5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Legna
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.03.2007 10:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo.
Auf dem Display meiner Siemens WP, Aussenaufstellung, 8 KW, steht die Meldung "Störung 730".
Weiss jemand was das bedeutet?
Grüße
Legna
Auf dem Display meiner Siemens WP, Aussenaufstellung, 8 KW, steht die Meldung "Störung 730".
Weiss jemand was das bedeutet?
Grüße
Legna


-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Der Fehler kann an sich nur beim Ausheizen des Estrichs kommen, und bedeutet, dass eine bestimmer Ausheiztemperatur
nicht erreicht werden konnte.
Heizt du zur Zeit aus, denn bei diesen Außentemperaturen kann es schon recht eng für eine LWP werden.
Heizt du zur Zeit aus, denn bei diesen Außentemperaturen kann es schon recht eng für eine LWP werden.


-
Legna
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.03.2007 10:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo.
Stimmt, der Estrich trocknet momentan.
Habe noch mal nach gesehen. Ist Temperatur sind 38-39 Grad im Wassertank, soll soll aber 55 Grad sein. Sollte sich da nicht der Heizstab zuschalten?
So kalt ist es hier momentan nicht, 4-6 Grad.
Grüße
Legna
Stimmt, der Estrich trocknet momentan.
Habe noch mal nach gesehen. Ist Temperatur sind 38-39 Grad im Wassertank, soll soll aber 55 Grad sein. Sollte sich da nicht der Heizstab zuschalten?
So kalt ist es hier momentan nicht, 4-6 Grad.
Grüße
Legna


-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
55 Grad sind selbst mit dem Heizstab für den Estrich schwer (oder gar nicht) zu erreichen.
* Überprüfe ob der Heizstab nicht gesperrt ist.
* Kläre mit deinem Estrichleger ab, wieso eigentlich diese hohe Temperatur erreicht werden soll (Das Estrichausheizen ist ein Streßprogramm für den Estrich, da Du später nie so hohe Temperaturen benötigst, sind 40 Grad wahrscheinlich ausreichend, trocknen kann der Estrich auch bei dieser Temperatur).
Frage: Gedämmt ist Dein Haus bereits, oder?
* Überprüfe ob der Heizstab nicht gesperrt ist.
* Kläre mit deinem Estrichleger ab, wieso eigentlich diese hohe Temperatur erreicht werden soll (Das Estrichausheizen ist ein Streßprogramm für den Estrich, da Du später nie so hohe Temperaturen benötigst, sind 40 Grad wahrscheinlich ausreichend, trocknen kann der Estrich auch bei dieser Temperatur).
Frage: Gedämmt ist Dein Haus bereits, oder?


-
Legna
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.03.2007 10:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo.
Ist gedämmt und es sind auch 2 Trocknungsmaschinen (1/Etage) im Einsatz.
Ist auch recht warm in der Hütte.
Die Wände sind noch etwas feucht.
Ist gedämmt und es sind auch 2 Trocknungsmaschinen (1/Etage) im Einsatz.
Ist auch recht warm in der Hütte.
Die Wände sind noch etwas feucht.


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Störung WP Waterkotte
von djtom » 01.11.2020 15:53 - 5 Antworten
- 750 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergen-dv
04.11.2020 08:28
- Störung WP Waterkotte
-
- Vitocal 343 Störung WW-Heizstäbe K6-K8
von Norman K. » 22.02.2018 14:07
- 7 Antworten
- 3231 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
25.03.2018 16:38
- Vitocal 343 Störung WW-Heizstäbe K6-K8
-
- Warmepumpe Dimplex Störung Temperaturdifferenz
von Papermaker76 » 07.02.2021 07:01
- 8 Antworten
- 520 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Papermaker76
18.02.2021 20:44
- Warmepumpe Dimplex Störung Temperaturdifferenz
-
- Viessmann BW108 - Störung A08 - Regel Hochdruck
von djalex » 13.09.2008 19:41 - 5 Antworten
- 21591 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kältebauer
14.09.2008 21:25
- Viessmann BW108 - Störung A08 - Regel Hochdruck