9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Sylvia
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.08.2007 22:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir haben folgendes Problem:
Wir haben neben unserem Wohnhaus ein Kelterhaus stehen, was nicht benutzt war und als Garage diente. Die obere Etage/Dachgeschoss haben wir nun ausgebaut. Wir haben daraus 2 Zimmer gemacht, eines ist ca. 20 qm groß, das große ist ca. 65m groß. Wir wollen es als Spielzimmer für unsere 3 Kinder benutzen und zum Feiern von Festen. Das Zimmer wird also nicht die ganze Zeit bewohnt, sondern vorwiegend nachmittags zum Spielen genutzt.
Mein Mann hat alles alleine ausgebaut und sehr gut isoliert (u.a. 20 cm Glaswolle). Wir wollten jetzt eine Zwischenpumpe an unsere Ölheizung anschließen und Rohre rüber verlegen, das ist aber ein ziemlich langer Weg und ich weiß auch nicht, ob dann die Heizkraft in unserem Wohnhaus nicht evtl. nachlässt.
Jetzt haben wir ein Angebot von der EVO bekommen für 2 EVO-Flächen-Teilspeicher-Heizungen mit Strom (www.evoheizung.de). Diese beiden Heizungen kosten 3.400 EUR. Wenn wir nun den Anschluss für die Ölheizung machen, kommen wir ungefähr auf denselben Betrag.
Es wäre natürlich viel leichter eine Teilspeicher-Heizung anzuschließen, Stecker rein - fertig. Angeblich sollen die Stromkosten geringer sein, als die evtl. anfallenden Kosten für Öl.
Wer kann uns weiterhelfen? Mein Mann ist für die Stromheizung, weil wir dann nicht so viel umbauen müssen und es weniger Arbeit ist. Ich habe große Bedenken wegen der Stromkosten.
Was sagt ihr dazu? Ich habe mehrfach gelesen, dass Strom immer schlecht zum Heizen ist. Auf der anderen Seite: wie lange gibt es noch Öl zu einem erschwinglichen Preis?
Wir brauchen dringend Hilfe in diesem Punkt. Es ist echt zum Haare raufen.
Vielen Dank im voraus.
Sylvia
wir haben folgendes Problem:
Wir haben neben unserem Wohnhaus ein Kelterhaus stehen, was nicht benutzt war und als Garage diente. Die obere Etage/Dachgeschoss haben wir nun ausgebaut. Wir haben daraus 2 Zimmer gemacht, eines ist ca. 20 qm groß, das große ist ca. 65m groß. Wir wollen es als Spielzimmer für unsere 3 Kinder benutzen und zum Feiern von Festen. Das Zimmer wird also nicht die ganze Zeit bewohnt, sondern vorwiegend nachmittags zum Spielen genutzt.
Mein Mann hat alles alleine ausgebaut und sehr gut isoliert (u.a. 20 cm Glaswolle). Wir wollten jetzt eine Zwischenpumpe an unsere Ölheizung anschließen und Rohre rüber verlegen, das ist aber ein ziemlich langer Weg und ich weiß auch nicht, ob dann die Heizkraft in unserem Wohnhaus nicht evtl. nachlässt.
Jetzt haben wir ein Angebot von der EVO bekommen für 2 EVO-Flächen-Teilspeicher-Heizungen mit Strom (www.evoheizung.de). Diese beiden Heizungen kosten 3.400 EUR. Wenn wir nun den Anschluss für die Ölheizung machen, kommen wir ungefähr auf denselben Betrag.
Es wäre natürlich viel leichter eine Teilspeicher-Heizung anzuschließen, Stecker rein - fertig. Angeblich sollen die Stromkosten geringer sein, als die evtl. anfallenden Kosten für Öl.
Wer kann uns weiterhelfen? Mein Mann ist für die Stromheizung, weil wir dann nicht so viel umbauen müssen und es weniger Arbeit ist. Ich habe große Bedenken wegen der Stromkosten.
Was sagt ihr dazu? Ich habe mehrfach gelesen, dass Strom immer schlecht zum Heizen ist. Auf der anderen Seite: wie lange gibt es noch Öl zu einem erschwinglichen Preis?
Wir brauchen dringend Hilfe in diesem Punkt. Es ist echt zum Haare raufen.
Vielen Dank im voraus.
Sylvia


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Sylvia hat geschrieben:Es wäre natürlich viel leichter eine Teilspeicher-Heizung anzuschließen, Stecker rein - fertig. Angeblich sollen die Stromkosten geringer sein, als die evtl. anfallenden Kosten für Öl.
Im Normalfall ist das eine "Lüge" von Anbietern von Elektroheizungen. 1 kW Strom-Wärme kostet 10-15 Cent/kWh, Öl aktuell ca. 6 Cent.
In deinem Fall könnte Strom günstiger sein wenn aufgrund von größeren Leitungsverlusten nur ein Bruchteil der Wärme überhaupt ankommt.
Bedenke aber das auch bei Unregelmäßiger Nutzung eine Grundtemperatur erhalten werden muss um Schimmelproblemen oder ähnlichens aus dem Weg zu gehen (Im Winter wird also die Heizung mehr oder minder täglich Kosten verursachen). Auch sollte man die Aufheizzeit eines kalten Raumes nicht vergessen. Ob die "normale" Ölheizung ausreicht hängt davon ab mit wieviel Sicherheit sie dimensioniert wurde bzw. welche verbesserungen der Gebäutehülle seit dem erfolgten.
Sylvia hat geschrieben:Ich habe mehrfach gelesen, dass Strom immer schlecht zum Heizen ist. Auf der anderen Seite: wie lange gibt es noch Öl zu einem erschwinglichen Preis?
Kostenmäßig ist Strom das schlechteste. Und wenn Öl teurer wird wird Strom auch nicht billiger (Die Strom-Multis werden jeden Anlass zu Preistreiberrei nehmen).


-
Franky71
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24.09.2006 12:37
- Wohnort: Brunnenregion / Nordbaden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Sylvia hat geschrieben:Hallo,
wir haben folgendes Problem:
Wir haben neben unserem Wohnhaus ein Kelterhaus stehen, was nicht benutzt war und als Garage diente. Die obere Etage/Dachgeschoss haben wir nun ausgebaut.
Wie war es, in diesem Gebäude einen eigenen Brenner zu installieren, also im nichtausgebauten EG bzw Keller? Könnte ja auch ein Holzvergaser mit großem Pufferspeicher sein...
Wenn nicht, dann sollte die Leitung durchs freie (?) viel besser isoliert sein.
Stromheizung würde ich nicht machen, da es zum einen recht teuer wird (wie bereits vom Vorredner ausführlich erklärt.)
Zum anderen kann man bei Nachtspeicheröfen nicht einfach mal für 2-3 Stunden heizen- die werden immer nachts aufgeladen und geben dann mehr oder weniger über den ganzen Tag kontinuierlich die Wärme ab. Bei mir persönlich verträgt es sich auch auf Grund ner Hauststauballergie nicht, da das Gebläse zu viel davon aufwirbelt. Ist da was bei den Kindern bekannt?
hth

Kaum macht man's richtig, schon geht's.

-
freund77
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.09.2007 18:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Sylvia,
in meinem Haus sind 3 EVO-Heizungen
Würde es eher lassen, die Heizungen sind mit 3400Euro extrem teuer, finde ich.
Darüberhinaus sind die Heizkosten tatsächlich sehr hoch, wenn man elektrisch heizt.
Darum sind alle 3 Heizkörper aus!
Falls Du trotzdem interessiert wärst, kann man über einen günstigen Kauf reden.
Möchtest Du durchheizen oder nur gezielt ein paar Stunden am Nachmittag?
Wenn Dich die tatsächlichen Stromkosten interessieren, könntest Du auch einen oder 2 preiswerte Elektro-Radiatoren(vermutlich 50-200Euro) aufstellen und mal schauen, wieviel es in Deinem Fall tatsächlich kostet.
in meinem Haus sind 3 EVO-Heizungen
Würde es eher lassen, die Heizungen sind mit 3400Euro extrem teuer, finde ich.
Darüberhinaus sind die Heizkosten tatsächlich sehr hoch, wenn man elektrisch heizt.
Darum sind alle 3 Heizkörper aus!
Falls Du trotzdem interessiert wärst, kann man über einen günstigen Kauf reden.
Möchtest Du durchheizen oder nur gezielt ein paar Stunden am Nachmittag?
Wenn Dich die tatsächlichen Stromkosten interessieren, könntest Du auch einen oder 2 preiswerte Elektro-Radiatoren(vermutlich 50-200Euro) aufstellen und mal schauen, wieviel es in Deinem Fall tatsächlich kostet.


-
Rochus
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.09.2007 18:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich benutze jetzt über 2 Winter die Heizungen von EVO. Im ganzen Haus. Wenn ich die bisher entstandenen Heizkosten mit
denen meiner Nachbarn (Öl bzw. Gas) vergleiche, komme ich etwa auf die gleichen
Heizkosten wie die, nur dass das Handling einfacher ist. Bei den Nachbarn steht öfter mal ein Heizungsdienst vor der
Tür, der ist sicher nicht geschenkt. Ich heize mit "Öko"-Strom, der ist z. B. bei "Lichtblick" sehr preisgünstig,
viel günstiger als bei den E-Werken. Es gibt aber inzwischen noch billigere. Ich überlege allerdings auf "Heizstrom"
(vom E-Werk) umzusteigen (liegt preislich etwa bei dem früheren Nachtstrom). Damit würden die Heizkosten nochmal ca.
1/3 billiger, allerdings brauche ich dann einen neuen Zähler und neue Leitungen zu jeder Heizung. Probs habe ich mit
den Elektro-Heizungen absolut keine. Ein Dreh und es ist so warm wie ich es will und wann ich das will. Das war keine
falsche Entscheidung. Mit Ölradiatoren hab ich es auch mal versucht. Die haben mir finanziell die Haare vom Kopf
gefressen. Selbst mit "billigem Strom" wäre mir das zu teuer gewesen.
Bei der Anschaffung habe ich auch überlegt mit was ich später mal heize, Öl und Gas ist ja irgentwann mal unbezahlbar. Zur Stromerzeugung gibts schliesslich Alternativen.
Bei der Anschaffung habe ich auch überlegt mit was ich später mal heize, Öl und Gas ist ja irgentwann mal unbezahlbar. Zur Stromerzeugung gibts schliesslich Alternativen.


-
Franky71
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24.09.2006 12:37
- Wohnort: Brunnenregion / Nordbaden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Rochus hat geschrieben:Ich benutze jetzt über 2 Winter die Heizungen von EVO. Im ganzen Haus. Wenn ich die bisher entstandenen Heizkosten mit denen meiner Nachbarn (Öl bzw. Gas) vergleiche, komme ich etwa auf die gleichen Heizkosten wie die...
kann dass vielleicht damit zusammenhängen, dass
- dein Haus besser isoliert ist ?
- du weniger m² zu beheizen hast?
Kannst da auch makl konkrete Angaben machen wieviel kWh deine E--Heizung im letzten Jahr verbrauch hat, und wieviel liter Öl deine Nachbarn verbraucht haben ?
Rochus hat geschrieben: Bei den Nachbarn steht öfter mal ein Heizungsdienst vor der Tür, der ist sicher nicht geschenkt. Ich heize mit "Öko"-Strom, der ist z. B. bei "Lichtblick" sehr preisgünstig, viel günstiger als bei den E-Werken. Es gibt aber inzwischen noch billigere.
und was verlangen die zur Zeit?
Rochus hat geschrieben:Ich überlege allerdings auf "Heizstrom" (vom E-Werk) umzusteigen (liegt preislich etwa bei dem früheren Nachtstrom). Damit würden die Heizkosten nochmal ca. 1/3 billiger, allerdings brauche ich dann einen neuen Zähler und neue Leitungen zu jeder Heizung. Probs habe ich mit den Elektro-Heizungen absolut keine. Ein Dreh und es ist so warm wie ich es will und wann ich das will.
Und wie funktioniert das genau, wenn du Nachstrom nimmst? Ich mein ich will ja Nachts manchmal auch - aber das ist ein anderes Kapitel

Rochus hat geschrieben:Das war keine falsche Entscheidung. Mit Ölradiatoren hab ich es auch mal versucht. Die haben mir finanziell die Haare vom Kopf gefressen. Selbst mit "billigem Strom" wäre mir das zu teuer gewesen.
Bei der Anschaffung habe ich auch überlegt mit was ich später mal heize, Öl und Gas ist ja irgentwann mal unbezahlbar. Zur Stromerzeugung gibts schliesslich Alternativen.
Zu Öl und Gas aber auch ...


Kaum macht man's richtig, schon geht's.

-
LoCuS
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.09.2007 11:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi,
schau dir mal diese Heizung an:Link Ich heize selbst damit und kann sie nur Empfehlen. Einfache Instalation und niedrige Heizkosten. Am besten lässt du Dir mal ein Angebot erstellen und du wirst überrascht sein wie günstig diese Heizung ist.
Grüße
LoCuS
schau dir mal diese Heizung an:Link Ich heize selbst damit und kann sie nur Empfehlen. Einfache Instalation und niedrige Heizkosten. Am besten lässt du Dir mal ein Angebot erstellen und du wirst überrascht sein wie günstig diese Heizung ist.
Grüße
LoCuS


-
Franky71
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24.09.2006 12:37
- Wohnort: Brunnenregion / Nordbaden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Rochus,
das war etwas ander Frage vorbei - ist wiedehole sie nochmal:
kann dass vielleicht damit zusammenhängen, dass
- dein Haus besser isoliert ist ?
- du weniger m² zu beheizen hast?
Kannst da auch makl konkrete Angaben machen wieviel kWh deine E--Heizung im letzten Jahr verbrauch hat, und wieviel liter Öl deine Nachbarn verbraucht haben ?
Kannst du hierauf keine Antowrt geben?
das war etwas ander Frage vorbei - ist wiedehole sie nochmal:
kann dass vielleicht damit zusammenhängen, dass
- dein Haus besser isoliert ist ?
- du weniger m² zu beheizen hast?
Kannst da auch makl konkrete Angaben machen wieviel kWh deine E--Heizung im letzten Jahr verbrauch hat, und wieviel liter Öl deine Nachbarn verbraucht haben ?
Kannst du hierauf keine Antowrt geben?

Kaum macht man's richtig, schon geht's.

-
Ruwer54
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 88
- Registriert: 26.08.2007 15:38
- Wohnort: Waldrach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Sylvia
Schau dir mal die relativ neuartige Infrarot-Heizung von Redwell an. Habe auch von Nachtspeicher darauf umgestellt. Ist sehr angenehm günstig bei Anschaffung und Unterhalt und mit einem Funkthermostat optimal zu steuern. Redwell.de ist der Marktführer. Vertrieb hat die Fa. Ohle in Hamburg.
mfg
ruwer54
Schau dir mal die relativ neuartige Infrarot-Heizung von Redwell an. Habe auch von Nachtspeicher darauf umgestellt. Ist sehr angenehm günstig bei Anschaffung und Unterhalt und mit einem Funkthermostat optimal zu steuern. Redwell.de ist der Marktführer. Vertrieb hat die Fa. Ohle in Hamburg.
mfg
ruwer54


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Buderus Logamax GB 152 oder GB162 was für einen soll man neh
von vlgew » 04.06.2010 18:21 - 1 Antworten
- 13789 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kdgservices
17.06.2010 09:30
- Buderus Logamax GB 152 oder GB162 was für einen soll man neh
-
- Kontrollierte Wohnraumlüftung wirklich sinnvoll oder Luxus??
von schamo15 » 15.02.2009 21:13 - 6 Antworten
- 189023 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klausamsee
17.02.2009 12:31
- Kontrollierte Wohnraumlüftung wirklich sinnvoll oder Luxus??
-
- Selbstversorgung im grossen Stil
von energieprojekt » 02.06.2014 19:45 - 7 Antworten
- 4460 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
04.06.2014 09:26
- Selbstversorgung im grossen Stil
-
- Heizung: Ein-oder Zweirohrsystem?
von sb001 » 12.10.2016 07:22
- 2 Antworten
- 3010 Zugriffe
- Letzter Beitrag von sb001
13.10.2016 06:12
- Heizung: Ein-oder Zweirohrsystem?
-
- Heizung: Erdöl oder Erdgas
von Redakteur » 10.12.2005 12:59 - 1 Antworten
- 9473 Zugriffe
- Letzter Beitrag von SLB
15.12.2005 16:10
- Heizung: Erdöl oder Erdgas