2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich würde mir an deiner Stelle eine elektrische Heizung einbauen,wie sie deine Eltern haben.
Mit anderen Energieträgern ist das ja alles nicht möglich.
Mit anderen Energieträgern ist das ja alles nicht möglich.


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Ohne zu wissen wie gut dein Haus gedämmt wird kann man das nur sehr grob sagen. Am besten ein Passivhaus bauen dann
sind auch die Mehrkosten für eine Wärmepumpe nicht mehr so groß da ja der Kollektor + WP relativ klein ausfallen
kann.


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Welche Heizung bei Neubau???
von Neubau14 » 22.12.2013 15:51 - 6 Antworten
- 49523 Zugriffe
- Letzter Beitrag von moderne.heizung
13.01.2014 15:19
- Welche Heizung bei Neubau???
-
- Welche Heizungsart für einen Neubau?
1, 2, 3von Schmiddi828 » 12.04.2011 09:13 - 28 Antworten
- 44229 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
25.07.2011 09:26
- Welche Heizungsart für einen Neubau?
-
- [Neubau]KFW 70 Einfamilienhaus, welche Heizung?
von ThomasB. » 09.04.2014 07:48 - 6 Antworten
- 17382 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
29.04.2014 14:57
- [Neubau]KFW 70 Einfamilienhaus, welche Heizung?
-
- Neubau Energiekonzept
von oakgast » 29.06.2011 21:40 - 6 Antworten
- 13850 Zugriffe
- Letzter Beitrag von schimmelgutachter
01.07.2011 22:19
- Neubau Energiekonzept
-
- Kaminofen für Neubau
von Joshua » 02.02.2013 11:31 - 2 Antworten
- 11740 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
02.02.2013 18:38
- Kaminofen für Neubau