6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
tomtom
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.05.2007 15:26
- Wohnort: berlin
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
da die Nachführungssyteme einen Ertrag von ca. 20% mehr vesprechen, bin ich auf der Suche nach einem guten und nicht so anfälligem System.
Die Getriebtechnik erscheint mir doch sehr anfällig. Und viele System sind mit den starken Stürmen der letzten Zeit nicht klar gekommen.
Habt Ihr Erfahrungen vielleicht auf dem Gebiet?
da die Nachführungssyteme einen Ertrag von ca. 20% mehr vesprechen, bin ich auf der Suche nach einem guten und nicht so anfälligem System.
Die Getriebtechnik erscheint mir doch sehr anfällig. Und viele System sind mit den starken Stürmen der letzten Zeit nicht klar gekommen.
Habt Ihr Erfahrungen vielleicht auf dem Gebiet?


-
Legna
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.03.2007 10:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo.
Christian Kuhtz hat dies recht einfach gelöst (Einfälle statt Abfälle).
2 kleine Solarzellen, die so gepolt sind, dass die eine den Motor nach rechts dreht, die andere nach links. Im Winkel von 90 Grad angeordnet, dazwischen ein Sichtschutz. Bekommt die linke Zelle Strom, so richtet sie die Zellen nach links, bis die rechte auch Strom bekommt und nach rechts ausrichten will. Habe ich noch nicht getestet, werde ich aber noch. Die Seite heisst: http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de
SORRY. kleiner Schreibfehler
Christian Kuhtz hat dies recht einfach gelöst (Einfälle statt Abfälle).
2 kleine Solarzellen, die so gepolt sind, dass die eine den Motor nach rechts dreht, die andere nach links. Im Winkel von 90 Grad angeordnet, dazwischen ein Sichtschutz. Bekommt die linke Zelle Strom, so richtet sie die Zellen nach links, bis die rechte auch Strom bekommt und nach rechts ausrichten will. Habe ich noch nicht getestet, werde ich aber noch. Die Seite heisst: http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de
SORRY. kleiner Schreibfehler


Zuletzt geändert von Legna am 18.06.2007 16:14, insgesamt 2-mal geändert.

-
Uwe Hallenga
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 116
- Registriert: 12.09.2005 10:04
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

Besucht doch mal die Internetseite: Kleinwindanlagen (siehe mein Profil)

-
tomtom
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.05.2007 15:26
- Wohnort: berlin
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hier habe ich eine besonders windstabile, einachsige Nachführanlage gefunden. Die Anlage wurde von dem Brandenburger
Solarunternehmen MP-TEC komplett neu entwickelt.
Der laufende Betrieb der Anlage soll besonders wartungsarm und dementsprechend kostengünstig für den Nutzer sein.
Was meint Ihr?
Der laufende Betrieb der Anlage soll besonders wartungsarm und dementsprechend kostengünstig für den Nutzer sein.
Was meint Ihr?



-
Mihai
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.06.2007 12:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi Tomtom,
der Film funktioniert nicht, vielleicht ist es besser auf die Homepage zu verweisen. Ich kenne die Anlage und find sie sehr gut.
http://www.sun-move.de
der Film funktioniert nicht, vielleicht ist es besser auf die Homepage zu verweisen. Ich kenne die Anlage und find sie sehr gut.
http://www.sun-move.de


-
Malte.Buch
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.05.2007 16:41
- Wohnort: Baden-Baden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen ihr Sun-mover,
was ist denn nun so toll an der Anlage, das Prinzip der Nachführung kennt ja schon die Sonneblume? Dass ich nicht lache. Endlich mal eine einachsige Nachführanlage, die auch windstabil ist? Gut so, denn das scheint mir die echte Innovation an dem Produkt zu sein. Ich hab`s mal gegoogelt: Die Anlage ist wirklich ‚state-of-the-art’ wie man so sagt. Leider hatte ich dieses Jahr keine Gelegenheit, auf die Intersolar zu fahren. Hätte mir das zu gerne mal beim Anbieter demonstrieren lassen.
Also hier nochmal für alle: www.sun-move.de (unbedingt den Film anklicken!!)
Grüße
Malte
was ist denn nun so toll an der Anlage, das Prinzip der Nachführung kennt ja schon die Sonneblume? Dass ich nicht lache. Endlich mal eine einachsige Nachführanlage, die auch windstabil ist? Gut so, denn das scheint mir die echte Innovation an dem Produkt zu sein. Ich hab`s mal gegoogelt: Die Anlage ist wirklich ‚state-of-the-art’ wie man so sagt. Leider hatte ich dieses Jahr keine Gelegenheit, auf die Intersolar zu fahren. Hätte mir das zu gerne mal beim Anbieter demonstrieren lassen.
Also hier nochmal für alle: www.sun-move.de (unbedingt den Film anklicken!!)
Grüße
Malte


6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 700W Gesamtleistung Photovoltaik Module gesucht
von Bavarian1 » 12.01.2006 11:35 - 1 Antworten
- 8660 Zugriffe
- Letzter Beitrag von SC-NE
18.01.2006 15:42
- 700W Gesamtleistung Photovoltaik Module gesucht
-
- Module
von Uwe Brandt » 31.08.2005 17:06 - 1 Antworten
- 3578 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Leifer & Hamann GmbH & Co
31.08.2005 17:06
- Module
-
- PV-Module
von Silvia » 31.08.2005 17:10 - 0 Antworten
- 2716 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Silvia
31.08.2005 17:10
- PV-Module
-
- Suche Module
von Hans Fischer » 31.08.2005 17:04 - 0 Antworten
- 3958 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Hans Fischer
31.08.2005 17:04
- Suche Module
-
- Axitec Module
von siola » 31.08.2005 17:06 - 2 Antworten
- 5625 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Olaf Ariel Kastein
31.08.2005 17:06
- Axitec Module