7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
suendbad
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.01.2008 12:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen!
Wir haben 2003 ein Neues (Holz-)Haus gebaut und uns gleich Leitungen für eine Solaranlage und Kabel für eine Photovoltaikanlage verlegen lassen. Außerdem haben wir auch schon den dementsprechenden Wasserspeicher im Keller (400 od. 500 L -> genau weis ich´s nicht).
Nachdem ich hier bei euch ein wenig im Forum durchgeschaut habe, zweifel ich ein wenig an dem Vorhaben eines der beiden Projekte anzugehen.
Welches der beiden Vorhaben ist denn langfristig für mich (+ meinen Geldbeutel) das "beste"?
Eher eine PVA um damit Geld zu verdienen (wenn sie sich bezahlt hat), oder eine Solaranlage um Gas zu sparen?
INFO: Wir müssten z. Zt. keine Finanzierung aufnehmen; heizen im Winter auch mit einem Holzofen (brauchen aber trotzdem Gas für´s Wasser).
Wie lange "leben" denn diese Anlagen? Wer kann mir eine vernünftige Entscheidungshilfe geben?
Vielen Dank im Vorraus!
Wir haben 2003 ein Neues (Holz-)Haus gebaut und uns gleich Leitungen für eine Solaranlage und Kabel für eine Photovoltaikanlage verlegen lassen. Außerdem haben wir auch schon den dementsprechenden Wasserspeicher im Keller (400 od. 500 L -> genau weis ich´s nicht).
Nachdem ich hier bei euch ein wenig im Forum durchgeschaut habe, zweifel ich ein wenig an dem Vorhaben eines der beiden Projekte anzugehen.
Welches der beiden Vorhaben ist denn langfristig für mich (+ meinen Geldbeutel) das "beste"?
Eher eine PVA um damit Geld zu verdienen (wenn sie sich bezahlt hat), oder eine Solaranlage um Gas zu sparen?
INFO: Wir müssten z. Zt. keine Finanzierung aufnehmen; heizen im Winter auch mit einem Holzofen (brauchen aber trotzdem Gas für´s Wasser).
Wie lange "leben" denn diese Anlagen? Wer kann mir eine vernünftige Entscheidungshilfe geben?
Vielen Dank im Vorraus!


-
suendbad
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.01.2008 12:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich hab da noch was vergessen:
Dachausrichtung Süden; 45 Grad Neigung; in der Nähe von Augsburg/München/Bayern
Dachausrichtung Süden; 45 Grad Neigung; in der Nähe von Augsburg/München/Bayern


-
Steve
- Aktivität: gering
- Beiträge: 37
- Registriert: 07.01.2008 14:02
- Wohnort: LK Wesermarsch
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo suendbad,
so pauschal kann man das nicht sagen.
Eine PV-Anlage wirft über 20 Jahre auf jeden Fall Gewinn ab, soweit die Technik durchhält.
Zur Solaranlage mit Heizungsunterstützung und Brauchwassererwärmung: im Allgemeinen wird gesagt, das sich die Investition ab einem 4-Personen-Haushalt auf jeden Fall lohnt.
Wenn Du natürlich viel mit Holz heizt, sieht das schon wieder anders.
Anlagen die nur die Brauchwassererwärmung unterstützen, lohnen sich nach meinen Recherchen nicht.
I.d.R. wird nämlich nur ca. 15%-20% vom Gas für die Brauchwassererwärmung genutzt; der Rest geht für die Heizung drauf.
Die Einsparung ist echt zu gering.
Ich selber bin wie folgt vorgegangen (ca. 3 Jahre her):
Zunächst habe ich ermittelt, das unser EFH für ca. 85 € Gas monatlich verbraucht.
Der Installateur meines Vertrauens hat mir ein Angebot für die Nachrüstung i.H.v. 5.000 € gemacht (telefonisch geschätzt).
Er sagte, ich würde ca. 30-40% an Energiekosten einsparen.
Also: bei 40% Einsparung statt 85 € nur 51 € mtl. für Gas; spare jeden Monat 34 €.
Investiere aber 5.000 €, also brauch ich über 12 Jahre bis die Anlage sich bezahlt macht.
Da legt ich die 5.000 € doch lieber zu 4% auf der Bank an.
Vielleicht hat ja jemand Werte aus der Praxis; würde mich echt interessieren!
Gruß
Steve
so pauschal kann man das nicht sagen.
Eine PV-Anlage wirft über 20 Jahre auf jeden Fall Gewinn ab, soweit die Technik durchhält.
Zur Solaranlage mit Heizungsunterstützung und Brauchwassererwärmung: im Allgemeinen wird gesagt, das sich die Investition ab einem 4-Personen-Haushalt auf jeden Fall lohnt.
Wenn Du natürlich viel mit Holz heizt, sieht das schon wieder anders.
Anlagen die nur die Brauchwassererwärmung unterstützen, lohnen sich nach meinen Recherchen nicht.
I.d.R. wird nämlich nur ca. 15%-20% vom Gas für die Brauchwassererwärmung genutzt; der Rest geht für die Heizung drauf.
Die Einsparung ist echt zu gering.
Ich selber bin wie folgt vorgegangen (ca. 3 Jahre her):
Zunächst habe ich ermittelt, das unser EFH für ca. 85 € Gas monatlich verbraucht.
Der Installateur meines Vertrauens hat mir ein Angebot für die Nachrüstung i.H.v. 5.000 € gemacht (telefonisch geschätzt).
Er sagte, ich würde ca. 30-40% an Energiekosten einsparen.
Also: bei 40% Einsparung statt 85 € nur 51 € mtl. für Gas; spare jeden Monat 34 €.
Investiere aber 5.000 €, also brauch ich über 12 Jahre bis die Anlage sich bezahlt macht.
Da legt ich die 5.000 € doch lieber zu 4% auf der Bank an.
Vielleicht hat ja jemand Werte aus der Praxis; würde mich echt interessieren!
Gruß
Steve


-
NaturEnergieLaden
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 15.01.2008 16:10
- Wohnort: Mariental
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich denke da ist immer spekulation dabei. Vor 10 Jahren hat eine Solaranlage nur ein Drittel von dem gekostet was sie heute kosten und diese haben sich nun schon lange armotisiert. Ich finde man sollte nicht auf die armortisation von Solaranlagen schauen, denn man betreibt damit ja kein Gewerbe und beim Privatauto schaut auch keiner auf armortisation. Wenn Pakistan morgen eine Bombe zündet, dann wirst du sehen das sich die Anlage in unter 5 Jahren armotisiert
. Abgesehen davon
kannst du den Speicher für die Solaranlage event. mit deinem Ofen kombinieren und bekommst auch noch Förderungen.
Bei Solarstrom sieht das ein bissel anders aus, denn hier betreibst du ein Gewerbe mit einer Gewinabzielungsabsicht und das sollte man auch darstellen können, denn sonst kannst du die Schuldzinsen und die Abschreibung nicht in Anspruch nehmen.
Eine Solarstromanlage macht aber nun mal immer Gewinn und der ist bei einem seriösem Angebot auch ausgewiesen.
Damit solltest du dann eine Entscheidung treffen können...vielleicht auch für beides
mfg
Christian
ich denke da ist immer spekulation dabei. Vor 10 Jahren hat eine Solaranlage nur ein Drittel von dem gekostet was sie heute kosten und diese haben sich nun schon lange armotisiert. Ich finde man sollte nicht auf die armortisation von Solaranlagen schauen, denn man betreibt damit ja kein Gewerbe und beim Privatauto schaut auch keiner auf armortisation. Wenn Pakistan morgen eine Bombe zündet, dann wirst du sehen das sich die Anlage in unter 5 Jahren armotisiert

Bei Solarstrom sieht das ein bissel anders aus, denn hier betreibst du ein Gewerbe mit einer Gewinabzielungsabsicht und das sollte man auch darstellen können, denn sonst kannst du die Schuldzinsen und die Abschreibung nicht in Anspruch nehmen.
Eine Solarstromanlage macht aber nun mal immer Gewinn und der ist bei einem seriösem Angebot auch ausgewiesen.
Damit solltest du dann eine Entscheidung treffen können...vielleicht auch für beides

mfg
Christian

Es gibt keine bessere Qualität für einen günstigeren Preis

-
Steve
- Aktivität: gering
- Beiträge: 37
- Registriert: 07.01.2008 14:02
- Wohnort: LK Wesermarsch
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
NaturEnergieLaden hat geschrieben:Ich finde man sollte nicht auf die armortisation von Solaranlagen schauen, ...... Wenn Pakistan morgen eine Bombe zündet, dann wirst du sehen das sich die Anlage in unter 5 Jahren armotisiert
Na, das sind ja echt hilfreiche Tipps



-
Michael R.
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 01.01.2007 11:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wieso brauchst du noch Gas für Warmwasser? Du hast einen Holzofen zum Heizen und einen Pufferspeicher. Aus dem Puffer
wasser kannst du mit Hilfe einer Frischwasserstation dir auch dein Brauchwasser erwärmen.
Bzgl. Solaranlage: dein 4-500L Speicher wird nach meiner Ansicht für eine vernünftige Heizungsunterstützung nicht ausreichen.
Gruß Michael
Bzgl. Solaranlage: dein 4-500L Speicher wird nach meiner Ansicht für eine vernünftige Heizungsunterstützung nicht ausreichen.
Gruß Michael


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Unterschied zwischen einer Solaranlage und Photovoltaik
von nina-braun » 08.12.2005 10:33 - 3 Antworten
- 52975 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Martin S.
20.03.2006 00:15
- Unterschied zwischen einer Solaranlage und Photovoltaik
-
- Photovoltaik - Förderung KfW oder Umweltbankß
von Norbert » 18.09.2006 21:05 - 3 Antworten
- 16553 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Norbert
20.09.2006 22:27
- Photovoltaik - Förderung KfW oder Umweltbankß
-
- Photovoltaik
von Volkmar schmeißer » 31.08.2005 16:58 - 4 Antworten
- 12968 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Burckhard H. Adam
31.08.2005 16:58
- Photovoltaik
-
- Photovoltaik
von Gerhard » 31.08.2005 17:10 - 1 Antworten
- 4462 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:10
- Photovoltaik
-
- Photovoltaik
von Albert » 31.08.2005 17:13 - 1 Antworten
- 4728 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:13
- Photovoltaik