4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Speedy4ever
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.12.2007 14:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Leute,
ich habe mich hier ein wenig durchgelesen und denke das ich hier die richtige Antwort auf meine Fragen bekomme.
Der Grund dieses Themas steht auch schon oben. Ich will meine Holzpellets selber pressen. (Nicht in Deutschland) Es ist ein Land in dem Vermehrt mit Holz und Kohle geheizt wird und ich denke das dort Pellets einschlagen würden wie ein Bombe. Da die Heizölpreise sehr stark gesiegen sind und die Holzpreise für Kaminholz auch sehr hoch sind. Deswegen meine Idee.
Also jetzt muss ich auf eure Hilfe hoffen. Für Pelletrohstoff habe ich mich schon kundig hemacht. Bekomme ich ich in vielen Sägewerken und Holzverarbeitenden Firmen für ein kleines Dankeschön. Die sind mir noch dankbar, weil die sich nicht mehr um die entsorgung kümmern müssen. Für die ist es Abfall.
SO. Jetzt zu meiner Frage. Kann ich mir jetzt einfah so eine Pelletpresse kaufen, die an die Steckdose anschließen und schon geht es los. (Normen muss ich nicht beachten. Wer Alte Reifen verbrennt hat keine Normen. Erst mal nicht.) Also Sägemehl in den Schacht wrfen und zugucken wie die Pellets da rauspurzeln??? Oder muss ich noch zusätze dazu geben.
Ich habe ersmal an eine Maschiene gedacht die 100 - 200 KG/H produziert.
Geht das so einfach. Bitte belehrt mich wenn ich mich Irre. (Aber bitte keine aussagen wie Bring deinem Hamster bei das Sägemehl zu fressen.)
Ich will das wirklich durchziehen und vielleicht werden wir alle davon profitieren.
P.S. Wenn ich sehe wieviel Sägemehl die in die Krater schmeißen und wievel noch bei denen vor den Firmen liegen, dann wird das schnell fruchten.
ich habe mich hier ein wenig durchgelesen und denke das ich hier die richtige Antwort auf meine Fragen bekomme.
Der Grund dieses Themas steht auch schon oben. Ich will meine Holzpellets selber pressen. (Nicht in Deutschland) Es ist ein Land in dem Vermehrt mit Holz und Kohle geheizt wird und ich denke das dort Pellets einschlagen würden wie ein Bombe. Da die Heizölpreise sehr stark gesiegen sind und die Holzpreise für Kaminholz auch sehr hoch sind. Deswegen meine Idee.
Also jetzt muss ich auf eure Hilfe hoffen. Für Pelletrohstoff habe ich mich schon kundig hemacht. Bekomme ich ich in vielen Sägewerken und Holzverarbeitenden Firmen für ein kleines Dankeschön. Die sind mir noch dankbar, weil die sich nicht mehr um die entsorgung kümmern müssen. Für die ist es Abfall.
SO. Jetzt zu meiner Frage. Kann ich mir jetzt einfah so eine Pelletpresse kaufen, die an die Steckdose anschließen und schon geht es los. (Normen muss ich nicht beachten. Wer Alte Reifen verbrennt hat keine Normen. Erst mal nicht.) Also Sägemehl in den Schacht wrfen und zugucken wie die Pellets da rauspurzeln??? Oder muss ich noch zusätze dazu geben.
Ich habe ersmal an eine Maschiene gedacht die 100 - 200 KG/H produziert.
Geht das so einfach. Bitte belehrt mich wenn ich mich Irre. (Aber bitte keine aussagen wie Bring deinem Hamster bei das Sägemehl zu fressen.)
Ich will das wirklich durchziehen und vielleicht werden wir alle davon profitieren.
P.S. Wenn ich sehe wieviel Sägemehl die in die Krater schmeißen und wievel noch bei denen vor den Firmen liegen, dann wird das schnell fruchten.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hier für solltest du einmal Kontakt mit Carmen aufnehmen:
http://www.carmen-ev.de/
Die können dir sicher mehr dazu sagen.
Eventuell wären die hier auch noch interessant: http://www.fnr.de/
http://www.carmen-ev.de/
Die können dir sicher mehr dazu sagen.
Eventuell wären die hier auch noch interessant: http://www.fnr.de/


-
Speedy4ever
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.12.2007 14:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo noch mal.
habe mir die beiden links mal angeschaut. Leider haben mir diese nicht sehr viel weiter geholfen. Vielleicht habe ich was überlesen oder ich habe es nicht gefunden.
Meine Frage sollte eigetlich dahin gehen, ob es Pelletmaschienen Gibt die ich per Hand befüllen kann. Wenn ja wo ich diese erwerben kann und mit welchen Preisen ich rechnen muss.
Muss ich noch etwas beachten, wie Trocknung oder Kühlung der Pellets.
Habe schon eiige Maschienen gefunden. Aber leider kann man dort nicht entnehmen wie diese zu bedienen sind.
Die die ich gefunden habe, sind schn interressant. Die BEfüllung kann man auch vergrössern damit man die nicht mit Eimern befüllen muss. Mir reicht fürs erste eine Mascheine von ca. 100 KG/H. Daran will ich dann übern.
Wenn das alles ein wenig an Popularität gewonnen hat kann ich immer noch aufrüsten oder auch gar automatisieren. Das bring aber die Zukunft. Über DIN Normen und später über Export kann ich immer noch nachdenken wenn ich soweit bin.
Da wo ich das machen will, ist nach meinem Wissensstand nur ein Ofen im einsatz. Aber weiß ich alles. Und es ist bestimmt nicht der letzte wenn man die Kunden durch Preis und Leistug überzeugt.
Ich brauche in dem Land noch keine Normen und Vorschriften beachten. Da es dort noch keine dafür gibt. Dort wird überwiegend mit Holz geheizt und das in fast allen Haushalten. Dort wird der Rasen vor der Haustür abgebrannt anstelle ihn zu mähen. Geht ja auch viel schneller.
Bitte versteht mich nicht Falsch. Das ist keine Kritik an der Antwort die ich bekommen habe. Das ist nur eine Verdeutlichung meiner Absichten.
Freu mich auf eure Antworten.
LG
Speedy4ever
habe mir die beiden links mal angeschaut. Leider haben mir diese nicht sehr viel weiter geholfen. Vielleicht habe ich was überlesen oder ich habe es nicht gefunden.
Meine Frage sollte eigetlich dahin gehen, ob es Pelletmaschienen Gibt die ich per Hand befüllen kann. Wenn ja wo ich diese erwerben kann und mit welchen Preisen ich rechnen muss.
Muss ich noch etwas beachten, wie Trocknung oder Kühlung der Pellets.
Habe schon eiige Maschienen gefunden. Aber leider kann man dort nicht entnehmen wie diese zu bedienen sind.
Die die ich gefunden habe, sind schn interressant. Die BEfüllung kann man auch vergrössern damit man die nicht mit Eimern befüllen muss. Mir reicht fürs erste eine Mascheine von ca. 100 KG/H. Daran will ich dann übern.
Wenn das alles ein wenig an Popularität gewonnen hat kann ich immer noch aufrüsten oder auch gar automatisieren. Das bring aber die Zukunft. Über DIN Normen und später über Export kann ich immer noch nachdenken wenn ich soweit bin.
Da wo ich das machen will, ist nach meinem Wissensstand nur ein Ofen im einsatz. Aber weiß ich alles. Und es ist bestimmt nicht der letzte wenn man die Kunden durch Preis und Leistug überzeugt.
Ich brauche in dem Land noch keine Normen und Vorschriften beachten. Da es dort noch keine dafür gibt. Dort wird überwiegend mit Holz geheizt und das in fast allen Haushalten. Dort wird der Rasen vor der Haustür abgebrannt anstelle ihn zu mähen. Geht ja auch viel schneller.
Bitte versteht mich nicht Falsch. Das ist keine Kritik an der Antwort die ich bekommen habe. Das ist nur eine Verdeutlichung meiner Absichten.
Freu mich auf eure Antworten.
LG
Speedy4ever


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Mein Gott,es steht eben nicht alles im Internet,Gott sei Dank.
Du sollst mit den Organisationen Kontakt aufnehmen um überhaupt zu wissen wie man Pellets macht,und was da rein gehört.
Auch können die dir sicher sagen wer Hersteller von solchen Pelletsmaschinen ist.
Auch hier wäre noch ein Tip: http://www.naturwaermetechnik.de/index2.htm
Du sollst mit den Organisationen Kontakt aufnehmen um überhaupt zu wissen wie man Pellets macht,und was da rein gehört.
Auch können die dir sicher sagen wer Hersteller von solchen Pelletsmaschinen ist.
Auch hier wäre noch ein Tip: http://www.naturwaermetechnik.de/index2.htm


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pelletsheizung selber bauen
von Dornauf » 30.03.2006 17:00 - 3 Antworten
- 23528 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan G.
31.03.2006 06:03
- Pelletsheizung selber bauen
-
- Holzbriketts selber machen
von mike89 » 21.01.2009 12:17 - 1 Antworten
- 18248 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mike89
31.03.2009 19:52
- Holzbriketts selber machen
-
- Brennholz selber schlagen oder kaufen?
1, 2, 3, 4von rokko » 16.01.2013 13:04 - 30 Antworten
- 69283 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
15.04.2019 09:36
- Brennholz selber schlagen oder kaufen?
-
- Pellets
von Frank » 12.03.2006 21:52 - 1 Antworten
- 6803 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Fachplaner Passivhaus
14.03.2006 09:48
- Pellets
-
- Umstieg Öl auf Pellets
1, 2, 3von tobis72 » 27.10.2014 17:10 - 20 Antworten
- 16354 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
08.11.2014 10:37
- Umstieg Öl auf Pellets