5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Gottfried
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.05.2007 11:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir haben 1992 unser Haus gebaut und dabei den Dachboden NICHT wärmegedämmt. Das wollen wir jetzt nachholen.
Hat jemand für mich einen Tipp, ob man dafür Zuschüsse beantragen kann, wenn ja, wo und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein/werden müssen?
Das Haus steht in der Nähe von München.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!!
wir haben 1992 unser Haus gebaut und dabei den Dachboden NICHT wärmegedämmt. Das wollen wir jetzt nachholen.
Hat jemand für mich einen Tipp, ob man dafür Zuschüsse beantragen kann, wenn ja, wo und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein/werden müssen?
Das Haus steht in der Nähe von München.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!!


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Gottfried,wenn das Haus im Stadtgebiet von München steht dann kannst du das hervorragende Energiesparprogramm der
Stadt München in Anspruch nehmen.
Wohnst du allerdings im Landkreis,so sieht es wohl schlecht für dich aus.
Hier kannst du es dir runterladen:
http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/wohn ... index.html
Viel Erfolg!
Wohnst du allerdings im Landkreis,so sieht es wohl schlecht für dich aus.
Hier kannst du es dir runterladen:
http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/wohn ... index.html
Viel Erfolg!


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Ich denke ein reine Dachdämmung wird nicht das "Dämmwunder" bringen um in die Region von KfW40/60 zu kommen und
solange ihr nicht auch noch mit Hanf dämmt wird es auch keine sonstigen ökologischen Subventionen geben.


-
TheK
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 78
- Registriert: 29.04.2007 22:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Na kommt drauf an, wie schlecht das Dach denn nun derzeit wirklich gedämmt is - nehmen wir mal den Extremfall (Dach
technisch Stand 1900, Rest eben Stand 1992), dann kann es durchaus sein, dass der Wärmeverlust vom Dach über 2/3 des
gesamten Hauses ausmacht...


-
denkedran
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.06.2006 18:18
- Wohnort: 85077 Manching
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmedämmung bei Fachwerk
von klarre2013 » 09.10.2013 11:07 - 6 Antworten
- 13437 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rob2310
06.11.2013 12:35
- Wärmedämmung bei Fachwerk
-
- Wärmedämmung Holzhaus
von SimoneSun » 12.03.2013 13:58 - 4 Antworten
- 10975 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
01.08.2013 09:36
- Wärmedämmung Holzhaus
-
- Wärmedämmung + neue Fenster
von Hänsl » 23.02.2014 15:51 - 2 Antworten
- 7093 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
23.02.2014 19:01
- Wärmedämmung + neue Fenster
-
- Wärmedämmung: Hilfe benötigt!
von WileyConsult » 20.05.2014 16:40 - 4 Antworten
- 5622 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Zenker
09.07.2014 09:11
- Wärmedämmung: Hilfe benötigt!
-
- Wärmedämmung eines Altbaus
von marc31 » 21.11.2006 15:12 - 1 Antworten
- 8415 Zugriffe
- Letzter Beitrag von josy
12.12.2006 17:58
- Wärmedämmung eines Altbaus