4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
tigercat
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.11.2006 12:29
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Weiß jemand, ob man einen gängigen Propangas-Außentank ohne Weiteres auf Wasserstoff umrüsten kann und darf?
Kennt jemand eine Anlaufstelle für so etwas?
Kennt jemand eine Anlaufstelle für so etwas?


-
hubert-nosmas
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 75
- Registriert: 17.09.2006 12:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo tigercat,
ob man einen Gastank umbauen darf oder nicht bestimmungsgemäß nutzen darf steht in der Druckbehälterverordnung bzw. ist über den TÜV zu erfahren. Sollten die Bestimmungen etwas schwammig auszulegen sein, wird aber niemand das OK dazu geben. Soviel zum "dürfen".
Wasserstoff kann nur sinnvoll bei tiefen Temperaturen oder sehr hohem Druck gelagert werden. Ein Propantank bietet hierzu nicht die Voraussetzungen.
MfG
Hubert
ob man einen Gastank umbauen darf oder nicht bestimmungsgemäß nutzen darf steht in der Druckbehälterverordnung bzw. ist über den TÜV zu erfahren. Sollten die Bestimmungen etwas schwammig auszulegen sein, wird aber niemand das OK dazu geben. Soviel zum "dürfen".
Wasserstoff kann nur sinnvoll bei tiefen Temperaturen oder sehr hohem Druck gelagert werden. Ein Propantank bietet hierzu nicht die Voraussetzungen.
MfG
Hubert


-
tigercat
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.11.2006 12:29
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

Ich glaube an einer energiefreundlichen Lösung zur Wasserstofferzeugung , allerdings in kleinerem Maßstab dran zu sein.
Zur Heizung eines Passivhauses, villeicht sogar eines Niedrigenergiehauses könnte das sogar reichen.
Ich würde gerne die Lücke:
Wasserstofferzeugung - Zwischenspeicherung - wasserstoffverbrennender Motor zur Stromerzeugung (nicht Brennstoffzelle)
mit bezahlbaren marktüblichen Komponenten schließen.
Motoren, die mit gasförmigem Wassetstoff überleben können gibt es schon längst, z.B. von MAN in den Wasserstoffbussen. Die Dinger wird es wohl hoffentlich bald auch gebraucht geben.
Was Komprimierung und Speicherung angeht ist mir noch keine bezahlbare Lösung begegnet. Wasserstoffdruckbehälter z.B. von Linde u.a. sind schlichtweg unbezahlbar und die gängigen Second-Hand-Druckbehälterbörsen haben auch nichts mit Wasserstoffeignung zu bieten.
Ließe sich vileicht ein gebrauchter Biogas-Behälter o.ä. zweckentfremden, da die Anforderungen an den Behälter ähnlich sind wie bei Wasserstoff - lediglich andere Dichtungen und so?



-
Lusen
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.12.2006 16:22
- Wohnort: Lübeck
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Tigercat,
weißt Du denn schon wieviel Wasserstoff du speichern musst? Den ganzen Jahresbedarf oder prduzierst du nur im sommer oder kontinuierlich? 1m³ H2 enthält 3kWh (unter Umgebungsdruck). Das ist nicht sonderlich viel.
Das mit dem Biogasbehälter könnte klappen, wie hubert schon sagt du brauchst ne offizielle Abnahme für das Ding.
Grüsse
Lusen
weißt Du denn schon wieviel Wasserstoff du speichern musst? Den ganzen Jahresbedarf oder prduzierst du nur im sommer oder kontinuierlich? 1m³ H2 enthält 3kWh (unter Umgebungsdruck). Das ist nicht sonderlich viel.
Das mit dem Biogasbehälter könnte klappen, wie hubert schon sagt du brauchst ne offizielle Abnahme für das Ding.
Grüsse
Lusen


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Wasserstoff & Brennstoffzellen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserstoff
von Jan » 31.08.2005 16:36 - 1 Antworten
- 6656 Zugriffe
- Letzter Beitrag von waterwind135
31.08.2005 16:36
- Wasserstoff
-
- Speicherung von Wasserstoff
von Wasserstoff » 31.08.2005 16:37 - 3 Antworten
- 7530 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Erwin
31.08.2005 16:37
- Speicherung von Wasserstoff
-
- Facharbeit Wasserstoff
von Sonny » 12.09.2005 03:44 - 5 Antworten
- 13095 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
04.03.2006 04:51
- Facharbeit Wasserstoff
-
- Wasserstoff-Verbrennungsmotor
von Dark_Dog » 04.08.2007 17:48 - 8 Antworten
- 17231 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Souli
18.05.2008 09:25
- Wasserstoff-Verbrennungsmotor
-
- wasserstoff erzeugen
von CH.H. » 31.08.2005 16:35 - 2 Antworten
- 6581 Zugriffe
- Letzter Beitrag von timo
31.08.2005 16:36
- wasserstoff erzeugen