16 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Besser kann ich immer nur nicht billig und da will ich auch gar nicht.
Elco Thision z.B. Modulationsweltmeister von 0,9kW -9,0kW.Wenn es nicht paßt,kann man die Therme mit einem Umrüstsatz auf 13-17 und 25kw aufrüsten.
hier würde ich wohl dann zumindest einen 300 Liter Solarspeicher mit anbieten,beide Rohrwendel miteinander verbinden und gut is.
Der Speicher kommt mit einer Warmwasserladung am Tag aus und wenn der Kunde es wünscht kann er ohne Probleme mal eben zwei Kollektoren auf's Dach legen.
Junkers,Brötje,Buderus haben alle Kompaktgeräte im Progamm und der Modulationsbereich ist auch besser als bei Viessmann.
Bei Viessmann kaufen und verkaufen die Kollegen nur Ihre Rabatte aber die Heizungen von denen,Nein Danke.
Elco Thision z.B. Modulationsweltmeister von 0,9kW -9,0kW.Wenn es nicht paßt,kann man die Therme mit einem Umrüstsatz auf 13-17 und 25kw aufrüsten.
hier würde ich wohl dann zumindest einen 300 Liter Solarspeicher mit anbieten,beide Rohrwendel miteinander verbinden und gut is.
Der Speicher kommt mit einer Warmwasserladung am Tag aus und wenn der Kunde es wünscht kann er ohne Probleme mal eben zwei Kollektoren auf's Dach legen.
Junkers,Brötje,Buderus haben alle Kompaktgeräte im Progamm und der Modulationsbereich ist auch besser als bei Viessmann.
Bei Viessmann kaufen und verkaufen die Kollegen nur Ihre Rabatte aber die Heizungen von denen,Nein Danke.


-
Jens der Heizer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.06.2006 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Machtnix,
den Solarspeicher fürs Trinkwasser oder für den Heizungskreislauf, damit der Kessel effektiver brennt? Solar rentiert sich bei mir vermutlich nicht, da ich ein Ost/West Dach habe. Gibt es den Ständer um die Kollektoren auf dem Dach nach Süden aufzustellen?
Bitte schau Dir mal folgende Website an, und sage mir ob das mit den Schichtladespeichern so stimmt, und das man nie Trinkwasser in einem Speicher auf Vorrat halten soll, wegen den Legionellen:
www.martin-sandler.de
Gruß Jens
den Solarspeicher fürs Trinkwasser oder für den Heizungskreislauf, damit der Kessel effektiver brennt? Solar rentiert sich bei mir vermutlich nicht, da ich ein Ost/West Dach habe. Gibt es den Ständer um die Kollektoren auf dem Dach nach Süden aufzustellen?
Bitte schau Dir mal folgende Website an, und sage mir ob das mit den Schichtladespeichern so stimmt, und das man nie Trinkwasser in einem Speicher auf Vorrat halten soll, wegen den Legionellen:
www.martin-sandler.de
Gruß Jens


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich biete eigentlich immer die Solarspeicher mit an.
Ein ganz normaler 200 Liter Trinkwasserspeicher kostet ca.700€,ein 300 Liter Solarspeicher ca.800€.
Wenn ich beide Rohrwendel miteinander verbinde,dann habe ich ca.200 Liter Warmwasser wenn das Gerät auf Speicherladung geht.Allerdings habe ich dann für die Zukunft die Option Solar,ohne komplizierten Umbau.
Nur darum ist es mir gegangen.
Wenn die Kiste besser brennen soll,sollte man einen Pufferspeicher verwenden.
Legionellen hin,Legionellen her,für alles ein Krampf und Angstmacherei bei dem Endverbraucher.Alles Käse.
Natürlich eine frischwasserstation das beste,geht halt nicht überall und der Kunde hat auch nicht so einen großen Geldbeutel.
Wenn das Wasser immer entnommen wird,zum Baden, Duschen,Geschirrspülen,ist immer eine Abnahme vorhanden,so können sich keine Legionellen bilden.
Wie sieht es denn aus wenn die Sommerferien vor der Tür stehen?keiner zu Hause?Keine Abnahme von Trinkwasser.
Ja mein Gott,dann mache ich eben die Legionellenschaltung wenn ich wieder da bin und hheize die Kiste mal eben auf 70°C und gut is.Aus die Maus.
Ist schon irgendwie komisch das unsere Großeltern irgendwie doch so alt geworden sind.
Oder meinst du die Legionellen gibt es erst seit gestern?
Also keine Panik und immer schön locker bleiben,wird das Wasser ständig umgewälzt und es ist jemand zu Hause kann gar nix passieren.
Ein ganz normaler 200 Liter Trinkwasserspeicher kostet ca.700€,ein 300 Liter Solarspeicher ca.800€.
Wenn ich beide Rohrwendel miteinander verbinde,dann habe ich ca.200 Liter Warmwasser wenn das Gerät auf Speicherladung geht.Allerdings habe ich dann für die Zukunft die Option Solar,ohne komplizierten Umbau.
Nur darum ist es mir gegangen.
Wenn die Kiste besser brennen soll,sollte man einen Pufferspeicher verwenden.
Legionellen hin,Legionellen her,für alles ein Krampf und Angstmacherei bei dem Endverbraucher.Alles Käse.
Natürlich eine frischwasserstation das beste,geht halt nicht überall und der Kunde hat auch nicht so einen großen Geldbeutel.
Wenn das Wasser immer entnommen wird,zum Baden, Duschen,Geschirrspülen,ist immer eine Abnahme vorhanden,so können sich keine Legionellen bilden.
Wie sieht es denn aus wenn die Sommerferien vor der Tür stehen?keiner zu Hause?Keine Abnahme von Trinkwasser.
Ja mein Gott,dann mache ich eben die Legionellenschaltung wenn ich wieder da bin und hheize die Kiste mal eben auf 70°C und gut is.Aus die Maus.
Ist schon irgendwie komisch das unsere Großeltern irgendwie doch so alt geworden sind.
Oder meinst du die Legionellen gibt es erst seit gestern?
Also keine Panik und immer schön locker bleiben,wird das Wasser ständig umgewälzt und es ist jemand zu Hause kann gar nix passieren.


-
Jens der Heizer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.06.2006 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Okay, überzeugt!
Lieferst Du auch in den Raum Heidelberg?
Lieferst Du auch in den Raum Heidelberg?


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nein,bin in der Nähe von Rosenheim zu Hause.
Könnte zwar mit dem Hersteller in dieser Hinsicht etwas vereinbaren,aber sowas liegt mit fern,bin eben kein Heizungsnomade.
Ich liefere und baue nur Anlagen in meiner näheren Umgebung,da weiß ich genau was los ist und kann dann bei Problemen schnell reagieren.
Geh am besten zu einem Heizi deines geringsten Mißtrauens und lasse dir doch mal ein Angebot machen,kost ja nix.
Könnte zwar mit dem Hersteller in dieser Hinsicht etwas vereinbaren,aber sowas liegt mit fern,bin eben kein Heizungsnomade.
Ich liefere und baue nur Anlagen in meiner näheren Umgebung,da weiß ich genau was los ist und kann dann bei Problemen schnell reagieren.
Geh am besten zu einem Heizi deines geringsten Mißtrauens und lasse dir doch mal ein Angebot machen,kost ja nix.



16 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Buderus Logamax GB 152 oder GB162 was für einen soll man neh
von vlgew » 04.06.2010 18:21 - 1 Antworten
- 13735 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kdgservices
17.06.2010 09:30
- Buderus Logamax GB 152 oder GB162 was für einen soll man neh
-
- Was haltet ihr von Schamottheizung??
von mitch » 25.04.2006 09:08 - 3 Antworten
- 15193 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Andreas
26.04.2006 19:49
- Was haltet ihr von Schamottheizung??
-
- Zentrale Lüftungsanlage - was haltet Ihr von Hoval?
von clasrich » 30.07.2007 21:43 - 1 Antworten
- 16427 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Kurschies
30.12.2007 19:02
- Zentrale Lüftungsanlage - was haltet Ihr von Hoval?
-
- Was haltet Ihr von BHKWs mit extrem niedriger Leistung ?
von Jens der Heizer » 30.05.2007 09:21 - 1 Antworten
- 4646 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
31.05.2007 06:29
- Was haltet Ihr von BHKWs mit extrem niedriger Leistung ?
-
- Buderus Schaltschütze
von fossil » 29.12.2006 17:55 - 1 Antworten
- 4545 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
29.12.2006 20:08
- Buderus Schaltschütze