12 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
burning_angel
- Beiträge: 4
- Registriert: 04.02.2007 02:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
Wir planen, uns eine Pelletheizung Im Leistungsbereich ~15KW zuzulegen.
Nun haben wir die Qual der Wahl, denn es gibt ja Mittlerweile soviele Pelletheizungshersteller wie Sand am Meer.
Da oberste Kriterium ist der die Qualität, sprich Verarbeitung, Comfort,
Zuverlässigkeit.
Nun meine Frage:
Welchen Herstellen (und Typ) würdet ihr mir empfehlen?
Was habt ihr für (Langzeit-)Erfahrungen gemacht?
Im Besonderen, wie sind eure Erfahrungen mit Gilles-Kesseln?
Vielen Dank.
Gruß
burning_angel
Wir planen, uns eine Pelletheizung Im Leistungsbereich ~15KW zuzulegen.
Nun haben wir die Qual der Wahl, denn es gibt ja Mittlerweile soviele Pelletheizungshersteller wie Sand am Meer.
Da oberste Kriterium ist der die Qualität, sprich Verarbeitung, Comfort,
Zuverlässigkeit.
Nun meine Frage:
Welchen Herstellen (und Typ) würdet ihr mir empfehlen?
Was habt ihr für (Langzeit-)Erfahrungen gemacht?
Im Besonderen, wie sind eure Erfahrungen mit Gilles-Kesseln?
Vielen Dank.
Gruß
burning_angel


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
Welches ist der beste Pelletkessel... das ist gar nicht so einfach.
In der neuen Haus & Energie werden Kessel verglichen. Wie weit dieser Vergleich geht weiß ich allerdings nicht, da diese Zeitung mir noch nicht vorliegt.
Zum Vergleich nimm doch die Liste der förderfähigen Kessel des BAFA. Dort vergleich den Schadstoffausstoß miteinander.
Zusätzlich ist der Stromverbrauch ein interessanter Wert. Dieser geht aus den Prüfzertifikaten der Hersteller aus.
Der Preis bleibt natürlich erst mal außen vor - oder du schaust was der Geldbeutel her gibt und vergleichst die, die du dir leisten kannst.
Auf Wunsch sende ich Herstellererklärungen sowie Prüfzeugnisse unserer in Frage kommenden Kessel.
Welches ist der beste Pelletkessel... das ist gar nicht so einfach.
In der neuen Haus & Energie werden Kessel verglichen. Wie weit dieser Vergleich geht weiß ich allerdings nicht, da diese Zeitung mir noch nicht vorliegt.
Zum Vergleich nimm doch die Liste der förderfähigen Kessel des BAFA. Dort vergleich den Schadstoffausstoß miteinander.
Zusätzlich ist der Stromverbrauch ein interessanter Wert. Dieser geht aus den Prüfzertifikaten der Hersteller aus.
Der Preis bleibt natürlich erst mal außen vor - oder du schaust was der Geldbeutel her gibt und vergleichst die, die du dir leisten kannst.
Auf Wunsch sende ich Herstellererklärungen sowie Prüfzeugnisse unserer in Frage kommenden Kessel.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
LSKill
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 77
- Registriert: 25.09.2006 19:26
- Wohnort: Wiedergeltingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Schau dir mal die Kessel von Rennergy bzw. Hargassner an. Habe erst so eine Anlage (49KW) errichtet (mit 20m Saugstrecke).
Funktioniert einwandfrei seit einem halben Jahr.
"machtnix" hier im Forum hält offenbar auch recht viel von denen.
Die von Guntamatic sollen auch ganz gut sein; habe ich aber persönlich noch keine Erfahrungen damit gemacht.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Schau dir mal die Kessel von Rennergy bzw. Hargassner an. Habe erst so eine Anlage (49KW) errichtet (mit 20m Saugstrecke).
Funktioniert einwandfrei seit einem halben Jahr.
"machtnix" hier im Forum hält offenbar auch recht viel von denen.
Die von Guntamatic sollen auch ganz gut sein; habe ich aber persönlich noch keine Erfahrungen damit gemacht.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Jepp,Hargassner.Schon einige verbaut und keine Probleme bisher.
Wenn du dich anscheinend schon mit Gilles auseinadergesetzt hast,dann vermute ich mal das Pellets und Holz verfeuern willst.
Sollte das der Fall sein dann rate ich dir davon ab.Die sogenannten Kombikessel laufen schon aber in keinem Zustand recht ordentlich.
Daher meine Devise,ein Pelletskessel kann ordentlich und gut Pellets verbrennen ein Holzkessel kann sehr gut Holzscheite verbrennen.
Ein Kombikessel kann zwar beides aber nicht gut und sauber.
Mir persönlich gefällt Gilles überhaupt nicht,die Regelung ist einfach zu umständlich und der Schaltkasten ist viel zu klobig.Totaler Krampf.
Wenn es allerdings unbedingt ein Kombikessel sein soll dann schau dir mal den ETA Twin an,eventuell wäre auch der Therminator von Solarfocus noch eine Alternative.Für den kleinen Leistungbereich im EFH langt die leistung vom Thermodual von SHT aus Salzburg auch locker aus.
Wie gesagt,ich bevorzuge die Variante einen guten Pellteskessel und nebenstehenden Holzkessel.
Wenn du dich auch mit dieser Variante anfreunden kannst,mußt du unbedingt,bzw. dein Heizungsbauer,darauf achten das die Regelung auch alles ansteuern kann.
Der Hargassner kann zwar alles,aber jeder Schaltvorgang muß freigeschaltet werden und das kostet.Hier genauso wie bei allen anderen Herstellern.
Wenn du dich anscheinend schon mit Gilles auseinadergesetzt hast,dann vermute ich mal das Pellets und Holz verfeuern willst.
Sollte das der Fall sein dann rate ich dir davon ab.Die sogenannten Kombikessel laufen schon aber in keinem Zustand recht ordentlich.
Daher meine Devise,ein Pelletskessel kann ordentlich und gut Pellets verbrennen ein Holzkessel kann sehr gut Holzscheite verbrennen.
Ein Kombikessel kann zwar beides aber nicht gut und sauber.
Mir persönlich gefällt Gilles überhaupt nicht,die Regelung ist einfach zu umständlich und der Schaltkasten ist viel zu klobig.Totaler Krampf.
Wenn es allerdings unbedingt ein Kombikessel sein soll dann schau dir mal den ETA Twin an,eventuell wäre auch der Therminator von Solarfocus noch eine Alternative.Für den kleinen Leistungbereich im EFH langt die leistung vom Thermodual von SHT aus Salzburg auch locker aus.
Wie gesagt,ich bevorzuge die Variante einen guten Pellteskessel und nebenstehenden Holzkessel.
Wenn du dich auch mit dieser Variante anfreunden kannst,mußt du unbedingt,bzw. dein Heizungsbauer,darauf achten das die Regelung auch alles ansteuern kann.
Der Hargassner kann zwar alles,aber jeder Schaltvorgang muß freigeschaltet werden und das kostet.Hier genauso wie bei allen anderen Herstellern.


-
burning_angel
- Beiträge: 4
- Registriert: 04.02.2007 02:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo machtnix,
Nein, da hast du etwas misverstanden. Es geht um einen reinen Pelletkessel.
Wollte nur nocheinmal die Meinung eines anderen über Gilles-Kessel haben, weil ich die auf einer Messe getroffen habe und eigeltich ein ganz gutes Bild von dene hatte, dann aber viele negative Sachen über Gilles gelesen habe (z.B. letzter bei Stiftung Warentest etc. )
Also nochmal: Wir wollen einen reinen Pelletkessel.
@Stephan Ostermann
Vielen Dank für deine Hilfe mit der Liste, aber das ist das so 'ne Sache, die ist verdammt lang und sogut wie jede Firma ist darauf vertreten.
Ich nehme dein Angebot aus deinem Beitrag gerne an
@all
Gibt es sonst noch empfehlenswerte Firmen außer Hargassner?
Was ist von KWB zu halten?
Wie ist es zu erklären, dass die Hargassner im Test der Stiftung Warentest nur auf Platz 7/10 gelandet ist?
"Unzureichende Montageanleitungen, einfach zu bedienen. Niedrige Kesseltemperaturen möglich. Relativ hohe Energieausnutzung. Aschekasten umständlich zu erreichen. Hoher Stand-by-Verbrauch."
Nein, da hast du etwas misverstanden. Es geht um einen reinen Pelletkessel.
Wollte nur nocheinmal die Meinung eines anderen über Gilles-Kessel haben, weil ich die auf einer Messe getroffen habe und eigeltich ein ganz gutes Bild von dene hatte, dann aber viele negative Sachen über Gilles gelesen habe (z.B. letzter bei Stiftung Warentest etc. )
Also nochmal: Wir wollen einen reinen Pelletkessel.
@Stephan Ostermann
Vielen Dank für deine Hilfe mit der Liste, aber das ist das so 'ne Sache, die ist verdammt lang und sogut wie jede Firma ist darauf vertreten.
Ich nehme dein Angebot aus deinem Beitrag gerne an

@all
Gibt es sonst noch empfehlenswerte Firmen außer Hargassner?
Was ist von KWB zu halten?
Wie ist es zu erklären, dass die Hargassner im Test der Stiftung Warentest nur auf Platz 7/10 gelandet ist?
"Unzureichende Montageanleitungen, einfach zu bedienen. Niedrige Kesseltemperaturen möglich. Relativ hohe Energieausnutzung. Aschekasten umständlich zu erreichen. Hoher Stand-by-Verbrauch."


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Mit den Heftchen von Stiftung Warentest kann man wunderbar seinen Holzkessel in Betrieb nehmen.
Mehr dazu hier:
http://www.rhoen-hessen-forstconsulting ... _stiwa.htm
Wenn es noch ein anderer außer Hargassner sein soll dann schau dir mal den Guntamatic und den ETA an.
KWB hat keine Lambdasonde kommt daher für mich jetzt mal nicht in die engere Wahl.
Der Kessel kann also nur mit voller Leistung auf den Puffer gefahren werden und aus.
Der Pelletop von Solarfocus ist auch okay,aber bitte nur in der hoffentlich neuen Version die man uns Heizungsbauern versprochen hat.
Bis jetzt kann nämlich die Seitenverkleidung beim einbringen des Kessel nicht abnehmen da diese genietet ist und nicht geschraubt.
Wenn der Kessel dann endlich m Kellser steht kannste den nämlich nciht mehr anschauen,zu ramponiert.
Wenn du Lust und zeit hast und vielleicht der Weg nicht zu weit ist,würde ich doch mal vorschlagen das du z.B. die Energiesparmesse in Wels oder aber die ISH in Frankfurt besuchst.
Da es ja immerhin um eine größere Investition geht und die Anlage doch die nächsten 15-20 Jahre dein Haus beheizen soll wäre das doch ganz sinnvoll.
Mehr dazu hier:
http://www.rhoen-hessen-forstconsulting ... _stiwa.htm
Wenn es noch ein anderer außer Hargassner sein soll dann schau dir mal den Guntamatic und den ETA an.
KWB hat keine Lambdasonde kommt daher für mich jetzt mal nicht in die engere Wahl.
Der Kessel kann also nur mit voller Leistung auf den Puffer gefahren werden und aus.
Der Pelletop von Solarfocus ist auch okay,aber bitte nur in der hoffentlich neuen Version die man uns Heizungsbauern versprochen hat.
Bis jetzt kann nämlich die Seitenverkleidung beim einbringen des Kessel nicht abnehmen da diese genietet ist und nicht geschraubt.
Wenn der Kessel dann endlich m Kellser steht kannste den nämlich nciht mehr anschauen,zu ramponiert.
Wenn du Lust und zeit hast und vielleicht der Weg nicht zu weit ist,würde ich doch mal vorschlagen das du z.B. die Energiesparmesse in Wels oder aber die ISH in Frankfurt besuchst.
Da es ja immerhin um eine größere Investition geht und die Anlage doch die nächsten 15-20 Jahre dein Haus beheizen soll wäre das doch ganz sinnvoll.



-
burning_angel
- Beiträge: 4
- Registriert: 04.02.2007 02:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
vielen dank für deine antwort, machtnix.
Ich war schon auf einer ähnlichen Messe in Wetzlar, primär um die Sunmachine Pellet in Aktion zu erleben. Dort haben auch Ökofen, Gilles und noch ein paar andere ausgestellt, das Personal schien mir aber wenig fachkundig und engagiert.
Von daher werde ich es mir nocheinmal überlegen.
Den Kommentar zum Stiftung Warentest Artikel fand ich sehr interessant und er hat mir gut gefallen, danke dafür.
Ich war schon auf einer ähnlichen Messe in Wetzlar, primär um die Sunmachine Pellet in Aktion zu erleben. Dort haben auch Ökofen, Gilles und noch ein paar andere ausgestellt, das Personal schien mir aber wenig fachkundig und engagiert.
Von daher werde ich es mir nocheinmal überlegen.
Den Kommentar zum Stiftung Warentest Artikel fand ich sehr interessant und er hat mir gut gefallen, danke dafür.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Komst du aus der Ecke um Wetzlar herum?
Ein sehr guter Kollege von mir ist in Kirchhain ansässig.Der hat auch schon Hargassner und Gilles verbaut,den zweiten nimmt er nicht mehr in die Hand.
Wenn du willst schicke ich dir per pn die Kontaktdaten.
Ein sehr guter Kollege von mir ist in Kirchhain ansässig.Der hat auch schon Hargassner und Gilles verbaut,den zweiten nimmt er nicht mehr in die Hand.
Wenn du willst schicke ich dir per pn die Kontaktdaten.


-
burning_angel
- Beiträge: 4
- Registriert: 04.02.2007 02:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
ja, das wäre sehr nett.
danke.
danke.


-
derSEVste
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.01.2007 19:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
was die Gilles kessel angeht muss ich mal wiedersprechen. Wir haben jetzt seit ca. 6 Monaten einen Gilles laufen. Ist ein 45 KW-Kessel der bisher ohne Probleme läuft. Selbst bei "eher schlechten" Pellets hat der Gilles kaum Probleme mit Verschlackung.
Außerdem kommt man ja zum Glück immer mal ein ein bisschen Stückholz... das kann man dann auch noch da rein feuern... besser geht es kaum!
Also nicht alles schwarz malen, was man noch nicht probiert hat!
Gruß
was die Gilles kessel angeht muss ich mal wiedersprechen. Wir haben jetzt seit ca. 6 Monaten einen Gilles laufen. Ist ein 45 KW-Kessel der bisher ohne Probleme läuft. Selbst bei "eher schlechten" Pellets hat der Gilles kaum Probleme mit Verschlackung.
Außerdem kommt man ja zum Glück immer mal ein ein bisschen Stückholz... das kann man dann auch noch da rein feuern... besser geht es kaum!
Also nicht alles schwarz malen, was man noch nicht probiert hat!
Gruß


12 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Pelletheizungen, Pelletöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wann ist eine Pelletheizung eine Pelletheizung?
von Zet » 24.03.2009 15:25 - 0 Antworten
- 9019 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Zet
24.03.2009 15:25
- Wann ist eine Pelletheizung eine Pelletheizung?
-
- Erfahrungen Pelletheizung IBC
von admin » 29.10.2012 15:00 - 0 Antworten
- 12853 Zugriffe
- Letzter Beitrag von admin
29.10.2012 15:00
- Erfahrungen Pelletheizung IBC
-
- Nachbars Pelletheizung
von Nanuu » 01.01.2020 21:49 - 4 Antworten
- 1317 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Katharina Meinrad
03.01.2020 18:51
- Nachbars Pelletheizung
-
- Pelletheizung aus Polen
von Sascha.Reichert » 02.11.2016 14:31 - 1 Antworten
- 15290 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
02.11.2016 18:23
- Pelletheizung aus Polen
-
- Nebenkosten Pelletheizung - wer hat Erfahrungen?
1, 2, 3von maconaut » 29.07.2008 19:55 - 24 Antworten
- 97013 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Andreas
06.02.2009 21:25
- Nebenkosten Pelletheizung - wer hat Erfahrungen?