5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
jason
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.11.2006 14:46
- Wohnort: Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo erstmal @ All.
Lese seit einiger Zeit hier mit und habe mich nun auch angemeldet. Wirklich ein Klasseforum.
Da ich Anfang 2007 das bisherige Haus umbaue und ein Teil neu gebaut wird, stellt sich nun auch die Heizfrage.
Bisher waren ca. 100qm zu heizen (nur normale Heizkörper, keine Fussbodenheizung).
Dies geschah mit ner relativen neuen (zumindest der Kessel) Ölheizung mit nem 2000 Litertank.
Nun sind wir am Überlegen was wir zukünftig machen sollen.
Es kommen nochmals so 100qm hinzu.
*Ölheizung bleibt bestehen-> keine Frage
*ein Kachelofen kommt hinzu->
*und eine Fussbodenheizung (im Wohnzimmer und Bad) soll es auch noch sein
*Dachfläche (nach Süden ausgerichtet) ist genug vorhanden
*ein neuer großer unbewohnter Dachboden entsteht ebenfalls
Das sind so die Eckdaten.
Was meint ihr bzgl. Solar?
Welche Größenordnung würdet ihr vorschlagen?
Nur Brauchwasser oder auch in die Heizung miteinfließen lassen?
Fragen über Fragen.
Gruß
Jason

Lese seit einiger Zeit hier mit und habe mich nun auch angemeldet. Wirklich ein Klasseforum.

Da ich Anfang 2007 das bisherige Haus umbaue und ein Teil neu gebaut wird, stellt sich nun auch die Heizfrage.
Bisher waren ca. 100qm zu heizen (nur normale Heizkörper, keine Fussbodenheizung).
Dies geschah mit ner relativen neuen (zumindest der Kessel) Ölheizung mit nem 2000 Litertank.
Nun sind wir am Überlegen was wir zukünftig machen sollen.
Es kommen nochmals so 100qm hinzu.
*Ölheizung bleibt bestehen-> keine Frage
*ein Kachelofen kommt hinzu->
*und eine Fussbodenheizung (im Wohnzimmer und Bad) soll es auch noch sein
*Dachfläche (nach Süden ausgerichtet) ist genug vorhanden
*ein neuer großer unbewohnter Dachboden entsteht ebenfalls
Das sind so die Eckdaten.
Was meint ihr bzgl. Solar?
Welche Größenordnung würdet ihr vorschlagen?
Nur Brauchwasser oder auch in die Heizung miteinfließen lassen?
Fragen über Fragen.


Gruß
Jason


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
bei deinem Vorhaben kommt folgendes in Frage:
Günstig:
Kachelofen und eine brauchwasserbereitende Solaranlage... Hier sind zwischen 5 und 8 m² Flachkollektoren nötig um dein Warmwasser zu bereiten. Genauer kann das erst nach Angabe der Personenzahl gesagt werden.
Hier ist dein 200 Liter Speicher überflüssig.
Kostspieliger:
Kachelofen mit Wasserwärmetauscher ... rund 6 kW Wasserleistung. Dazu nen 1000 Liter Pufferspeicher mit Solarwärmetauscher. An Solarfläche würde ich knapp 20 m² Flachkollektoren oder ca. 15 m² Röhrenkollektoren verwenden.
Mit der Lösung hast du es direkt in der Hand wie oft deine Ölheizung "anspringt". Der 200 Liter Speicher wird mit eingebunden und die Warmwasserladung wird aus dem Pufferspeicher vorgenommen.
Durch den Puffer wird deine Ölheizung, wenn der Kachelofen nicht genutzt wird, in seiner Betriebsweise optimiert. D. h. die Taktung wird verhindert.
bei deinem Vorhaben kommt folgendes in Frage:
Günstig:
Kachelofen und eine brauchwasserbereitende Solaranlage... Hier sind zwischen 5 und 8 m² Flachkollektoren nötig um dein Warmwasser zu bereiten. Genauer kann das erst nach Angabe der Personenzahl gesagt werden.
Hier ist dein 200 Liter Speicher überflüssig.
Kostspieliger:
Kachelofen mit Wasserwärmetauscher ... rund 6 kW Wasserleistung. Dazu nen 1000 Liter Pufferspeicher mit Solarwärmetauscher. An Solarfläche würde ich knapp 20 m² Flachkollektoren oder ca. 15 m² Röhrenkollektoren verwenden.
Mit der Lösung hast du es direkt in der Hand wie oft deine Ölheizung "anspringt". Der 200 Liter Speicher wird mit eingebunden und die Warmwasserladung wird aus dem Pufferspeicher vorgenommen.
Durch den Puffer wird deine Ölheizung, wenn der Kachelofen nicht genutzt wird, in seiner Betriebsweise optimiert. D. h. die Taktung wird verhindert.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
jason
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.11.2006 14:46
- Wohnort: Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Stephan Ostermann hat geschrieben:Hallo...
bei deinem Vorhaben kommt folgendes in Frage:
Günstig:
Kachelofen und eine brauchwasserbereitende Solaranlage... Hier sind zwischen 5 und 8 m² Flachkollektoren nötig um dein Warmwasser zu bereiten. Genauer kann das erst nach Angabe der Personenzahl gesagt werden.
Hier ist dein 200 Liter Speicher überflüssig.
Kostspieliger:
Kachelofen mit Wasserwärmetauscher ... rund 6 kW Wasserleistung. Dazu nen 1000 Liter Pufferspeicher mit Solarwärmetauscher. An Solarfläche würde ich knapp 20 m² Flachkollektoren oder ca. 15 m² Röhrenkollektoren verwenden.
Mit der Lösung hast du es direkt in der Hand wie oft deine Ölheizung "anspringt". Der 200 Liter Speicher wird mit eingebunden und die Warmwasserladung wird aus dem Pufferspeicher vorgenommen.
Durch den Puffer wird deine Ölheizung, wenn der Kachelofen nicht genutzt wird, in seiner Betriebsweise optimiert. D. h. die Taktung wird verhindert.
Vielen Dank schon mal für die Rückmeldung. Hilfst mir schon mal gut weiter.
Personenhaushalt?
-> 2 - 3 Personen
Was ist gemeint mit 200 Liter Speicher?
->meinst Du damit meinen 2000 Liter Öltank?
Habe ich das bei Lösung 2 (die kostspieligere) richtig verstanden:
Solar für Warmwasser
mit dem Kachelofen heizen und wenn nicht dann wir die Ölheizung zugeschaltet.
Wie schaut es aus mit der Fussbodenheizung. Über was sollte die laufen?
Gruß


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Zunächst einmal solltest du klären ob die regelung an deinem jetzigen Kessel auch mit zwei Heizkreisen klar kommt.
Eventuell mußt du noch ein Mischermodul einbauen,da du ja in Zukunft Fußbodenheizung haben möchtest.
Wenn du vor hast dir eine Solaranlage anzuschaffen dann nimmst du am besten die Regelung UVR 1611,mit der kannst du dann auch deinen Kessel und die Heizkreise ansteuern.Solar sollte ca.16m² Flach oder 12m² Röhren betragen.Dann nimmst du noch einen 1000 Liter Pufferspeicher mit Solarwendel und auch hier darauf achten das genügend Anschlüsse vorhanden sind,also acht,damit auch noch den Kaminofen anschließen kann.
Ach ja,auch diesen kannst du dann über die UVR1611 ansteuern.Kein Problem.
Bei FBH darauf achten,10m²=en Heizkreis,Läng sollte nicht über 100m gehen.Dann hast zwar einen oder zwei Heizkreise mehr,egal,aber so hast du eine tolle Regelbarkeit und die FBH ist nicht mehr so träge.
Eventuell mußt du noch ein Mischermodul einbauen,da du ja in Zukunft Fußbodenheizung haben möchtest.
Wenn du vor hast dir eine Solaranlage anzuschaffen dann nimmst du am besten die Regelung UVR 1611,mit der kannst du dann auch deinen Kessel und die Heizkreise ansteuern.Solar sollte ca.16m² Flach oder 12m² Röhren betragen.Dann nimmst du noch einen 1000 Liter Pufferspeicher mit Solarwendel und auch hier darauf achten das genügend Anschlüsse vorhanden sind,also acht,damit auch noch den Kaminofen anschließen kann.
Ach ja,auch diesen kannst du dann über die UVR1611 ansteuern.Kein Problem.
Bei FBH darauf achten,10m²=en Heizkreis,Läng sollte nicht über 100m gehen.Dann hast zwar einen oder zwei Heizkreise mehr,egal,aber so hast du eine tolle Regelbarkeit und die FBH ist nicht mehr so träge.


-
jason
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.11.2006 14:46
- Wohnort: Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo.
So nun ist es bald soweit.
Die Angebote liegen vor.
Fakt ist:
*die Ölheizung bleibt (da einfach zu neu noch - 5 Jahre)
*hinzu kommt ein Kachelofen
*geheizt wird im EG ausschließlich mit Fußbodenheizung
*und im OG Bad Fußbodenh. drei weitere Zimmer mit Heizkörper.
Es wird einen Verteiler geben für die FBH.
Nun habe ich mir mal Solarenergie durchrechnen lassen.
Das Angebot wäre ein Solarpaket von Wagner zur Warmwasseraufbereitung mit 2 Flachkollektoren und nem 300l Solarspeicher.
Das ganze Paket soll so 4300 Euronen kosten inkl. Montage.
Was meint ihr?
*Was kostet so ne Montag PixDaumen alleine?
*Soll ich 12 qm nehmen?
*Wenn ja was muss ich mir zu dem Paket noch zulegen (1000lSpeicher wohl usw.)?
Danke
So nun ist es bald soweit.
Die Angebote liegen vor.
Fakt ist:
*die Ölheizung bleibt (da einfach zu neu noch - 5 Jahre)
*hinzu kommt ein Kachelofen
*geheizt wird im EG ausschließlich mit Fußbodenheizung
*und im OG Bad Fußbodenh. drei weitere Zimmer mit Heizkörper.
Es wird einen Verteiler geben für die FBH.
Nun habe ich mir mal Solarenergie durchrechnen lassen.
Das Angebot wäre ein Solarpaket von Wagner zur Warmwasseraufbereitung mit 2 Flachkollektoren und nem 300l Solarspeicher.
Das ganze Paket soll so 4300 Euronen kosten inkl. Montage.
Was meint ihr?
*Was kostet so ne Montag PixDaumen alleine?
*Soll ich 12 qm nehmen?
*Wenn ja was muss ich mir zu dem Paket noch zulegen (1000lSpeicher wohl usw.)?
Danke


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pfusch beim Bau
von tomtom » 22.05.2007 21:03 - 3 Antworten
- 5128 Zugriffe
- Letzter Beitrag von tomtom
24.05.2007 10:52
- Pfusch beim Bau
-
- Spannungsproblem beim laden ??
von Andy » 31.08.2005 17:03 - 0 Antworten
- 3060 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Andy
31.08.2005 17:03
- Spannungsproblem beim laden ??
-
- Ladestrategie-einstellungen beim STECA TR0603 Regler
von tobii » 31.03.2008 21:34 - 2 Antworten
- 6115 Zugriffe
- Letzter Beitrag von LSKill
11.05.2008 10:53
- Ladestrategie-einstellungen beim STECA TR0603 Regler
-
- Solaranlage bei Neubau
von Mi » 31.01.2006 09:18 - 6 Antworten
- 6016 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
04.02.2006 10:50
- Solaranlage bei Neubau
-
- Neubau, aber welche Heizung?
von Steef-O » 09.11.2013 12:57 - 1 Antworten
- 6966 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
09.11.2013 13:18
- Neubau, aber welche Heizung?