3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Steve
- Aktivität: gering
- Beiträge: 37
- Registriert: 07.01.2008 14:02
- Wohnort: LK Wesermarsch
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Seit 5 Jahren haben wir ne PV-Anlage auf dem Dach.
13 Module auf dem Hausdach; 5 Module aufgeständert auf dem Flachdach (Garage); optimal Richtung Süden ausgerichtet; Zusammengeschaltet in einen String.
Jetzt haben wir einen kleinen Umbau am Haus geplant.
Nach dem Umbau werden 5 Module aus der Südrichtung ca. 35° in Richtung Westen ausgerichtet sein. Weiterhin aber mit den anderen Modulen in einem String verschaltet.
Der Gesamtertrag wird voraussichtlich natürlich etwas sinken, das ist mir schon klar.
Der Fachmann meines Vertrauens erzählte mir aber noch folgendes:
Module, die verschattet werden (oder weniger Sonne bekommen) werden hochohmig und blockieren den gesamten String; also auch die Module die optimale Leistung erzeugen (volle Sonne), können diese Leistung nicht voll abgeben, da das „hochohmige“ Modul (wegen weniger Sonne) den String blockiert bzw. beeinträchtigt.
Stimmt das?
Wenn ja, ist das wirklich so dramatisch oder kann man das eher vernachlässigen?
2 Strings kann ich nicht bilden; da müsste ich mir einen neuen WR kaufen.
13 Module auf dem Hausdach; 5 Module aufgeständert auf dem Flachdach (Garage); optimal Richtung Süden ausgerichtet; Zusammengeschaltet in einen String.
Jetzt haben wir einen kleinen Umbau am Haus geplant.
Nach dem Umbau werden 5 Module aus der Südrichtung ca. 35° in Richtung Westen ausgerichtet sein. Weiterhin aber mit den anderen Modulen in einem String verschaltet.
Der Gesamtertrag wird voraussichtlich natürlich etwas sinken, das ist mir schon klar.
Der Fachmann meines Vertrauens erzählte mir aber noch folgendes:
Module, die verschattet werden (oder weniger Sonne bekommen) werden hochohmig und blockieren den gesamten String; also auch die Module die optimale Leistung erzeugen (volle Sonne), können diese Leistung nicht voll abgeben, da das „hochohmige“ Modul (wegen weniger Sonne) den String blockiert bzw. beeinträchtigt.
Stimmt das?
Wenn ja, ist das wirklich so dramatisch oder kann man das eher vernachlässigen?
2 Strings kann ich nicht bilden; da müsste ich mir einen neuen WR kaufen.


-
hubert-nosmas
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 75
- Registriert: 17.09.2006 12:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Steve,
deine Annahme ist absolut Richtig. Die Beeinträchtigungen durch die verschatteten Module steigen überproportinonal. Ohne die verschatteten Module wird der Ertrag der restlichen Anlage vermutlich höher liegen.
Um die Auswirkungen aber genau zu bestimmen und um dann zu entscheiden, ob sich ein neuer WR rechnet, mach doch mal folgenden Test: Decke die zukünftig verschatteten Module mit Pappe ab und berechne dann den Unterschied zur vollen Leistung.
Viel Erfolg
Hubert
deine Annahme ist absolut Richtig. Die Beeinträchtigungen durch die verschatteten Module steigen überproportinonal. Ohne die verschatteten Module wird der Ertrag der restlichen Anlage vermutlich höher liegen.
Um die Auswirkungen aber genau zu bestimmen und um dann zu entscheiden, ob sich ein neuer WR rechnet, mach doch mal folgenden Test: Decke die zukünftig verschatteten Module mit Pappe ab und berechne dann den Unterschied zur vollen Leistung.
Viel Erfolg
Hubert


-
Steve
- Aktivität: gering
- Beiträge: 37
- Registriert: 07.01.2008 14:02
- Wohnort: LK Wesermarsch
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Hubert,
danke für den Tipp.
Das wird ich mal ausprobieren.
Ergebnis folgt hier.
Gruß
Steve
danke für den Tipp.
Das wird ich mal ausprobieren.
Ergebnis folgt hier.
Gruß
Steve


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Problem mit Stadtwerke
von bernd36 » 17.01.2007 18:21 - 4 Antworten
- 4152 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernd36
17.01.2007 20:25
- Problem mit Stadtwerke
-
- Module
von Uwe Brandt » 31.08.2005 17:06 - 1 Antworten
- 3578 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Leifer & Hamann GmbH & Co
31.08.2005 17:06
- Module
-
- PV-Module
von Silvia » 31.08.2005 17:10 - 0 Antworten
- 2716 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Silvia
31.08.2005 17:10
- PV-Module
-
- Suche Module
von Hans Fischer » 31.08.2005 17:04 - 0 Antworten
- 3958 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Hans Fischer
31.08.2005 17:04
- Suche Module
-
- Axitec Module
von siola » 31.08.2005 17:06 - 2 Antworten
- 5625 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Olaf Ariel Kastein
31.08.2005 17:06
- Axitec Module