4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Mukkel
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 54
- Registriert: 29.12.2005 10:30
- Wohnort: Grossenheidorn bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Fachleute,
ich habe hier auf unserem kleinem Haus 7 Kollektoren, ausgerichtet nach Süden auf 20° Dach.
Um den Ertrag zu steigern würde ich gerne eine automatische Verstellung bis auf 55° max. anstreben.
Eine feste Aufständerung kommt wegen der starken Winde(Kollektoren ragen bei 45° ca. 1,1m über den First.) nicht in Frage.
Ich würde gerne eine automatische Verstellung kaufen/bauen, die über Strahlungsfühler, Windmesser(Geschwindigkeit) und Zeit, den Kollektor von 20° auf 55° Neigung verfährt.
Brauche Vorschläge wie solch eine Verstellung aussehen kann. Ich möchte nicht duch das Dach, alles soll so flach als möglich auf dem Dach undergebracht werden.
Ich habe nicht viel gefunden, bin für jede Anregung dankbar. Wer hat so etwas, so etwas schon gesehen, wer kennt Hersteller???
Bitte alle Infos an mich, DANKE!!
Mukkel
ich habe hier auf unserem kleinem Haus 7 Kollektoren, ausgerichtet nach Süden auf 20° Dach.
Um den Ertrag zu steigern würde ich gerne eine automatische Verstellung bis auf 55° max. anstreben.
Eine feste Aufständerung kommt wegen der starken Winde(Kollektoren ragen bei 45° ca. 1,1m über den First.) nicht in Frage.
Ich würde gerne eine automatische Verstellung kaufen/bauen, die über Strahlungsfühler, Windmesser(Geschwindigkeit) und Zeit, den Kollektor von 20° auf 55° Neigung verfährt.
Brauche Vorschläge wie solch eine Verstellung aussehen kann. Ich möchte nicht duch das Dach, alles soll so flach als möglich auf dem Dach undergebracht werden.
Ich habe nicht viel gefunden, bin für jede Anregung dankbar. Wer hat so etwas, so etwas schon gesehen, wer kennt Hersteller???
Bitte alle Infos an mich, DANKE!!
Mukkel


-
Sven_R
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 21.01.2007 11:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo
das ist eine recht einfach schaltung.
man benötigt nur zwei kleine solarzellen 2x5 cm, oder photozellen
und einen "fenster kriminator"
zwei relais und ein paar kleine bauteile
kauf die mal ein solarfachbuch für heim und hobby
da stehen solche sachen beschrieben.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=2306&page=0&order=l ast_answer&category=all
ich hatte mal diverse links, find die aber auf die schnelle nicht.
cu
das ist eine recht einfach schaltung.
man benötigt nur zwei kleine solarzellen 2x5 cm, oder photozellen
und einen "fenster kriminator"
zwei relais und ein paar kleine bauteile
kauf die mal ein solarfachbuch für heim und hobby
da stehen solche sachen beschrieben.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=2306&page=0&order=l ast_answer&category=all
ich hatte mal diverse links, find die aber auf die schnelle nicht.
cu


-
Mukkel
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 54
- Registriert: 29.12.2005 10:30
- Wohnort: Grossenheidorn bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Sven,
danke für die Info, aber das Material habe ich bereits, weit aus weniger info habe ich für den Bau des Untergestelles für die Kollektoren.
Alles was elektronisch zu erledigen ist sollte kein Problem sein
, weit aus
problematischer gestaltet sich hier der Entwurf des Untergestelles für die Kollektoren und die dazugehörige Mechanik
.
Hier suche ich nach Möglichkeiten, bzw. Anregen und Vorschläge. Alle Info ist willkommen, ich werde alles prüfen und dann auch einen detalierten Baubericht abgeben.
Wichtig ist ersteinmal die Info, damit ich eine bessere Startbasis habe!!
danke und Gruss
Mukkel
danke für die Info, aber das Material habe ich bereits, weit aus weniger info habe ich für den Bau des Untergestelles für die Kollektoren.
Alles was elektronisch zu erledigen ist sollte kein Problem sein


Hier suche ich nach Möglichkeiten, bzw. Anregen und Vorschläge. Alle Info ist willkommen, ich werde alles prüfen und dann auch einen detalierten Baubericht abgeben.
Wichtig ist ersteinmal die Info, damit ich eine bessere Startbasis habe!!
danke und Gruss
Mukkel


-
Sven_R
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 21.01.2007 11:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo
also das beste dafür ist entweder stahl oder "solar alu"
stahl wird wahrscheinlich zu schwer sein bei 7 elemente
"solar alu" wird die bessere alternative sein
ist leicht und stabil bekommst du meist bei grosshändlern
oder herstellern
den antrieb köntest du mit scheibenwischer motoren machen und
einer 14 oder 16 mm gewindestange.
oder mit "aktuatoren" aber die dinger sind recht teuer
haben aber eine enorme kraft.
die wischermotoren sollte man auch dem schrottplatz bekommen
oder im zubehörhandel, die wären preiswert verbrauchen
aber auch ordentlich strom
und die antreibe würde ich einen links einen rechst oder mit kette motor
in der mitte und links und rechts eine gewindestange.
auf keinen fall nur einen antrieb weill es dir sonst vieleicht das gestell
verbiegt.
die scharniere sollten lieber zu gross sein da sie die gesamte last
plus windlast tragen müssen, also eine robuste unterkonstruktion
musst du schon haben.
die frage an der ganzen sache ist ob sich der mehrertrag lohnt
bzw ob der stromvergewinn höher ist als der stromverbrauch die
elemente zu verstellen.
cu
also das beste dafür ist entweder stahl oder "solar alu"
stahl wird wahrscheinlich zu schwer sein bei 7 elemente
"solar alu" wird die bessere alternative sein
ist leicht und stabil bekommst du meist bei grosshändlern
oder herstellern
den antrieb köntest du mit scheibenwischer motoren machen und
einer 14 oder 16 mm gewindestange.
oder mit "aktuatoren" aber die dinger sind recht teuer
haben aber eine enorme kraft.
die wischermotoren sollte man auch dem schrottplatz bekommen
oder im zubehörhandel, die wären preiswert verbrauchen
aber auch ordentlich strom
und die antreibe würde ich einen links einen rechst oder mit kette motor
in der mitte und links und rechts eine gewindestange.
auf keinen fall nur einen antrieb weill es dir sonst vieleicht das gestell
verbiegt.
die scharniere sollten lieber zu gross sein da sie die gesamte last
plus windlast tragen müssen, also eine robuste unterkonstruktion
musst du schon haben.
die frage an der ganzen sache ist ob sich der mehrertrag lohnt
bzw ob der stromvergewinn höher ist als der stromverbrauch die
elemente zu verstellen.
cu


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Aufständerung einer PV Anlage
von filou » 31.08.2005 17:05 - 1 Antworten
- 9148 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:05
- Aufständerung einer PV Anlage
-
- automatische Anschaltung an Hausanlage, sehr einfach
von jambombo » 10.04.2012 09:27 - 0 Antworten
- 11259 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jambombo
10.04.2012 09:27
- automatische Anschaltung an Hausanlage, sehr einfach
-
- Kollektoren
1, 2von Gast » 15.02.2006 15:33 - 11 Antworten
- 9006 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
11.04.2006 10:03
- Kollektoren
-
- Schnee und Eis auf PV-Kollektoren
von g_eorg » 26.11.2005 23:28 - 5 Antworten
- 10001 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
20.01.2006 09:20
- Schnee und Eis auf PV-Kollektoren
-
- Beschlagene Kollektoren normal?
von Rayarcmed » 08.03.2019 08:33 - 1 Antworten
- 793 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
08.03.2019 08:52
- Beschlagene Kollektoren normal?