13 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Elektriker
- Aktivität: gering
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.11.2006 14:32
- Wohnort: Greiz
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo iliat !
Zitat:
Warum eigentlich teure Spiegel benutzen, wenn man durch einen relativ billigen "Plastikpressling" den gleichen Effekt erzielen kann. Fresnellinsen in A4 Größe sind doch schon handelsüblich und liegen im Preis so um die 10 Euronen.
Die Kosten von 200€/m² sind sicherlich auch ein Hinderungsgrund. Aber
an sich sicherlich gut verwendbar, weil sich ein kompaktes Kastensystem
aufbauen lässt.
Spiegel mit Nanobeschichtung kosten zwischen 50 und 100€/m² und
Folie zwischen 2 und 20 €/m².
Es wird natürlich gespart, wo es geht.
Grüsse
Zitat:
Warum eigentlich teure Spiegel benutzen, wenn man durch einen relativ billigen "Plastikpressling" den gleichen Effekt erzielen kann. Fresnellinsen in A4 Größe sind doch schon handelsüblich und liegen im Preis so um die 10 Euronen.
Die Kosten von 200€/m² sind sicherlich auch ein Hinderungsgrund. Aber
an sich sicherlich gut verwendbar, weil sich ein kompaktes Kastensystem
aufbauen lässt.
Spiegel mit Nanobeschichtung kosten zwischen 50 und 100€/m² und
Folie zwischen 2 und 20 €/m².
Es wird natürlich gespart, wo es geht.
Grüsse


der Steuerungsbastler

-
Franky71
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24.09.2006 12:37
- Wohnort: Brunnenregion / Nordbaden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
rap hat geschrieben:Die Formel bestimmt die Leistung, nicht den Wirkungsgrad.
Sie gilt nur für den bestimmten Kolinflachplattenmotor für kleine Temperaturunterschiede.
Ich habe sie einfach aus dem besagten Buch abgeschrieben.
Kannst du mal den Temperaturbereich angeben, wo sie gelten soll?

Kaum macht man's richtig, schon geht's.

-
rap
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 64
- Registriert: 30.11.2005 19:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Im Buch steht nur: gilt nur bei niedrigen Erhitzertemperaturen


13 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Bedeutung 12/24 Volt bei PV-Modul
von Rick » 31.08.2005 17:10 - 1 Antworten
- 9525 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Uwe Hallenga
31.08.2005 17:10
- Bedeutung 12/24 Volt bei PV-Modul
-
- Welche Spannung am Modul?
von markrecycl » 13.10.2016 10:14 - 1 Antworten
- 1865 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
13.10.2016 11:21
- Welche Spannung am Modul?
-
- Modul-Laderegler Zusammenhang
von Johannes » 31.08.2005 16:58 - 1 Antworten
- 6407 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Norbert Sasse
31.08.2005 16:58
- Modul-Laderegler Zusammenhang
-
- Infos über Modul- und Zellhersteller
von Stefan24 » 17.10.2007 14:19 - 0 Antworten
- 5435 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stefan24
17.10.2007 14:19
- Infos über Modul- und Zellhersteller
-
- 110 Watt Modul in bestehende Haustechnik integrieren
von Stephan22 » 05.01.2006 13:41 - 3 Antworten
- 7617 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Solar
01.04.2006 15:51
- 110 Watt Modul in bestehende Haustechnik integrieren