3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Hallo,
mangels Gasanschluss und fehlender Örtlichkeit für Öltanks werden wir in einem älteren Zweifamilienhaus mit Strom heizen.
Leider ergabe die Befragung von drei Elektriko-Firmen und zwei Fachberatern der Stadt keine eindeutiges Ergebnis bezüglich Einbaukosten, Nutzen und Betriebskosten unterschiedlicher Elektroheizkörper.
Ich bin daher dankbar für jeden Hinweis, der mir nähere Informationen zu Vor- und Nachteilen einzelner Stromheizkörper (Nachtspeicherofen, Direktheizkörper ...) bringt.
Gruss, Gisela
mangels Gasanschluss und fehlender Örtlichkeit für Öltanks werden wir in einem älteren Zweifamilienhaus mit Strom heizen.
Leider ergabe die Befragung von drei Elektriko-Firmen und zwei Fachberatern der Stadt keine eindeutiges Ergebnis bezüglich Einbaukosten, Nutzen und Betriebskosten unterschiedlicher Elektroheizkörper.
Ich bin daher dankbar für jeden Hinweis, der mir nähere Informationen zu Vor- und Nachteilen einzelner Stromheizkörper (Nachtspeicherofen, Direktheizkörper ...) bringt.
Gruss, Gisela


- Gast
Hallo
Eine Stromheizung ist zur Vollebheizung nicht mehr zeitgemäß.
Die Driektheizung ist in der Anschaffung günstiger und in den Betriebskosten teurer. Die Nachtspeichergeräte sind in der Anschaffung teurer aber im Unterhalt günstiger (Nachstrom).
Sie sollten vielleicht mal über eine Wärmepumpe mit Erdsonde nachdenken, in der Anschaffung teurer aber bei vernünftiger Auslegung im Unterhalt sehr günstig.
Alt. Gasheizung mit Füssiggastank außen, immer noch besser als Strom direkt heizen.
Mfg Ralf Sparwel
Eine Stromheizung ist zur Vollebheizung nicht mehr zeitgemäß.
Die Driektheizung ist in der Anschaffung günstiger und in den Betriebskosten teurer. Die Nachtspeichergeräte sind in der Anschaffung teurer aber im Unterhalt günstiger (Nachstrom).
Sie sollten vielleicht mal über eine Wärmepumpe mit Erdsonde nachdenken, in der Anschaffung teurer aber bei vernünftiger Auslegung im Unterhalt sehr günstig.
Alt. Gasheizung mit Füssiggastank außen, immer noch besser als Strom direkt heizen.
Mfg Ralf Sparwel


- Gast
Hallo Gisela,
besteht bei Dir die Möglichkeit einen Flüssiggastank im Erdreich zu versenken?
Wenn das geht dann hast Du eine neue Heizung. Möglichst mit Gas-Brennwertkessel. Der Kessel kann so ziemlich in jeden Schrank oder auch direkt unter dem Dach eingebaut werden. Ein Schornanschluß ist nicht erforderlich; das spart zusätzlich die Kehrgebühren.
besteht bei Dir die Möglichkeit einen Flüssiggastank im Erdreich zu versenken?
Wenn das geht dann hast Du eine neue Heizung. Möglichst mit Gas-Brennwertkessel. Der Kessel kann so ziemlich in jeden Schrank oder auch direkt unter dem Dach eingebaut werden. Ein Schornanschluß ist nicht erforderlich; das spart zusätzlich die Kehrgebühren.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Gas- oder Elektrospeicherheizung?
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 10017 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Gas- oder Elektrospeicherheizung?
-
- Gas- oder elektrischer Durchlauferhitzer??
von oakgast » 26.07.2010 10:55 - 2 Antworten
- 10334 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
27.07.2010 10:23
- Gas- oder elektrischer Durchlauferhitzer??
-
- Natursteinheizung oder was sonst?
von soso » 25.08.2011 19:52 - 8 Antworten
- 21169 Zugriffe
- Letzter Beitrag von SunnyFrank
30.08.2011 13:13
- Natursteinheizung oder was sonst?
-
- Heizleisten: gut oder nicht gut?
von Jens der Heizer » 20.04.2006 11:31 - 4 Antworten
- 18259 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
20.01.2010 17:57
- Heizleisten: gut oder nicht gut?
-
- Altbau MfH (12P) - Brennwert - Öl oder Gas?
1, 2von forbi » 12.06.2007 20:39 - 12 Antworten
- 18195 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
15.06.2007 17:06
- Altbau MfH (12P) - Brennwert - Öl oder Gas?