6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
traumhäuschen
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.12.2006 22:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir planen ein Einfamilienhaus ca 160 QM Wohnfläche mit einer Einliegerwohnung im Keller ca 50 QM.
Nun zermatern wir uns den Kopf über die richtige Heizung. Das Haus soll über 2 offene Kamine verfügen. Angesprochen hat uns eine Lüftungsheizung (wegen der tollen Luft im Haus) mit Wärmepumpe. Aber irgendwie scheint das wohl nicht zusammen zu funktionieren.
Mit dem Haus möchten wir mindestens den Standart von kfw 60 erreichen.
Kann man mit unseren Vorstellungen eine Fußbodenheizung betreiben ? Benötigen wir noch eine Zusatzheizung ??
Wer hat gute Tips für uns oder Erfahrungen. Sind für jeden Ratschlag dankbar.
wir planen ein Einfamilienhaus ca 160 QM Wohnfläche mit einer Einliegerwohnung im Keller ca 50 QM.
Nun zermatern wir uns den Kopf über die richtige Heizung. Das Haus soll über 2 offene Kamine verfügen. Angesprochen hat uns eine Lüftungsheizung (wegen der tollen Luft im Haus) mit Wärmepumpe. Aber irgendwie scheint das wohl nicht zusammen zu funktionieren.
Mit dem Haus möchten wir mindestens den Standart von kfw 60 erreichen.
Kann man mit unseren Vorstellungen eine Fußbodenheizung betreiben ? Benötigen wir noch eine Zusatzheizung ??
Wer hat gute Tips für uns oder Erfahrungen. Sind für jeden Ratschlag dankbar.


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
traumhäuschen hat geschrieben:Nun zermatern wir uns den Kopf über die richtige Heizung. Das Haus soll über 2 offene Kamine verfügen.
Offene Kamine sind AFAIK gar nicht mehr erlaubt.
traumhäuschen hat geschrieben:Angesprochen hat uns eine Lüftungsheizung (wegen der tollen Luft im Haus) mit Wärmepumpe. Aber irgendwie scheint das wohl nicht zusammen zu funktionieren.
Ich würde keine Lüftungsheizung nehmen sondern eine zentraler Wohnraumbelüftung.
traumhäuschen hat geschrieben:Mit dem Haus möchten wir mindestens den Standart von kfw 60 erreichen.
Keine Höheren Ansprüche? Mit zentraler Wohnraumbelüftung solltest Du eher auf Passivhaus gehen. KfW 60 ist eher der Anzustrebende Level von vor 5 Jahren.
traumhäuschen hat geschrieben:Kann man mit unseren Vorstellungen eine Fußbodenheizung betreiben ?
Fußbodenheizung + Wärmepumpe ist Ideal.
Kamin + Fußbodenheizung + zentrale Wohnraumbelüftung? Was willst Du noch? Elektrische Schuhwärmer? Kamin ist eher fürs gemütliche zuständig. WP + Fußbodenheizung für geringe Heizkosten und zentrale Wohnraumbelüftung für gutes Klima + geringe Lüftungsverluste.traumhäuschen hat geschrieben:Benötigen wir noch eine Zusatzheizung ??


-
traumhäuschen
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.12.2006 22:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Bernhard,
danke für Deine schnelle Antwort.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, wir sind auch noch ziemlich unerfahren. Es sollen so Kamine mit Heizeinsatz sein bzw einen Schwedenofen.Nun habe ich in einigen Ausführungen gelesen, dass dies wohl im Wiederspruch zu der zentralen Wohnraumbelüftung steht. Wohl wegen der Raumluftansaugung und Unterdruck etc. Wie gesagt wir sind Laien.
Gerne hätten wir ein Passivhaus machen uns aber Gedanken wegen der Mehrkosten. Das Haus soll einen intergrierten Wintergarten ca 14 QM haben und dies alles in 3 fach Verglasung. Außerdem habe ich ein mentales Problem wegen dem Lüften so ohne Fenster auf. Wir sind leider Raucher und ich bin nicht sicher ob man mit diesem System auch diese Gerüche genau so gut weg bekommt wie mit kräftigem Durchlüften.
Elekrische Schuhwärmer finde ich übrigens auch eine tolle Idee
allerdings laufe ich im Haus immer gerne barfuß deshalb die Fußbodenheizung
danke für Deine schnelle Antwort.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, wir sind auch noch ziemlich unerfahren. Es sollen so Kamine mit Heizeinsatz sein bzw einen Schwedenofen.Nun habe ich in einigen Ausführungen gelesen, dass dies wohl im Wiederspruch zu der zentralen Wohnraumbelüftung steht. Wohl wegen der Raumluftansaugung und Unterdruck etc. Wie gesagt wir sind Laien.
Gerne hätten wir ein Passivhaus machen uns aber Gedanken wegen der Mehrkosten. Das Haus soll einen intergrierten Wintergarten ca 14 QM haben und dies alles in 3 fach Verglasung. Außerdem habe ich ein mentales Problem wegen dem Lüften so ohne Fenster auf. Wir sind leider Raucher und ich bin nicht sicher ob man mit diesem System auch diese Gerüche genau so gut weg bekommt wie mit kräftigem Durchlüften.
Elekrische Schuhwärmer finde ich übrigens auch eine tolle Idee

allerdings laufe ich im Haus immer gerne barfuß deshalb die Fußbodenheizung


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
traumhäuschen hat geschrieben:Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, wir sind auch noch ziemlich unerfahren. Es sollen so Kamine mit Heizeinsatz sein bzw einen Schwedenofen.Nun habe ich in einigen Ausführungen gelesen, dass dies wohl im Wiederspruch zu der zentralen Wohnraumbelüftung steht. Wohl wegen der Raumluftansaugung und Unterdruck etc. Wie gesagt wir sind Laien.
Dann nimm einen Ofen mit externer Luftzufuhr.
traumhäuschen hat geschrieben:Gerne hätten wir ein Passivhaus machen uns aber Gedanken wegen der Mehrkosten. Das Haus soll einen intergrierten Wintergarten ca 14 QM haben und dies alles in 3 fach Verglasung. Außerdem habe ich ein mentales Problem wegen dem Lüften so ohne Fenster auf. Wir sind leider Raucher und ich bin nicht sicher ob man mit diesem System auch diese Gerüche genau so gut weg bekommt wie mit kräftigem Durchlüften.
Dann gewöhnt euch das Rauchen außerhalb der Wohnung an

Da eine zentrale Lüftung permanent den Luft austausch ist es besser als wenn ihr alle paar Stunden lüftet. Ich denke ihr werdet nicht nach jeder Zigarette lüften, oder?


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Hallo traumhäuschen!
Wir haben in unserem Fall bewusst auf eine Brennstelle (Kamin, etc.) verzichtet, dass macht bei einem KfW 40 mit Wohnraumlüftung (kontrolliert/zentral) und Wärmepumpe (Luft/Wasser) wirklich wenig Sinn (ökonomisch/ökologisch). Keine Kehrkosten, keine Abgasführung, keine Versorgerkosten (beispielsweise Gas > Anschluss, Bereitstellungskosten & Preisabhängigkeit).
Im Punkt Komfort, Ökonomie und Umweltfreundlichkeit ist dieses Anlagekonzept unschlagbar.
Siehe:
http://www.energie-effizientes-haus.de/ ... chnik.html
http://www.energie-effizientes-haus.de/ ... rauch.html
Man kann natürlich auch ein KfW 40-Haus oder Passivhaus komfortabel mit einem wassergeführten, raumluftunabhängigen Pelletofen mit Handbeschickung beheizen, wenn man eine gut dimensionierte Solarthermie mit passendem Speicher (Pufferung von Solarthermie & Pellet) für die Übergangszeit zum Einsatz bringt.
Siehe:
http://www.energie-effizientes-haus.de/ ... rager.html
Dieser Anwendungsfall hat eine flammende Gemütlichkeit, hat aber auch seinen Mehrpreis und man muss sich ein wenig um Asche und Beschickung kümmern.
Gruß
Thomas Heufers
Wir haben in unserem Fall bewusst auf eine Brennstelle (Kamin, etc.) verzichtet, dass macht bei einem KfW 40 mit Wohnraumlüftung (kontrolliert/zentral) und Wärmepumpe (Luft/Wasser) wirklich wenig Sinn (ökonomisch/ökologisch). Keine Kehrkosten, keine Abgasführung, keine Versorgerkosten (beispielsweise Gas > Anschluss, Bereitstellungskosten & Preisabhängigkeit).
Im Punkt Komfort, Ökonomie und Umweltfreundlichkeit ist dieses Anlagekonzept unschlagbar.
Siehe:
http://www.energie-effizientes-haus.de/ ... chnik.html
http://www.energie-effizientes-haus.de/ ... rauch.html
Man kann natürlich auch ein KfW 40-Haus oder Passivhaus komfortabel mit einem wassergeführten, raumluftunabhängigen Pelletofen mit Handbeschickung beheizen, wenn man eine gut dimensionierte Solarthermie mit passendem Speicher (Pufferung von Solarthermie & Pellet) für die Übergangszeit zum Einsatz bringt.
Siehe:
http://www.energie-effizientes-haus.de/ ... rager.html
Dieser Anwendungsfall hat eine flammende Gemütlichkeit, hat aber auch seinen Mehrpreis und man muss sich ein wenig um Asche und Beschickung kümmern.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
bhkwsachsen
- Aktivität: gering
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.01.2007 20:51
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

es gibt auch kamine, welche ans heizungssystem angeschlossen sind. da muß man aber den ganzen tag ein feuerchen unterhalten im kamin.
es gibt aber auch die alternative. wenn man ein altes haus kauft, saniert und heizung baut, dann kann man auch ein bhkw(blockheizkraftwerk auf pflanzenölbasis) von nutzen sein. denn kraft-wärme-kopplung ist angesagt bei älteren häusern. mit dem nachwachsenden rohstoff von raps ist man unabhängig vom mineralölanbieter. und diese form der heizung produziert noch den eigenen strom, welche auch verkauft werden kann. ich kenne keine heizung welche sich selber bezahlt. solltest du interesse haben, dann schreib mir.
mit freundlichen grüßen kerstin gelbev.de



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Welche Heizung ist die richtige für uns
von Steini » 17.05.2013 13:18 - 1 Antworten
- 8639 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
17.05.2013 15:42
- Welche Heizung ist die richtige für uns
-
- Entkalkung - welche Methode ist die richtige?
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 6 Antworten
- 13665 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Entkalkung - welche Methode ist die richtige?
-
- welche Therme ist die richtige? altbau 1900 150m²
von Sven82 » 19.10.2011 07:56 - 2 Antworten
- 12417 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
19.10.2011 13:51
- welche Therme ist die richtige? altbau 1900 150m²
-
- Richtige Heizung finden
von gulup » 26.08.2013 10:04 - 3 Antworten
- 9757 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
08.09.2013 19:44
- Richtige Heizung finden
-
- Die richtige Heizung für´s Haus?
von Schmiddi828 » 27.09.2012 19:51 - 9 Antworten
- 18316 Zugriffe
- Letzter Beitrag von reki
03.10.2012 16:33
- Die richtige Heizung für´s Haus?