die Kosten dafür sind mit Sicherheit höher als für eine Wärmepumpe.
Also überlegs dir nochmal. Dass Gas eine eingebauter Baumangel ist brauche ich glaub ich nicht erwähnen.
Wir erden bald bei 1€ pro m³ angekommen sein, und was dann die beheizung des Hauses kosten wird... naja.
Ich rate meinen Kunden immer: nicht nur den Hauspreis beachten, sondern auch die laufenden Kosten. Dazu zählen Zinsen, Heizkosten inkl. aller Nebenkosten wie Kaminkehrer etc.
Dann stellt sich schnell heraus, dass ein teureres ordentlich gedämmtes Haus mit sinnvoller Heiztechnik unterm Strich billiger kommt als ein 08/15 Haus aus dem Hochglanzprospekt für 125.000 €.
Hab mir so ne Bude erst angesehen. 24cm Außenwand Ytong und fertig. Bodenplattendämmung? Was ist das. wenn ich sowas sehe kann ich nur noch den Kopf schütteln.
So und nun entscheide richtig.
(p.s. nur so zum Kostenvergleich: der m² WDV-System 120mm kostet ca. 70-80€ pro m². Kannst ja mal nachvollziehen ob die Aufpreise gerechtfertigt sind)
Also ich kann deine Ängste von wegen hohen Stromkosten überhaupt nicht nachvollziehen.
Meine Bude hat 300m², 7 Personen und ich hab letztes Jahr 814,74€ Stromkosten für die Wärmepumpe gebraucht (inklusive Warmwasserbereitung, Umwälzpumpenstrom und Zirkulationsstrom).
Bei so einer kleinen Bude eine Pelletsheizung (wie Machtnix schon sagte: ja wo denn?!?).
Die Sache mit dem Pelletskaminofen ist schon ok. Dann aber großer Puffer (Größenordnung 2000Liter) mit ordentlich Solarthermiefläche (>20m²) und das ganze in einem gut gedämmten Haus. Die Kosten dafür sind mit Sicherheit höher als für eine Wärmepumpe.
Also überlegs dir nochmal. Dass Gas eine eingebauter Baumangel ist brauche ich glaub ich nicht erwähnen.
Wir erden bald bei 1€ pro m³ angekommen sein, und was dann die beheizung des Hauses kosten wird... naja.
Ich rate meinen Kunden immer: nicht nur den Hauspreis beachten, sondern auch die laufenden Kosten. Dazu zählen Zinsen, Heizkosten inkl. aller Nebenkosten wie Kaminkehrer etc.
Dann stellt sich schnell heraus, dass ein teureres ordentlich gedämmtes Haus mit sinnvoller Heiztechnik unterm Strich billiger kommt als ein 08/15 Haus aus dem Hochglanzprospekt für 125.000 €.
Hab mir so ne Bude erst angesehen. 24cm Außenwand Ytong und fertig. Bodenplattendämmung? Was ist das. wenn ich sowas sehe kann ich nur noch den Kopf schütteln.
So und nun entscheide richtig.
(p.s. nur so zum Kostenvergleich: der m² WDV-System 120mm kostet ca. 70-80€ pro m². Kannst ja mal nachvollziehen ob die Aufpreise gerechtfertigt sind)


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
LSKill hat geschrieben:(p.s. nur so zum Kostenvergleich: der m² WDV-System 120mm kostet ca. 70-80€ pro m². Kannst ja mal nachvollziehen ob die Aufpreise gerechtfertigt sind)
Dieser Preis ist doch der Preis wenn ein bestehendes Haus entsprechend nachgerüsted ist. Gerüst, Verkleben der Fenster/Türen und Verputzkosten fallen eh an. Also sind die Mehrkosten Material (Da kannst du auch mal im Baumarkt nachfragen) und das anbringen sowie Stoßfugen entsprechend bearbeiten. Die restlichen Kosten fallen eh an. Dafür können stattt Dämmsteinen massivere Steien mit Vorteilen im Schallschutz und höherer Wämekapazität genommen werden.


-
Argo
- Aktivität: neu
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.03.2008 21:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@machtnix
Was ist denn das ? Im Thread "Nibe-WP" schreibst Du , es gibt Erfahrungen, "ja, aber keine guten"
Und hier empfiehlst Du sie.
Sag mal piep dazu.
Gruß Argo
Was ist denn das ? Im Thread "Nibe-WP" schreibst Du , es gibt Erfahrungen, "ja, aber keine guten"
Und hier empfiehlst Du sie.
Sag mal piep dazu.
Gruß Argo


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Die extrem schlechten erfahrungen habe ich mit dan miserablen Luftwärmepumpen gemacht,sprich Fighter 600.Nie wieder.
Da hier aber wohl mit eine Sole-WP in Frage kommt und wohl im Moment nur Nibe diese Kompaktgeräte anbietet siehe Baureihe 1240 und diese in einem Hauswirtschaftsraum aufgestellt werden soll habe ich dieses Gerät empfohlen.
Hat jemand einen Keller und baut neu oder will umrüsten,dann gibt es sicher noch bessere Möglichkeiten und Anbieter.
UUps beinahe vergessen,Heliotherm baut glaube ich auch sowas,aber wohl eher für den gehobenen Geldbeutel.
Da hier aber wohl mit eine Sole-WP in Frage kommt und wohl im Moment nur Nibe diese Kompaktgeräte anbietet siehe Baureihe 1240 und diese in einem Hauswirtschaftsraum aufgestellt werden soll habe ich dieses Gerät empfohlen.
Hat jemand einen Keller und baut neu oder will umrüsten,dann gibt es sicher noch bessere Möglichkeiten und Anbieter.
UUps beinahe vergessen,Heliotherm baut glaube ich auch sowas,aber wohl eher für den gehobenen Geldbeutel.


-
Argo
- Aktivität: neu
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.03.2008 21:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@machtnix
Also, die Fighter 600 ist doch gar nicht mehr auf dem Markt, demnach ist das Schnee vom vorletzten Winter. Das Modell heißt jetzt Fighter 2020. Schlechte Erfahrungen mit ausgelaufenen Modellen nutzen dem Ratsuchenden nichts.
Und von Sole hat der Philipp auch nichts geschrieben.
Also, die Fighter 600 ist doch gar nicht mehr auf dem Markt, demnach ist das Schnee vom vorletzten Winter. Das Modell heißt jetzt Fighter 2020. Schlechte Erfahrungen mit ausgelaufenen Modellen nutzen dem Ratsuchenden nichts.
Und von Sole hat der Philipp auch nichts geschrieben.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Also in meiner 2007er Preisliste ist die Fighter 600 sehr wohl noch drin.2008 habe ich noch nicht bekommen,außer auf
den Internetseiten ist was anderes zu sehen.
Da kann man mal sehen wie lange die brauchen um sich dem Trend anzupassen.ist wohl auch ein Grund warum diese Firma am A... vorbeigeht.
Am besten wäre es wohl wenn der Hauswirtschaftsraum groß genug ist,eine Direktverdampfer-WP und einen 200 Liter WW-Speicher einzubauen.
Top anlage mit sehr guten Leistungszahlen und keine ünnötige Zusatzpumpe die die Sole immer im Kreis pumpen muß.
Da kann man mal sehen wie lange die brauchen um sich dem Trend anzupassen.ist wohl auch ein Grund warum diese Firma am A... vorbeigeht.
Am besten wäre es wohl wenn der Hauswirtschaftsraum groß genug ist,eine Direktverdampfer-WP und einen 200 Liter WW-Speicher einzubauen.
Top anlage mit sehr guten Leistungszahlen und keine ünnötige Zusatzpumpe die die Sole immer im Kreis pumpen muß.



16 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Pelletheizungen, Pelletöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Leistungsstufe Pelletkessel
von oakgast » 05.02.2013 16:39 - 2 Antworten
- 8661 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
05.02.2013 20:20
- Leistungsstufe Pelletkessel
-
- Pelletkessel Hersteller?
von mikeljo » 24.03.2006 16:11 - 4 Antworten
- 20555 Zugriffe
- Letzter Beitrag von valentino
12.11.2007 15:16
- Pelletkessel Hersteller?
-
- Pelletkessel Thermoflux
von turbo8770 » 21.10.2017 11:07 - 5 Antworten
- 18553 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
22.10.2017 11:48
- Pelletkessel Thermoflux
-
- Pelletsheizung Pro/Contra
1, 2, 3, 4von Magic » 28.01.2006 12:43 - 38 Antworten
- 105693 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jobas2
17.03.2016 04:32
- Pelletsheizung Pro/Contra
-
- Heizungserneuerung, welcher Pelletkessel?
von wumai » 28.06.2008 09:28 - 1 Antworten
- 10711 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
28.06.2008 18:47
- Heizungserneuerung, welcher Pelletkessel?