3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Geizkragen
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.11.2007 17:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo!
Ich habe im Jahr 2001 ein EFH (150 qm Wohnfläche) nach Niedrigenergiestandard gebaut (letzter Jahresverbrauch Nov 06-Nov07 890 cbm Gas) mit folgenden Daten gebaut: Massivbauweise, Schrägdach 42 Grad, 14cm WDVS, 1,1er Fenster k-Wert , 16cm Zwischensparrendämmung, teilweise FBH, 6qm Solaranlage zur Brauchwassererwärmung.
Angesichts explodierender Energiekosten ärgere ich mich schon, dass ich damals nicht nach Passivhausstandard gebaut habe. Gibt es irgendwas (ausser noch mal ein neues Haus bauen), dass ich an meinem Haus noch verbessern kann, was sich natürlich finanziell auch noch irgendwie lohnen muss. Ich rechne mit weiter stark steigenden Preisen (Gazprom hats ja für nächstes Jahr schon angekündigt).
Danke im voraus für eure Antworten!
Hajo
Ich habe im Jahr 2001 ein EFH (150 qm Wohnfläche) nach Niedrigenergiestandard gebaut (letzter Jahresverbrauch Nov 06-Nov07 890 cbm Gas) mit folgenden Daten gebaut: Massivbauweise, Schrägdach 42 Grad, 14cm WDVS, 1,1er Fenster k-Wert , 16cm Zwischensparrendämmung, teilweise FBH, 6qm Solaranlage zur Brauchwassererwärmung.
Angesichts explodierender Energiekosten ärgere ich mich schon, dass ich damals nicht nach Passivhausstandard gebaut habe. Gibt es irgendwas (ausser noch mal ein neues Haus bauen), dass ich an meinem Haus noch verbessern kann, was sich natürlich finanziell auch noch irgendwie lohnen muss. Ich rechne mit weiter stark steigenden Preisen (Gazprom hats ja für nächstes Jahr schon angekündigt).
Danke im voraus für eure Antworten!
Hajo


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Vermutlich wird das günstigst sein noch ein paar Solarkollektoren aufs Dach zu schrauben und dann auch die Heizung
damit zu bedienen.
Mit genügend Eigenleistung könnte sich auch noch mehr Dachdämmung lohnen (Aufdopplung der Sparren).
Mit genügend Eigenleistung könnte sich auch noch mehr Dachdämmung lohnen (Aufdopplung der Sparren).


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
@ Hajo - Gibt es irgendwas (ausser noch mal ein neues Haus bauen), dass ich an meinem
Haus noch verbessern kann, was sich natürlich finanziell auch noch irgendwie lohnen muss.
Es ist in der Tat einfacher ein neues Haus nach konsequenten Energiesparkriterien zu bauen, als an einem so jungen Objekt eine energetische Sanierung auszuführen. Wenn Du Dein Haus ohne großen Wertverlust veräußern kannst und Du den organisatorischen Aufwand nicht scheust, dann ist das wohl der einfachere Weg an ein energiesparendes Haus zu kommen.
Es wird in Zukunft noch so manche böse Überraschung geben. Viele Bauherren sind bei Ihrer Finanzierung von den Energiekosten seinerzeit ausgegangen und haben die Verteuerung der Energiekosten nicht in Ihr monatliches Budget miteinbezogen.
Die ökonomischen Aspekte für energiesparendes Bauen sind unter folgendem Link nachzulesen.
http://energie-effizientes-haus.de/html/fakten.html
[img]http://www.energie-effizientes-haus.de/Argumente-zahlen.gif[/img]
Gruß
Thomas Heufers
Es ist in der Tat einfacher ein neues Haus nach konsequenten Energiesparkriterien zu bauen, als an einem so jungen Objekt eine energetische Sanierung auszuführen. Wenn Du Dein Haus ohne großen Wertverlust veräußern kannst und Du den organisatorischen Aufwand nicht scheust, dann ist das wohl der einfachere Weg an ein energiesparendes Haus zu kommen.
Es wird in Zukunft noch so manche böse Überraschung geben. Viele Bauherren sind bei Ihrer Finanzierung von den Energiekosten seinerzeit ausgegangen und haben die Verteuerung der Energiekosten nicht in Ihr monatliches Budget miteinbezogen.
Die ökonomischen Aspekte für energiesparendes Bauen sind unter folgendem Link nachzulesen.
http://energie-effizientes-haus.de/html/fakten.html
[img]http://www.energie-effizientes-haus.de/Argumente-zahlen.gif[/img]
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Energieausweis + Anforderungen nach § 7 Nr. 2 EEWärmeG
von empots » 22.01.2012 17:20 - 0 Antworten
- 15204 Zugriffe
- Letzter Beitrag von empots
22.01.2012 17:20
- Energieausweis + Anforderungen nach § 7 Nr. 2 EEWärmeG
-
- Hilfe bei der Suche nach Info!!!
von gregor » 04.01.2008 16:38 - 9 Antworten
- 8014 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gregor
09.01.2008 22:08
- Hilfe bei der Suche nach Info!!!
-
- Energieeinsparung von verschiedenen Gebäuden nach Sanierung
von GeoEnergy » 01.06.2010 08:14 - 2 Antworten
- 13332 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
02.06.2010 09:13
- Energieeinsparung von verschiedenen Gebäuden nach Sanierung
-
- Vorgeschriebener U-Wert für Außenwand nach Enev?
von Pernox » 03.02.2018 23:38 - 1 Antworten
- 2933 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
05.02.2018 08:48
- Vorgeschriebener U-Wert für Außenwand nach Enev?
-
- Luftwärmepumpe? KFW Förderung nach EnEV 2009?
von schamata » 26.12.2009 18:50 - 4 Antworten
- 14092 Zugriffe
- Letzter Beitrag von parcus
27.12.2009 17:06
- Luftwärmepumpe? KFW Förderung nach EnEV 2009?