18 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
raceface
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 13.11.2007 17:15
- Wohnort: bei Leipsch
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Habe heute von unserem Örtlichen Stromanbieter erfahren, das er Abschaltzeiten bei Wärmepumpenstrom hat:
11-13 Uhr
18-20 Uhr
Ok. das sind ja voll die Laststromzeiten.
Ist das normal bei den Anbietern?
Von wegen günstiger Strom, den erkaufe ich mir ja dann auch recht teuer...
Was ist wenn ich in dieser Zeit heizen muss?
11-13 Uhr
18-20 Uhr
Ok. das sind ja voll die Laststromzeiten.
Ist das normal bei den Anbietern?
Von wegen günstiger Strom, den erkaufe ich mir ja dann auch recht teuer...
Was ist wenn ich in dieser Zeit heizen muss?


-
jojo40
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.01.2007 21:21
- Wohnort: Koblenz
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo, machen die meisten Energieversorger, (aber nicht alle)
die Zeiten und die Dauer wird vom Netzbetreiber nach Netzlast festgelegt um Spitzenlasten abzuminderen. (max 4 Std / Tag)
Kannst die Sache aber umgehen wenn du mit normalem Eintarif-Strom auskommst.
Ist ein Rechenspiel:
bekommst zwar keinen begünstigten Strom,
sparst dir aber die zusätzl. (Grund-/Zähler-) Gebühr,
die zusätzl. Intallation (2. Zähler und Tarifschaltgerät und somit auch zusätzl./größerer Zählerkasten, getrennte Installation, etc.)
hast keine Abschaltzeiten
bist nicht abhängig von einem Energieversorger
sondern:
kannst wechseln und den günstigsten raussuchen,
brauchst die Abschaltzeiten nicht mit in die WP Berechnung einfließen lassen ...
Also mit spitzem Bleistift überlegen ...
Gruß Jürgen
die Zeiten und die Dauer wird vom Netzbetreiber nach Netzlast festgelegt um Spitzenlasten abzuminderen. (max 4 Std / Tag)
Kannst die Sache aber umgehen wenn du mit normalem Eintarif-Strom auskommst.
Ist ein Rechenspiel:
bekommst zwar keinen begünstigten Strom,
sparst dir aber die zusätzl. (Grund-/Zähler-) Gebühr,
die zusätzl. Intallation (2. Zähler und Tarifschaltgerät und somit auch zusätzl./größerer Zählerkasten, getrennte Installation, etc.)
hast keine Abschaltzeiten
bist nicht abhängig von einem Energieversorger
sondern:
kannst wechseln und den günstigsten raussuchen,
brauchst die Abschaltzeiten nicht mit in die WP Berechnung einfließen lassen ...
Also mit spitzem Bleistift überlegen ...
Gruß Jürgen


-
raceface
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 13.11.2007 17:15
- Wohnort: bei Leipsch
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
brauchst die Abschaltzeiten nicht mit in die WP Berechnung einfließen lassen
was für auswirkungen auf die wp hat diese abschaltzeit?
fakt ist, das diese dann in dieser zeit nicht "heizen" kann oder?
wie bekomm ich dann meine bude warm?


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1483
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
raceface hat geschrieben:was für auswirkungen auf die wp hat diese abschaltzeit?
Sie muß etwas größer Dimensioniert sein
raceface hat geschrieben:fakt ist, das diese dann in dieser zeit nicht "heizen" kann oder?
Stimmt
raceface hat geschrieben:wie bekomm ich dann meine bude warm?
Egal. WP sollte mit Fußbodenheizung betrieben werden und 2 Stunden Abschaltzeit merkst du bei einem gut gedämmten Haus mit Fußbodenheizung praktisch gar nichts.


-
raceface
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 13.11.2007 17:15
- Wohnort: bei Leipsch
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
aha...
trotzdem eine frechheit von den anbietern!
von wegen vergünstigter strom!?
trotzdem eine frechheit von den anbietern!
von wegen vergünstigter strom!?


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2227
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wir haben in 2006 einen Wärmepumpen-Stromverbrauch ( Heizung und Warmwasser ) von unter 2.100 kWh gehabt.
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/energieverbrauch_waermepumpe.html
[img]http://www.energie-effizientes-haus.de/Screenshot_-_Energieverbrauch_THZ_303.gif[/img]
Da lohnt sich kein Wärmepumpentarif. Wir haben uns einen günstigen überregionalen Anbieter gesucht und beziehen nun ganz normalen Brauchstrom, ohne Neben- bzw. Nachttarife und ohne Abschaltzeiten.
Den separaten Verbrauch für die Wärmepumpe erfassen wir jetzt über einen eigenen Drehstromzähler.
Gruß
Thomas Heufers
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/energieverbrauch_waermepumpe.html
[img]http://www.energie-effizientes-haus.de/Screenshot_-_Energieverbrauch_THZ_303.gif[/img]
Da lohnt sich kein Wärmepumpentarif. Wir haben uns einen günstigen überregionalen Anbieter gesucht und beziehen nun ganz normalen Brauchstrom, ohne Neben- bzw. Nachttarife und ohne Abschaltzeiten.
Den separaten Verbrauch für die Wärmepumpe erfassen wir jetzt über einen eigenen Drehstromzähler.
Gruß
Thomas Heufers


Zuletzt geändert von Thomas Heufers am 22.11.2007 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Shark
- Aktivität: gering
- Beiträge: 28
- Registriert: 02.04.2006 11:02
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wir haben bei den Stadtwerken München einen gesonderten WP-Tarif, der 5-7ct/kwh (Nachttarif oder Tagtarif) günstiger
ist als der Standardtarif.
Hier unsere Tarif:
WP NT: 9,72ct
WP HT: 11,79ct
Standardtarif: 16,66ct
Bei rund 2500 kw/h kommen bei uns etwa 160€ Ersparnis zusammen.
So hoch können die zusätzlichen mtl. Gebühren gar nicht sein, daß sich das nicht lohnt. Aber es kommt natürlich darauf an, welche Tarife die einzelnen Stromanbieter haben. Bei nur einem ct Unterschied lohnt sich das natürlich nicht.
Grüße
Shark
Hier unsere Tarif:
WP NT: 9,72ct
WP HT: 11,79ct
Standardtarif: 16,66ct
Bei rund 2500 kw/h kommen bei uns etwa 160€ Ersparnis zusammen.
So hoch können die zusätzlichen mtl. Gebühren gar nicht sein, daß sich das nicht lohnt. Aber es kommt natürlich darauf an, welche Tarife die einzelnen Stromanbieter haben. Bei nur einem ct Unterschied lohnt sich das natürlich nicht.
Grüße
Shark


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2227
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wie schade, dass wir nicht in München wohnen!
Unser Einzugsgebiet ist Detmold.
Die Konditionen der Stadtwerke Detmold inkl. Mwst.:
Brauchstrom 17,537 Cent/kWh
Wärmepumpe HT 18,093 Cent/kWh
Wärmepumpe NT 13,060 Cent/kWh von 22:00 - 06:00 Uhr
Zweitarifzähler 62,06 Euro/Jahr
Sperrzeiten sind auch möglich.
Da haben wir uns für einen günstigen überregionalen Anbieter entschieden.
Gruß
Thomas Heufers
Unser Einzugsgebiet ist Detmold.
Die Konditionen der Stadtwerke Detmold inkl. Mwst.:
Brauchstrom 17,537 Cent/kWh
Wärmepumpe HT 18,093 Cent/kWh
Wärmepumpe NT 13,060 Cent/kWh von 22:00 - 06:00 Uhr
Zweitarifzähler 62,06 Euro/Jahr
Sperrzeiten sind auch möglich.
Da haben wir uns für einen günstigen überregionalen Anbieter entschieden.
Gruß
Thomas Heufers

Zuletzt geändert von Thomas Heufers am 26.07.2010 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
raceface
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 13.11.2007 17:15
- Wohnort: bei Leipsch
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
habe mal bei unserem örtlichen Stromanbieter geschaut was der WP Strom kostet:
Niedertarifzeit (22.30Uhr-4:30Uhr) 12,94 Cent/kWh
Hochtarifzeit (4:30Uhr-22:30) 18,94Cent/kWh
http://www.stadtwerke-borna.de/PrWSV_nachApril99_010305.pdf
Hier die Normaltarife:
http://www.stadtwerke-borna.de/p_01_03.htm
Naja....
es macht bald keinen Sinn mehr für WP Stromtarif...
Bin ich eigentlich bei WP Strom auf unseren örtlichen Anbieter beschränkt, oder darf ich mir auch einen Überregionalen nehmen?
Niedertarifzeit (22.30Uhr-4:30Uhr) 12,94 Cent/kWh
Hochtarifzeit (4:30Uhr-22:30) 18,94Cent/kWh
http://www.stadtwerke-borna.de/PrWSV_nachApril99_010305.pdf
Hier die Normaltarife:
http://www.stadtwerke-borna.de/p_01_03.htm
Naja....
es macht bald keinen Sinn mehr für WP Stromtarif...
Bin ich eigentlich bei WP Strom auf unseren örtlichen Anbieter beschränkt, oder darf ich mir auch einen Überregionalen nehmen?


-
gergenerdwaerme
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 175
- Bilder: 0
- Registriert: 14.08.2006 16:57
- Wohnort: voelklingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo raceface.
Wenn du die entsprechenden Beiträge im Forum (auch bei haustechnik.de) verfolgst, wirst du die Antwort auf deine Frage finden. Bei EVU-Sperrzeiten (lt. BTO maximal 3 x 2 Stunden am Tag!!) muss die Zeit bei der Auslegung der WP-Anlage berücksichtigt werden. ( Den Schmarrn mit der kleinstmöglichen WP zu arbeiten solltest du vergessen.)
Fast alle Stromanbieter haben SONDERTARIFE für monovalente, unterbrechbare WP! Bei uns im Saarland liegt er bei rd. 10 cent/kW/h
Kurt Gergen
Wenn du die entsprechenden Beiträge im Forum (auch bei haustechnik.de) verfolgst, wirst du die Antwort auf deine Frage finden. Bei EVU-Sperrzeiten (lt. BTO maximal 3 x 2 Stunden am Tag!!) muss die Zeit bei der Auslegung der WP-Anlage berücksichtigt werden. ( Den Schmarrn mit der kleinstmöglichen WP zu arbeiten solltest du vergessen.)
Fast alle Stromanbieter haben SONDERTARIFE für monovalente, unterbrechbare WP! Bei uns im Saarland liegt er bei rd. 10 cent/kW/h
Kurt Gergen

Gergen-Erdwärme

18 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Strom abschaltzeiten?
von rajiva » 23.07.2006 12:33 - 5 Antworten
- 5247 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
23.07.2006 18:20
- Strom abschaltzeiten?
-
- WP mit Strom aus Photovoltaik versorgen? Deckungsgrad in %
von rasimodo » 08.03.2010 10:21 - 6 Antworten
- 8854 Zugriffe
- Letzter Beitrag von testfahrer
09.03.2010 16:39
- WP mit Strom aus Photovoltaik versorgen? Deckungsgrad in %
-
- Flachkollektoren für Heizung - Strom Gewinnung möglich in Le
von Wolfgang » 31.08.2005 16:43 - 0 Antworten
- 4156 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wolfgang
31.08.2005 16:43
- Flachkollektoren für Heizung - Strom Gewinnung möglich in Le
-
- Petition: Energiepreise - Verbilligter Strom für Wärmepumpen
von aontop » 21.05.2011 04:57 - 0 Antworten
- 6239 Zugriffe
- Letzter Beitrag von aontop
21.05.2011 04:57
- Petition: Energiepreise - Verbilligter Strom für Wärmepumpen
-
- Petition: Energiepreise - Verbilligter Strom für Wärmepumpen
von aontop » 21.05.2011 05:13
- 4 Antworten
- 24090 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
25.03.2018 16:01
- Petition: Energiepreise - Verbilligter Strom für Wärmepumpen