7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
skaufmann
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.01.2007 00:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
da ich bald baue, informiere ich mich gerade ueber verschiedene
Heizungsarten.
Nach Auskunft eines Fertighausherstellers gibt es zur Zeit Wartezeiten
von bis zu einem halben Jahr fuer Bohrungen wg. Geothermie.
Es gebe nur sehr wenig Firmen, die solche Bohrungen vornehmen,
und diese seien stark ausgelastet.
Stimmt das?
Viele Gruesse
skaufmann
da ich bald baue, informiere ich mich gerade ueber verschiedene
Heizungsarten.
Nach Auskunft eines Fertighausherstellers gibt es zur Zeit Wartezeiten
von bis zu einem halben Jahr fuer Bohrungen wg. Geothermie.
Es gebe nur sehr wenig Firmen, die solche Bohrungen vornehmen,
und diese seien stark ausgelastet.
Stimmt das?
Viele Gruesse
skaufmann


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Ja.
Du hast 2 Möglichkeiten:
- Flächen-Kollektor, Wasser-Wasser-WP oder Luft-Wasser-WP nehmen
- Das Gewerk Heizung+Sanitär schon sehr frühzeitig vergeben und damit auch gleich die Borhung in Auftrag mit entsprechender Terminzusage geben. Wird sich zwar trotzdem etwas verschieben (Welcher Zeitplan über 1/2 Jahr bleibt gleich) aber damit hast Du gute Chancen vor dem nächsten Winter deine Bohrung zu haben.
Du hast 2 Möglichkeiten:
- Flächen-Kollektor, Wasser-Wasser-WP oder Luft-Wasser-WP nehmen
- Das Gewerk Heizung+Sanitär schon sehr frühzeitig vergeben und damit auch gleich die Borhung in Auftrag mit entsprechender Terminzusage geben. Wird sich zwar trotzdem etwas verschieben (Welcher Zeitplan über 1/2 Jahr bleibt gleich) aber damit hast Du gute Chancen vor dem nächsten Winter deine Bohrung zu haben.


-
Wero
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 204
- Registriert: 18.05.2006 07:42
- Wohnort: 53925
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo skaufmann
Nicht nur die Wartezeiten sondern auch die Preise sind enorm.
Ob sich eine Bohrung lohnt und welche anderen Möglichkeiten es gibt sollte Sie erst einmal abklären.
Gruß
Wero
Nicht nur die Wartezeiten sondern auch die Preise sind enorm.
Ob sich eine Bohrung lohnt und welche anderen Möglichkeiten es gibt sollte Sie erst einmal abklären.
Gruß
Wero


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Stimmt. Aufgrund der hohen nachfrage sind hier teilweise die Preise in die Höhe geschnellt.
Such dir einen fähigen Heizungsbauer und lass dir von diesen gleich auch die Bohrung mit anbieten:
1, Oft arbeiten die HB immer mit dem gleichen Bohrunternehmen zusammen, sodas hier weniger Probleme zu erwarten sind
2, Der HB hier nicht Pockern bezüglich des Preises kann da er sonst den gesamten Auftrag nicht bekommt.
Such dir einen fähigen Heizungsbauer und lass dir von diesen gleich auch die Bohrung mit anbieten:
1, Oft arbeiten die HB immer mit dem gleichen Bohrunternehmen zusammen, sodas hier weniger Probleme zu erwarten sind
2, Der HB hier nicht Pockern bezüglich des Preises kann da er sonst den gesamten Auftrag nicht bekommt.


-
denkedran
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.06.2006 18:18
- Wohnort: 85077 Manching
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Baue doch einfach eine WP Anlage mit Direktverdampfung im Erdreich ein. Diese Energiequelle ist wesentlich preiswerter,
die Jahresarbeitszahlen und aufgewendeten Energiekosten sind erheblich besser und Du bist auf keinen Sondenbohrer
angewiesen. Es ist auch möglich mit einer Luft Wasser WP ganzjährig durchzuheizen. Es ist nur die Frage wo steht das
Haus, in welcher Klimazohne. Der Kostenaufwand für eine Erdsondenbohrung ist schon genau zu kalkulieren.
Es reicht die Direktverdampfungs-Erdkollektorgröße im Verhältnis 1:1 unverbaute Gartenfläche ist gleich beheizte Wohnfläche.
Gruß Denkedran
Es reicht die Direktverdampfungs-Erdkollektorgröße im Verhältnis 1:1 unverbaute Gartenfläche ist gleich beheizte Wohnfläche.
Gruß Denkedran


-
solarheizsystem
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 13.12.2006 17:46
- Wohnort: Waghäusel
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

-
jojo40
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.01.2007 21:21
- Wohnort: Koblenz
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Leider Ja,
aber wenn dein Heizungsbauer früh genug sagt welche Leistung benötigt wird, dann ist es auch möglich Bohrunternehmen zu bekommen und den Termin abzustimmen. Du kannst auch bohren lassen ohne den Bau schon fertig zu haben. Einfach Sonden einbringen lassen, Ringraum verfüllen und ganz wichtig ... Druckprotokoll einsehen. Später kannst du dann den Soleverteiler in einen Schacht einbauen und die Sonden anschließen ... Ebenso Wasser durch Sole ersetzen und entlüften ...
So bist du etwas unabhängiger von den Bohrfirmen ...
In welcher Gegend Deutschlands möchtest du denn bohren ??
Gruß JoJo
aber wenn dein Heizungsbauer früh genug sagt welche Leistung benötigt wird, dann ist es auch möglich Bohrunternehmen zu bekommen und den Termin abzustimmen. Du kannst auch bohren lassen ohne den Bau schon fertig zu haben. Einfach Sonden einbringen lassen, Ringraum verfüllen und ganz wichtig ... Druckprotokoll einsehen. Später kannst du dann den Soleverteiler in einen Schacht einbauen und die Sonden anschließen ... Ebenso Wasser durch Sole ersetzen und entlüften ...
So bist du etwas unabhängiger von den Bohrfirmen ...
In welcher Gegend Deutschlands möchtest du denn bohren ??
Gruß JoJo


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Die Anzahl der Bohrungen?
von Sunshine » 07.03.2015 02:32 - 4 Antworten
- 8522 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sunshine
09.03.2015 21:44
- Die Anzahl der Bohrungen?
-
- Anzahl der Bohrungen
von Frank » 27.10.2005 14:38 - 6 Antworten
- 7981 Zugriffe
- Letzter Beitrag von fwelle
17.11.2005 21:06
- Anzahl der Bohrungen
-
- Geothermische Bohrungen im Landkreis Konstanz ?
von sterkjue » 19.02.2008 18:39 - 2 Antworten
- 4764 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
19.02.2008 22:48
- Geothermische Bohrungen im Landkreis Konstanz ?
-
- Lange Taktzeiten erreichen?
von joschi70 » 23.04.2008 13:34 - 4 Antworten
- 8734 Zugriffe
- Letzter Beitrag von joschi70
24.04.2008 08:53
- Lange Taktzeiten erreichen?
-
- Bohren 2* 100m wie lange dauert das ? 14.000 Euro ?
von Jupich » 17.02.2006 18:34 - 1 Antworten
- 8350 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
17.02.2006 23:02
- Bohren 2* 100m wie lange dauert das ? 14.000 Euro ?