20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Arno
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.01.2007 21:56
- Wohnort: Esslingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo machtnix,
ich verbitte mir solche persönliche Beleidungen.
ich verbitte mir solche persönliche Beleidungen.

Zuletzt geändert von Arno am 29.01.2007 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arno
Jede Sorge, Freund, vermeide, jedes Weh sollst du verachten. Sieh die Lämmer auf der Weide: sie sind fröhlich vor dem Schlachten. Ahnst du nicht, wie dumm es wär, wären sie´s erst hinterher. Heinz Erhardt
Jede Sorge, Freund, vermeide, jedes Weh sollst du verachten. Sieh die Lämmer auf der Weide: sie sind fröhlich vor dem Schlachten. Ahnst du nicht, wie dumm es wär, wären sie´s erst hinterher. Heinz Erhardt

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wer dem unwissenden Kunden/Fragesteller so einen Mist verkaufen will und sich auch noch deren Mißlichen Situation
gegebenenfalls bereichern will dem gehört eigentlich noch ganz was anderes erzählt.
[gelöscht: unsachlich]
[gelöscht: unsachlich]


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Burton,
die Vorschreiber beachte ich einfach mal nicht.
Deine Angaben von 220m² Wfl. und das du mit Gas heizt, reichen nicht aus um direkt eine Empfehlung zu geben.
Hier ein paar Fragen um behilflich zu sein:
Wieviel kWh oder m³ Gas wurden im Schnitt die letzten Jahre verbraucht?
Wieviele Personen bewohnen das Haus?
Wie wird die Wärme in die Räume abgegeben?
Wieviel bist du bereit zu investieren?
Das sollte etwas Licht ins Dunkel bringen...
die Vorschreiber beachte ich einfach mal nicht.
Deine Angaben von 220m² Wfl. und das du mit Gas heizt, reichen nicht aus um direkt eine Empfehlung zu geben.
Hier ein paar Fragen um behilflich zu sein:
Wieviel kWh oder m³ Gas wurden im Schnitt die letzten Jahre verbraucht?
Wieviele Personen bewohnen das Haus?
Wie wird die Wärme in die Räume abgegeben?
Wieviel bist du bereit zu investieren?
Das sollte etwas Licht ins Dunkel bringen...

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
Burton
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.01.2007 15:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
ich habe nun von einem Heizungsbauer 2 Angebote erhalten.
Vorab noch ein paar Informationen:
Haushalt im Durchschnitt 5 Personen
Jahresverbrauch liegt bei 54000 KW
Angebot1
Position 1: Abbruch und Abtransport sowie Entsorgungsentgelder alter Heizungsanlage
250 Euro.
Position2: Montage der neuen Heizungsanlage bestehend aus:
1 Valliant eco kompakt VSC 246 C 210 fuer Erdgas L
1 Regelung VRC 4105
1 Fernbedienung
1 Kaminanschlusset mit Ziegel, Abgasrohr, Reinigungsbogen
1 Waermetauscher 40KW fuer Systemtrennung
1 Anschlussmaterial, sowie Flexcon und Sicherheitseinrichtungen
1 Neuralisationsanlage
inkl Montage
6100 euro
Gesamt 6350 + 19 % Mwst
Angebot2
Position 1: Abbruch und Abtransport sowie Entsorgungsentgelder alter Heizungsanlage
250 Euro.
Position2: Montage der neuen Heizungsanlage bestehend aus:
1 Vicodent 300 Viessmann Brennwertgeraet mit Vitotronic 200 witterungsgefuehrtem Betrieb
1 Vitocell W100 Typ CUA 200L Speicher
inkl Anschlussleitung
1 Abgaskamin ueber Dach, komplett
1 Fernbedienung
1 Neutralisationseinrichtung
1 Waermetauscher 40KW als Systemtrennung
Anschlussmaterial
inkl Montage
5900 Euro
Gesamt 6150 + Mwst
Wuerde mich uebereine Beurteilung freuen
ich habe nun von einem Heizungsbauer 2 Angebote erhalten.
Vorab noch ein paar Informationen:
Haushalt im Durchschnitt 5 Personen
Jahresverbrauch liegt bei 54000 KW
Angebot1
Position 1: Abbruch und Abtransport sowie Entsorgungsentgelder alter Heizungsanlage
250 Euro.
Position2: Montage der neuen Heizungsanlage bestehend aus:
1 Valliant eco kompakt VSC 246 C 210 fuer Erdgas L
1 Regelung VRC 4105
1 Fernbedienung
1 Kaminanschlusset mit Ziegel, Abgasrohr, Reinigungsbogen
1 Waermetauscher 40KW fuer Systemtrennung
1 Anschlussmaterial, sowie Flexcon und Sicherheitseinrichtungen
1 Neuralisationsanlage
inkl Montage
6100 euro
Gesamt 6350 + 19 % Mwst
Angebot2
Position 1: Abbruch und Abtransport sowie Entsorgungsentgelder alter Heizungsanlage
250 Euro.
Position2: Montage der neuen Heizungsanlage bestehend aus:
1 Vicodent 300 Viessmann Brennwertgeraet mit Vitotronic 200 witterungsgefuehrtem Betrieb
1 Vitocell W100 Typ CUA 200L Speicher
inkl Anschlussleitung
1 Abgaskamin ueber Dach, komplett
1 Fernbedienung
1 Neutralisationseinrichtung
1 Waermetauscher 40KW als Systemtrennung
Anschlussmaterial
inkl Montage
5900 Euro
Gesamt 6150 + Mwst
Wuerde mich uebereine Beurteilung freuen


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
deine Entscheidung ist wohl bei Erdgas zu bleiben.
Zu deinen Angeboten:
Qualitativ möchte ich mich nicht auslassen, aber zum Umfang kann ich etwas beisteuern.
Eine Systemtrennung ist nur bei Fußbodenheizungen notwendig. Wenn eine solche vorhanden ist, ist diese Komponente unabdingbar. Der Wärmetauscher mit 40 kW ist überdimensioniert und kann mit 15-25 kW ausgelegt werden. Soweit die FBH vorhanden ist, sollte eine Armaturengruppe mit Mischer vorgesehen werden um die ideale Temperatur in den FBH-Kreis zu schicken.
Eine Neutralisation ist bei Gasanlage erst ab 50 kW vorgeschrieben. Diese kannst du also sparen. Eventuell muss aber das Kondensat in einen höheren Abfluss gepumpt werden. Dafür wird eine Hebeanlage benötigt.
Bei 5 Personen ist eine Anlage mit separatem Speicher auf Grund der Zapfleistung zu empfehlen. Die Anlage in Edelstahl ist ebenfalls ideal.
deine Entscheidung ist wohl bei Erdgas zu bleiben.
Zu deinen Angeboten:
Qualitativ möchte ich mich nicht auslassen, aber zum Umfang kann ich etwas beisteuern.
Eine Systemtrennung ist nur bei Fußbodenheizungen notwendig. Wenn eine solche vorhanden ist, ist diese Komponente unabdingbar. Der Wärmetauscher mit 40 kW ist überdimensioniert und kann mit 15-25 kW ausgelegt werden. Soweit die FBH vorhanden ist, sollte eine Armaturengruppe mit Mischer vorgesehen werden um die ideale Temperatur in den FBH-Kreis zu schicken.
Eine Neutralisation ist bei Gasanlage erst ab 50 kW vorgeschrieben. Diese kannst du also sparen. Eventuell muss aber das Kondensat in einen höheren Abfluss gepumpt werden. Dafür wird eine Hebeanlage benötigt.
Bei 5 Personen ist eine Anlage mit separatem Speicher auf Grund der Zapfleistung zu empfehlen. Die Anlage in Edelstahl ist ebenfalls ideal.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
Burton
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.01.2007 15:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Danke fuer deine Hinweise,
ich weiss nicht wie ich deinen Hinweiss auf die Qualitaet interpretieren soll. Ja wir haben eine Fussbodenheizung
Meine Anforderungen sind
- gute Qualitative Anlage
- nicht zu ueberdimensioniert
- Warmwasser in Hoechstbelastung genug vorhanden sein.
Was sagst du denn Grundsatzlich zu den Angeboten, weiles ist besser?? Ist der Preis okay? Usw.
ich weiss nicht wie ich deinen Hinweiss auf die Qualitaet interpretieren soll. Ja wir haben eine Fussbodenheizung
Meine Anforderungen sind
- gute Qualitative Anlage
- nicht zu ueberdimensioniert
- Warmwasser in Hoechstbelastung genug vorhanden sein.
Was sagst du denn Grundsatzlich zu den Angeboten, weiles ist besser?? Ist der Preis okay? Usw.



-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Viessmann ist, sagt man, ist der Mercedes unter den Heizungen. Leider habe ich keine Daten zum Vergleichen.
Wichtig bei einem Brennwertgerät ist folgendes:
- Wärmetauscher mögl. aus Edelstahl
- hoher Modulationsgrad
- geringe Stromaufnahme
Bei den Zusatzgeräten ist viel Einsparpotential.
Die Umwältpumpe sollte drehzahlgeregelt sein. Zusätzlich sollten die einzelnen FBH-Kreise über Durchflussbegrenzung abgeglichen werden. Das nennt man Hydraulischen Abgleich. Eine solche Berechnung sollte vorher durchgeführt werden.
Solche Berechnungen bieten Energieberater an. Dieser gibt auch mittels Energiepass weitere Hinweise zum Sparen bzw. auf den Energiebedarf und Kesselgröße.
Preislich würde ich immer 3-5 Angebote einholen. Um diese einfacher zu vergleichen, ist es ratsam sich dabei vorher für ein Produkt zu entscheiden.
Wichtig bei einem Brennwertgerät ist folgendes:
- Wärmetauscher mögl. aus Edelstahl
- hoher Modulationsgrad
- geringe Stromaufnahme
Bei den Zusatzgeräten ist viel Einsparpotential.
Die Umwältpumpe sollte drehzahlgeregelt sein. Zusätzlich sollten die einzelnen FBH-Kreise über Durchflussbegrenzung abgeglichen werden. Das nennt man Hydraulischen Abgleich. Eine solche Berechnung sollte vorher durchgeführt werden.
Solche Berechnungen bieten Energieberater an. Dieser gibt auch mittels Energiepass weitere Hinweise zum Sparen bzw. auf den Energiebedarf und Kesselgröße.
Preislich würde ich immer 3-5 Angebote einholen. Um diese einfacher zu vergleichen, ist es ratsam sich dabei vorher für ein Produkt zu entscheiden.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Beide Angebote sind Mist.
Den Heizi mit der Vaillant Kiste würde ich schon mal vom Hof jagen.Der ist wohl nicht ganz dicht.
Das Gerät hat einen Modulationsbereich von 12,2 - 27kW hoffnungslos überdimensioniert.Der totale Wahnsinn.
Wenn es sich bei dem Viessmann Angebot zumindest um die Therme von 4,2kW - 19kW handelt,dann könnte man noch ein Auge zudrücken,wenn es denn aber wieder die von 6,6kW -35kW ist,vergiß es.
An deiner Stelle würde ich es mal mit der Elco Thision versuchen.
Jedes Gerät von der kleinen 9er kann man bis zur 25er aufmotzen wenn man es für nötig halten sollte.
Entscheident für eine gute Brennwertanlage ist der Modulationsbereich.
Warum Systemtrennung?Von wann ist die FBH?Sind die Rohre nicht sauerstoffdiffusionsdicht?
Den Heizi mit der Vaillant Kiste würde ich schon mal vom Hof jagen.Der ist wohl nicht ganz dicht.
Das Gerät hat einen Modulationsbereich von 12,2 - 27kW hoffnungslos überdimensioniert.Der totale Wahnsinn.
Wenn es sich bei dem Viessmann Angebot zumindest um die Therme von 4,2kW - 19kW handelt,dann könnte man noch ein Auge zudrücken,wenn es denn aber wieder die von 6,6kW -35kW ist,vergiß es.
An deiner Stelle würde ich es mal mit der Elco Thision versuchen.
Jedes Gerät von der kleinen 9er kann man bis zur 25er aufmotzen wenn man es für nötig halten sollte.
Entscheident für eine gute Brennwertanlage ist der Modulationsbereich.
Warum Systemtrennung?Von wann ist die FBH?Sind die Rohre nicht sauerstoffdiffusionsdicht?


-
Burton
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.01.2007 15:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Danke fuer die Hinweise.
Die Fussbodenheizung ist so alt wie das Haus denke so 20 Jahre.
Warum sollte er mir denn zu grosse Kessel verkaufen, was denkst du denn sollte eine Anlage von Viessmann kosten in einer ordentlichen Groesse.
Gruss
David
Die Fussbodenheizung ist so alt wie das Haus denke so 20 Jahre.
Warum sollte er mir denn zu grosse Kessel verkaufen, was denkst du denn sollte eine Anlage von Viessmann kosten in einer ordentlichen Groesse.
Gruss
David


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- neue Heizung ?? und welche ?
von Andy_son » 21.01.2007 19:41 - 8 Antworten
- 19293 Zugriffe
- Letzter Beitrag von karinko99
31.05.2007 10:58
- neue Heizung ?? und welche ?
-
- Welche neue Heizung ??
von denkedran » 07.01.2008 15:31 - 4 Antworten
- 31350 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Schmart
08.01.2008 16:11
- Welche neue Heizung ??
-
- Neue Heizung,welche Technik?
1, 2von john52 » 21.01.2015 16:02 - 14 Antworten
- 11325 Zugriffe
- Letzter Beitrag von AnnaG80
11.04.2015 12:24
- Neue Heizung,welche Technik?
-
- Neue Heizung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 4543 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Neue Heizung
-
- Neue Heizung
von energieprojekt » 22.12.2016 09:36 - 8 Antworten
- 4397 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
08.03.2018 10:47
- Neue Heizung