18 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
MarieMH
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.10.2007 09:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen wegen meiner Heizung. Ich wohne hier noch nicht lange und bin nicht sicher, ob eventuell mit der Gastherme etwas nicht stimmt.
Es ist ein vermutlich altes Modell, Vaillant Heiz-Geyer Circo VC18 (E?).
Beheizt werden muss nur ein kleines Appartement mit Bad mit insgesamt 4 Heizkörpern.
Nun haben wir neulich mal zum Test die Heizung angeworfen (alles nach Beschreibung) und sie auch eine Weile laufen lassen, auf der kleinsten Stufe, nur mit einem Heizkörper, der auf 3 stand, so dass es gerade eben ein bisschen wärmer war als ohne.
Nun habe ich verschiedene Fragen: Ist es normal, dass die Therme sich immer mal wieder anschaltet (also Feuer) und dann nach einigen Sekunden direkt wieder ausgeht? Eventuell war es gar nicht kalt genug und es liegt daran?
Ist es normal, dass bei maximal 1,5 Wochen (teilweise allerdings wegen Krankenpflege hier in Dauerbetrieb) auf dieser kleinsten Stufe 61m3 Gas verbraucht wurden? Die Wohnung ist nur 40m2 groß, und mir erscheint das sehr viel.
Und, was ich vor allem seltsam finde: Ich hatte nur den einen Heizkörper überhaupt in Betrieb, aber die Rohre zum Heizkörper im Bad waren, obwohl der nun gar nicht eingeschaltet war, ständig heiß. Der Heizkörper selber war an der Seite der Rohre noch ca. 20cm breit lauwarm, sonst kühl.
Kann das alles so richtig sein? Falls nicht, woran könnte es liegen?
Müßte die Heizung gewartet werden - und falls ja: Muss ich das bezahlen oder der Vermieter?
Es wäre sehr nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Danke schon einmal im Voraus!
Gruß
Marie
ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen wegen meiner Heizung. Ich wohne hier noch nicht lange und bin nicht sicher, ob eventuell mit der Gastherme etwas nicht stimmt.
Es ist ein vermutlich altes Modell, Vaillant Heiz-Geyer Circo VC18 (E?).
Beheizt werden muss nur ein kleines Appartement mit Bad mit insgesamt 4 Heizkörpern.
Nun haben wir neulich mal zum Test die Heizung angeworfen (alles nach Beschreibung) und sie auch eine Weile laufen lassen, auf der kleinsten Stufe, nur mit einem Heizkörper, der auf 3 stand, so dass es gerade eben ein bisschen wärmer war als ohne.
Nun habe ich verschiedene Fragen: Ist es normal, dass die Therme sich immer mal wieder anschaltet (also Feuer) und dann nach einigen Sekunden direkt wieder ausgeht? Eventuell war es gar nicht kalt genug und es liegt daran?
Ist es normal, dass bei maximal 1,5 Wochen (teilweise allerdings wegen Krankenpflege hier in Dauerbetrieb) auf dieser kleinsten Stufe 61m3 Gas verbraucht wurden? Die Wohnung ist nur 40m2 groß, und mir erscheint das sehr viel.
Und, was ich vor allem seltsam finde: Ich hatte nur den einen Heizkörper überhaupt in Betrieb, aber die Rohre zum Heizkörper im Bad waren, obwohl der nun gar nicht eingeschaltet war, ständig heiß. Der Heizkörper selber war an der Seite der Rohre noch ca. 20cm breit lauwarm, sonst kühl.
Kann das alles so richtig sein? Falls nicht, woran könnte es liegen?
Müßte die Heizung gewartet werden - und falls ja: Muss ich das bezahlen oder der Vermieter?
Es wäre sehr nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Danke schon einmal im Voraus!
Gruß
Marie


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Normalerweise sollte ein Aufkleber der letzten Wartung an der Therme angebracht sein.
Ansonsten mal beim Vermieter nachfragen wann die letzte Wartung gemacht worden ist.
Ich weiß,erst kurz vor dem Einzug,wie immer.
Diese 61m³ könnten schon hinkommen,da es sich nicht um ein Brennwertgerät handelt und wohl auch sonst viel zu groß für die kleine Wohnung ist,außerdem wohl ein älteres Modell ist,könnte es also durchaus passen.
Ein Kunde von mir hat einen Verbruach von ca.6-7m³ am Tag mit einer 9kW Brennwertheizung.7 x 7m³=49m³ Bei einem neuen Brennwertgerät.
Ansonsten mal beim Vermieter nachfragen wann die letzte Wartung gemacht worden ist.
Ich weiß,erst kurz vor dem Einzug,wie immer.
Diese 61m³ könnten schon hinkommen,da es sich nicht um ein Brennwertgerät handelt und wohl auch sonst viel zu groß für die kleine Wohnung ist,außerdem wohl ein älteres Modell ist,könnte es also durchaus passen.
Ein Kunde von mir hat einen Verbruach von ca.6-7m³ am Tag mit einer 9kW Brennwertheizung.7 x 7m³=49m³ Bei einem neuen Brennwertgerät.


-
MarieMH
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.10.2007 09:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Danke für die schnelle Antwort. Ein Wartungsaufkleber ist da nicht. Wahrscheinlich ist die seit Jahren nicht gewartet
worden, so wie ich den Vermieter kenne...
Wenn man von dem etwas braucht, ist er nicht zu erreichen...
Die 18 in der Bezeichnung sollen dann wohl 18kw heißen?
Oh je... wenn das normal ist, was verbrauche ich denn dann, wenn ich wirklich heize????
Und die heißen Rohre - ist das ok so?
Wenn man von dem etwas braucht, ist er nicht zu erreichen...
Die 18 in der Bezeichnung sollen dann wohl 18kw heißen?
Oh je... wenn das normal ist, was verbrauche ich denn dann, wenn ich wirklich heize????
Und die heißen Rohre - ist das ok so?


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Die Pumpe die das Wasser im Krielauf zirkulieren läßt,pumpt das Heizungswasser natürlich auch an die geschlossenen
Heizkörper.Da die Heizkörperventile allerdings geschlossen sind,wird natürlich nur das Vorlaufrohr warm.Hier
überträgt sich dann wohl die Wärme noch auf den unteren Bereich des Heizkörpers.
Ist also auch alles im grünen Bereich.
Ich denke auch das es sich hierbei um eine 18kW Kombitherme handelt.
Ist also auch alles im grünen Bereich.
Ich denke auch das es sich hierbei um eine 18kW Kombitherme handelt.


-
MarieMH
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.10.2007 09:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kombitherme? Warmes Wasser bekomme ich aber gesondert...
Und die Rohre sind auch heiß, wenn ich die Therme angeschaltet, aber alle Heizkörper auf 0 stehen habe? So war es nämlich am Ende. Das verbraucht doch dann auch Gas, denke ich, - oder?
Dann müßte
ich die Therme komplett ausmachen, wenn ich vorübergehend nicht heizen möchte?
Gerade war ich im Keller und habe gesehen, dass 2001 die Zähler ausgetauscht wurden. Die alten Werte waren in den 3 übrigen Wohnungen wesentlich höher als in meiner. Nun aber ist der Wert hier 3 Mal höher als der bei den anderen!???
Und die Rohre sind auch heiß, wenn ich die Therme angeschaltet, aber alle Heizkörper auf 0 stehen habe? So war es nämlich am Ende. Das verbraucht doch dann auch Gas, denke ich, - oder?

Gerade war ich im Keller und habe gesehen, dass 2001 die Zähler ausgetauscht wurden. Die alten Werte waren in den 3 übrigen Wohnungen wesentlich höher als in meiner. Nun aber ist der Wert hier 3 Mal höher als der bei den anderen!???


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Habe das VC überlesen,bei der VC Reihe handelt sich um ein reines Heizgerät.
VCW ist die Bezeichnung für Kombithermen bei der Firma Vaillant.
VCW ist die Bezeichnung für Kombithermen bei der Firma Vaillant.



-
valentino
- Aktivität: neu
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.01.2007 20:02
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Das mit dem Gasbverbrauch kann man so nicht sagen denn es kommt ja immer darauf wie lange der Kessel gelaufen ist. Das
der Heizkörper auf 3 gestanden ist sagt genau sowenig denn das bedeutet eigentlich nur das er bei ca 20°C schließt.
Wenn ein Fenster offen ist kann so der HK natürlich dauernd heizen. Wenn die HK auf 0 darf auch der Vorlauf nicht warm
werde vorrausgesetzt es ist keine Einrohrheizung. Wenn der Heizkörper nur zum teil warm wird tippe ich auf Luft im HK.
Achja nochwas wenn du die Türen in der Wohnung offen hast dann werden die nebenräume automatisch mitgeheizt! Deshalb
mach lieber alle HK auf 3 das kommt am Ende günstiger.
gruß valentino
gruß valentino

Qualität zahlt man!!!!!

-
MarieMH
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.10.2007 09:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Danke sehr! Die Fenster waren alle geschlossen - und ich habe hier nur einen Raum (+Bad).
Der Heizkörper, der teilweise gewärmt wurde, war ausgeschaltet (das war der mit dem Rohr).
Ich bin etwas in Sorge, dass ich eine enorm hohe Rechnung bekommen werde....
Der Heizkörper, der teilweise gewärmt wurde, war ausgeschaltet (das war der mit dem Rohr).
Ich bin etwas in Sorge, dass ich eine enorm hohe Rechnung bekommen werde....


-
LUBU
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.10.2007 09:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
MarieMH hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen wegen meiner Heizung. Ich wohne hier noch nicht lange und bin nicht sicher, ob eventuell mit der Gastherme etwas nicht stimmt.
Es ist ein vermutlich altes Modell, Vaillant Heiz-Geyer Circo VC18 (E?).
Beheizt werden muss nur ein kleines Appartement mit Bad mit insgesamt 4 Heizkörpern.
Nun haben wir neulich mal zum Test die Heizung angeworfen (alles nach Beschreibung) und sie auch eine Weile laufen lassen, auf der kleinsten Stufe, nur mit einem Heizkörper, der auf 3 stand, so dass es gerade eben ein bisschen wärmer war als ohne.
Nun habe ich verschiedene Fragen: Ist es normal, dass die Therme sich immer mal wieder anschaltet (also Feuer) und dann nach einigen Sekunden direkt wieder ausgeht? Eventuell war es gar nicht kalt genug und es liegt daran?
Ist es normal, dass bei maximal 1,5 Wochen (teilweise allerdings wegen Krankenpflege hier in Dauerbetrieb) auf dieser kleinsten Stufe 61m3 Gas verbraucht wurden? Die Wohnung ist nur 40m2 groß, und mir erscheint das sehr viel.
Und, was ich vor allem seltsam finde: Ich hatte nur den einen Heizkörper überhaupt in Betrieb, aber die Rohre zum Heizkörper im Bad waren, obwohl der nun gar nicht eingeschaltet war, ständig heiß. Der Heizkörper selber war an der Seite der Rohre noch ca. 20cm breit lauwarm, sonst kühl.
Kann das alles so richtig sein? Falls nicht, woran könnte es liegen?
Müßte die Heizung gewartet werden - und falls ja: Muss ich das bezahlen oder der Vermieter?
Es wäre sehr nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Danke schon einmal im Voraus!
Gruß
Marie
Hallo Marie,
das Gerät hat drei Schalter. Der in der Mitte ist der Hauptschalter; damit funktioniert nur warmes Wasser. Der Schalter links schaltet die Heizung hinzu (wenn kein Taumthermostat vorhanden, versucht das Gerät immer 60° zu halten!). Der Schalter rechts hält eine Bereitschafttemperatur in einem kleinem Speicher innerhalb des Umlaufwasserheizers, damit schneller warmes Wasser an der Zapfstelle ansteht. Ein Komfortschalter sozusagen. Dieser Schalter sollte immer aus sein. Der vernichtet förmlich die Energie.
Wenn kein Raumthermostat vorhanden ist ist der Verbrauch ein wenig nachzuvollziehen. Eine Nachrüstung ist allerdings zu hinterfragen, da das Gerät schon fast 30 Jahre alt ist und viele Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind.

Gruß
Ludger


-
LUBU
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.10.2007 09:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ach, ich habe noch was vergessen. Die Ursache warum der Badheizkörper warm wird, dürfte an dem defekten
Dehnstoffkörper in der Vorlaufweiche liegen. Dieser schließt bei der Warmwasserbereitung den Heizkreis nicht
vollständig und läßt ein wenig Energie zu den Heizkörpern durch. Das Resultat ist, dass das warme Wasser nur lauwarm
ist, statt heiß.
Ludger
Achtung, möglicherweise sind keine Ersatzteile verfügbar.
Ludger
Achtung, möglicherweise sind keine Ersatzteile verfügbar.


18 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Alte Heizkörper Rohre und Junkers Cerastar Gastherme
von Ramona » 19.02.2008 15:23 - 5 Antworten
- 21504 Zugriffe
- Letzter Beitrag von marco101071
26.03.2008 11:23
- Alte Heizkörper Rohre und Junkers Cerastar Gastherme
-
- Technische Daten/Verbrauch für Vaillant Durchlauferhitzer
1, 2von notsomuch » 22.03.2021 15:01
- 11 Antworten
- 376 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rosebud
26.03.2021 10:53
- Technische Daten/Verbrauch für Vaillant Durchlauferhitzer
-
- alte fussbodenheizung-alte umwälzpumpe
von lucy » 06.10.2011 17:58 - 0 Antworten
- 11801 Zugriffe
- Letzter Beitrag von lucy
06.10.2011 17:58
- alte fussbodenheizung-alte umwälzpumpe
-
- alte Sanitärfarben
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 0 Antworten
- 11441 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- alte Sanitärfarben
-
- Alte Thermostate
von Boiler » 13.06.2008 13:43 - 0 Antworten
- 4176 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Boiler
13.06.2008 13:43
- Alte Thermostate