8 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
M@honi
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.08.2007 13:49
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei unser Haus zu bauen. Nun kommen wir gerade zu der Heizung. Standardmäßig geplant wurde eine Gas-Heizung. Jetzt waren wir letzte Woche beim Termin mit einem Heizungsbauer und der hat uns die Luft/Wasser-Wärmepumpe von Golden Energy empfohlen. Das sei das Beste was es auf dem Markt gibt (Verkäufer halt). Nun hat das was er sagte schon Hand und Fuß gehabt, aber er konnte, da es diese Kombination der WP erst seit Anfang `07 gibt noch keine Referenzobjekte nennen. Die erste wird in 6 Wochen montiert....das ist uns zu spät.
Nun die Frage an Euch: hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Teil ??
Wir sind uns absolut unschlüssig, ob wir die "Versuchskaninchen" spielen sollen.....denn sollte es nicht so funktionieren, dann war das ein ziemlich teurer Versuch.
Klasse an dem Teil ist, daß man auch Heizkörper dranhängen kann, und nicht alles über eine Fußbodenheizung fahren muß. Das ging wohl bei den anderen "noch" nicht.
Bitte helft uns.
Danke im Voraus
M@honi
wir sind gerade dabei unser Haus zu bauen. Nun kommen wir gerade zu der Heizung. Standardmäßig geplant wurde eine Gas-Heizung. Jetzt waren wir letzte Woche beim Termin mit einem Heizungsbauer und der hat uns die Luft/Wasser-Wärmepumpe von Golden Energy empfohlen. Das sei das Beste was es auf dem Markt gibt (Verkäufer halt). Nun hat das was er sagte schon Hand und Fuß gehabt, aber er konnte, da es diese Kombination der WP erst seit Anfang `07 gibt noch keine Referenzobjekte nennen. Die erste wird in 6 Wochen montiert....das ist uns zu spät.
Nun die Frage an Euch: hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Teil ??
Wir sind uns absolut unschlüssig, ob wir die "Versuchskaninchen" spielen sollen.....denn sollte es nicht so funktionieren, dann war das ein ziemlich teurer Versuch.
Klasse an dem Teil ist, daß man auch Heizkörper dranhängen kann, und nicht alles über eine Fußbodenheizung fahren muß. Das ging wohl bei den anderen "noch" nicht.
Bitte helft uns.
Danke im Voraus
M@honi


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Klasse an dem Teil ist, daß man auch Heizkörper dranhängen kann, und nicht alles über eine Fußbodenheizung fahren
muß. Das ging wohl bei den anderen "noch" nicht.
So ein Unsinn.Heizkörper gehören in den sozialen Wohnungsbau und nicht in einen Neubau 2007.
Im Neubau eine Luft-WP?Wer macht denn nun wieder diesen Blödsinn?
Versuche ob du eine Direktverdampfer-Wärmepumpe in deinem Garten unterbringen kannst.
Laß eine Heizkastberechnung nach EN 12831 machen,und versuche noch eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit einzubringen,denn dann kann die WP auch eine Nummer kleiner ausfallen.
http://www.sofath.com/
So ein Unsinn.Heizkörper gehören in den sozialen Wohnungsbau und nicht in einen Neubau 2007.
Im Neubau eine Luft-WP?Wer macht denn nun wieder diesen Blödsinn?
Versuche ob du eine Direktverdampfer-Wärmepumpe in deinem Garten unterbringen kannst.
Laß eine Heizkastberechnung nach EN 12831 machen,und versuche noch eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit einzubringen,denn dann kann die WP auch eine Nummer kleiner ausfallen.
http://www.sofath.com/


-
Jens der Heizer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.06.2006 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Da hat machtnix recht, immer diese Luftheizungsbauer! Wer warme Luft will braucht erheblich mehr Energie, dafür wirbel
er mehr Staub auf, hat höhere Lüftungsverlußte usw.
Ein Heizkörper braucht hohe, eine Wand- oder Fußbodenheizung niedrige Vorlauftemperaturen. Wenn Du nur mit niedriger fährst sparste weit mehr Geld als im Mischbetrieb!
Ich bin kein Fan von Lüftungsanlagen, deshalb würde ich als Spitzenlastheizung einen Holzofen nehmen. Der dürfte sich abgesehen vom Kamin als eine der ökologischsten und ökonomischsten Variante erweisen.
Ich empfehle eine Wandheizung, Sockelleiste oder Fußbodenheizung, in der Reihenfolge!
Gruß Jens
Ein Heizkörper braucht hohe, eine Wand- oder Fußbodenheizung niedrige Vorlauftemperaturen. Wenn Du nur mit niedriger fährst sparste weit mehr Geld als im Mischbetrieb!
Ich bin kein Fan von Lüftungsanlagen, deshalb würde ich als Spitzenlastheizung einen Holzofen nehmen. Der dürfte sich abgesehen vom Kamin als eine der ökologischsten und ökonomischsten Variante erweisen.
Ich empfehle eine Wandheizung, Sockelleiste oder Fußbodenheizung, in der Reihenfolge!
Gruß Jens


-
M@honi
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.08.2007 13:49
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallolo zurück....
danke für eure antworten.
ich weiß noch nicht was wir machen werden....
fußbodenheizung auf jeden fall, aber nicht im ganzen haus sondern "nur" im erdgeschoß und im obergeschoß im bad. in den schlafräumen brauche ich keine fbh, da reichen mir heizkörper (wie im sozialen wohnbau...ich bin schwabe und muß sparen...
vielleicht haben andere auch erfahrungen, oder anregungen....??!!??
thanx
m@honi
danke für eure antworten.
ich weiß noch nicht was wir machen werden....
fußbodenheizung auf jeden fall, aber nicht im ganzen haus sondern "nur" im erdgeschoß und im obergeschoß im bad. in den schlafräumen brauche ich keine fbh, da reichen mir heizkörper (wie im sozialen wohnbau...ich bin schwabe und muß sparen...

vielleicht haben andere auch erfahrungen, oder anregungen....??!!??
thanx
m@honi


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Und was soll das bringen?
Zwei Heizkreise mit verschiedenen Temperaturen,einer mit und einer ohne Mischer.Zwei Pumpen.
Höhere Temperaturen bedeuten das du mehr Energie benötigst,also kontraproduktiv.
Ich denke mal du sparst hier am völlig falschen Ende.
Zwei Heizkreise mit verschiedenen Temperaturen,einer mit und einer ohne Mischer.Zwei Pumpen.
Höhere Temperaturen bedeuten das du mehr Energie benötigst,also kontraproduktiv.
Ich denke mal du sparst hier am völlig falschen Ende.


-
denkedran
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.06.2006 18:18
- Wohnort: 85077 Manching
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wir sind im Stande mit unseren WP Erde Luft Wasser, kurz ELUWA,zwei unterschiedliche Temperaturen ohne Mischer zu
realisieren.
Das bedeutet: Heizkörper im OG mit 50C Vorlauftemperaturen über einen Puffer,Fußbodenheizung im EG ohne Puffer mit witterungsgeführter Temperatur zu bewerkstelligen.
Das bedeutet die WP hat die gleiche gute Arbeitszahl wie wenn diese nur mit einer Fußbodenheizung betrieben würde.
Dieses Verfahren, der Entnahme der Überhitzung des Kältemittels wird in der Kältetechnik schon seit fast 100 Jahren angewendet und ist auch als Wärmerückgewinnung bekannt.
Gruß Denkedran
Das bedeutet: Heizkörper im OG mit 50C Vorlauftemperaturen über einen Puffer,Fußbodenheizung im EG ohne Puffer mit witterungsgeführter Temperatur zu bewerkstelligen.
Das bedeutet die WP hat die gleiche gute Arbeitszahl wie wenn diese nur mit einer Fußbodenheizung betrieben würde.
Dieses Verfahren, der Entnahme der Überhitzung des Kältemittels wird in der Kältetechnik schon seit fast 100 Jahren angewendet und ist auch als Wärmerückgewinnung bekannt.
Gruß Denkedran



-
ulmenweg
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2009 11:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo!
Mehr muss man zu dem Thema nicht schreiben oder?
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/D ... d+Probleme
Ich habe die 3. Pumpe im Haus und morgen kommt der Techniker zu mir, nachdem man mir das schon eine Woche vor Weihnachten versprochen hatte. Die GE´s zögern alles raus. Ich würde nicht mehr, nein danke.
Ulme.
PS: Sollte es Leidgenossen geben, so bitte ich Euch bei mir zu melden, zwecks Sammelklage!
Mehr muss man zu dem Thema nicht schreiben oder?

http://www.haustechnikdialog.de/Forum/D ... d+Probleme
Ich habe die 3. Pumpe im Haus und morgen kommt der Techniker zu mir, nachdem man mir das schon eine Woche vor Weihnachten versprochen hatte. Die GE´s zögern alles raus. Ich würde nicht mehr, nein danke.
Ulme.
PS: Sollte es Leidgenossen geben, so bitte ich Euch bei mir zu melden, zwecks Sammelklage!


-
ulmenweg
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2009 11:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo!
Bin selbst geschädigter Golden Energy Kunde, würde nie mehr im Leben das Produkt kaufen. Warte nun seit 16.12.2008 auf einen Techniker. Mein Heizungsbauer ist auch schon verzweifelt. Bleibt nur noch die Wandlung.
Schaut Euch doch nur diesen Link an:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/D ... d+Probleme
Mehr Worte bedarf es nicht mehr.
Ulme.
PS: Wer ebenso Probleme mit denen hat, bitte melden!! - Gemeinsam gehts leichter.
Bin selbst geschädigter Golden Energy Kunde, würde nie mehr im Leben das Produkt kaufen. Warte nun seit 16.12.2008 auf einen Techniker. Mein Heizungsbauer ist auch schon verzweifelt. Bleibt nur noch die Wandlung.
Schaut Euch doch nur diesen Link an:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/D ... d+Probleme
Mehr Worte bedarf es nicht mehr.
Ulme.
PS: Wer ebenso Probleme mit denen hat, bitte melden!! - Gemeinsam gehts leichter.


8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Die TD 12,5 von Golden Energy im 2. Betriebsjahr
1, 2von GMil » 04.09.2009 00:18 - 15 Antworten
- 21656 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Klesh
12.10.2016 06:27
- Die TD 12,5 von Golden Energy im 2. Betriebsjahr
-
- Ein Jahr mit der Td 12,5 von Golden Energy
1, 2von GMil » 02.09.2008 21:15 - 14 Antworten
- 12397 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
20.04.2010 10:30
- Ein Jahr mit der Td 12,5 von Golden Energy
-
- Verkauf einer Golden Energy Anlage
von kurt.sebald » 25.11.2009 19:54 - 4 Antworten
- 9845 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kurt.sebald
26.11.2009 19:40
- Verkauf einer Golden Energy Anlage
-
- Luft / Wasser Wärmepumpe oder Sole Wärmepumpe
1, 2, 3von Cmajere » 02.07.2009 13:38 - 23 Antworten
- 23707 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Cmajere
06.07.2009 13:14
- Luft / Wasser Wärmepumpe oder Sole Wärmepumpe
-
- Luft-Wärmepumpe oder Grundwasser-Wärmepumpe?
von bergfan-12 » 05.06.2006 20:01 - 3 Antworten
- 20287 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
09.06.2006 21:30
- Luft-Wärmepumpe oder Grundwasser-Wärmepumpe?