5 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Liebe Solargemeinde,
wir planen erstmalig eine Solaranlage zur Erwärmung eines Schwimmbades mit dem Produkt Sunny Flexder Firma Meranus (schwarzer PE-Kollektor). Hierzu wüsste ich gerne wie hoch das Einsparpotential ist. Der Hersteller hält sich mit konkreten Aussagen leider sehr bedeckt. Wer kann mir mit Erfahrungswerten, oder theoretischen Berechnungen helfen?
Angaben zu geplanten Anlage:
34 m² Sonnenkollektoer Sunny Flex mit Anbindung an bestehendes Filtersystem
(Flachdachmontage optimale Ausrichtung, mit Badewasser direkt durchströmt) Hallenbad 4x10x1,5m mit Abdeckung (tägl. Nutzung) Solltemp. 24 °C. Die heutigen Gas-Brennstoffkosten zur Beheizung von 300qm Wohnfläche und Hallenbad liegen bei 8.000,- DM bei Nutzung durch 2 Personen. Wieviel Kosten gehen davon wohl auf das Schwimmbad?
mit freundlichen Grüßen
Achim Nowak
Nowak GmbH
Heizung - Sanitär - Solar
Straßen 26
51429 Bergisch Gladbach
Tel: 02204/81980
Fax: 02204/81410
wir planen erstmalig eine Solaranlage zur Erwärmung eines Schwimmbades mit dem Produkt Sunny Flexder Firma Meranus (schwarzer PE-Kollektor). Hierzu wüsste ich gerne wie hoch das Einsparpotential ist. Der Hersteller hält sich mit konkreten Aussagen leider sehr bedeckt. Wer kann mir mit Erfahrungswerten, oder theoretischen Berechnungen helfen?
Angaben zu geplanten Anlage:
34 m² Sonnenkollektoer Sunny Flex mit Anbindung an bestehendes Filtersystem
(Flachdachmontage optimale Ausrichtung, mit Badewasser direkt durchströmt) Hallenbad 4x10x1,5m mit Abdeckung (tägl. Nutzung) Solltemp. 24 °C. Die heutigen Gas-Brennstoffkosten zur Beheizung von 300qm Wohnfläche und Hallenbad liegen bei 8.000,- DM bei Nutzung durch 2 Personen. Wieviel Kosten gehen davon wohl auf das Schwimmbad?
mit freundlichen Grüßen
Achim Nowak
Nowak GmbH
Heizung - Sanitär - Solar
Straßen 26
51429 Bergisch Gladbach
Tel: 02204/81980
Fax: 02204/81410


- Gast
Hallo
Es braucht schon ein paar Daten mehr, bzw. ein paar Messungen Vorort.
1. Aus erfahrung kann ich sagen, das sie mit einer solchen Anlage von ca. Mai bis Anfang September das Schwimmbad autark versorgen können.
Von Anfang April bis Ende September ist ein gewisse Unterstützung noch möglich.
Die restliche Zeit muß die Heizung allein doe Aufheizung bewältingen.
(Unsere Eigenbauanlage schafft so pro Jahr ca. 10000-15000 KWh Wärmeertrag (1000m PE-Rohr 1/2 bei Becken ca.8 x 4 m x 1,7 m ))
So die Heizkosten sagen ansonsten noch eher wenig aus besser wäre der Energieverbrauch in KWH ! Dann kann man weitere Überlegungen anstellen.
Es braucht schon ein paar Daten mehr, bzw. ein paar Messungen Vorort.
1. Aus erfahrung kann ich sagen, das sie mit einer solchen Anlage von ca. Mai bis Anfang September das Schwimmbad autark versorgen können.
Von Anfang April bis Ende September ist ein gewisse Unterstützung noch möglich.
Die restliche Zeit muß die Heizung allein doe Aufheizung bewältingen.
(Unsere Eigenbauanlage schafft so pro Jahr ca. 10000-15000 KWh Wärmeertrag (1000m PE-Rohr 1/2 bei Becken ca.8 x 4 m x 1,7 m ))
So die Heizkosten sagen ansonsten noch eher wenig aus besser wäre der Energieverbrauch in KWH ! Dann kann man weitere Überlegungen anstellen.


- Gast
Ja solche Anlage mit 37qdm Fläche habe ich beim eigenen Pool installiert. Bringt eine Leistung von ca 200KW am Tag bzw.
48 qbcm Wasser werden um 2,5°K täglich hochgeheizt.


- Gast
Hallo
nur so als Ergänzung sie werden eine Energie von 200 kWh pro Tag gewinnen, bei einer Leistung von ca. 10 - 25 kW je nach Sonneneinstrahlung.
Es ist wichtig Leistung und Arbeit, Energie zu unterscheiden !
Mfg Ralf Sparwel
nur so als Ergänzung sie werden eine Energie von 200 kWh pro Tag gewinnen, bei einer Leistung von ca. 10 - 25 kW je nach Sonneneinstrahlung.
Es ist wichtig Leistung und Arbeit, Energie zu unterscheiden !
Mfg Ralf Sparwel


- Gast
Hallo Herr Nowack,
das Potential ist größer als Sie denken wenn Sie nicht nur das Schwimmbad betrachten. Nutzen Sie doch einfach die Solarenergie für die geamte Heizung. Ein Beispiel finden Sie im Internet bei uns.
das Potential ist größer als Sie denken wenn Sie nicht nur das Schwimmbad betrachten. Nutzen Sie doch einfach die Solarenergie für die geamte Heizung. Ein Beispiel finden Sie im Internet bei uns.


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmebedarf eines Hauses
von Paulaner » 08.03.2008 23:44 - 1 Antworten
- 7111 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Fanatic
12.03.2008 19:36
- Wärmebedarf eines Hauses
-
- Sanierung eines Mittelreihenhaus
von Basic2211 » 03.08.2009 09:29 - 3 Antworten
- 6345 Zugriffe
- Letzter Beitrag von parcus
04.08.2009 10:43
- Sanierung eines Mittelreihenhaus
-
- Einbau eines WCs in eine Altbauwohnung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 5425 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Einbau eines WCs in eine Altbauwohnung
-
- Durchschnittsverbrauch eines Ölbrenners ermitteln
von tommes2010 » 21.02.2006 15:51 - 4 Antworten
- 7336 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
26.02.2006 22:20
- Durchschnittsverbrauch eines Ölbrenners ermitteln
-
- rechtliche Grundlage zum Kamins eines Brennwertgerätes
von hauma » 09.10.2007 20:20 - 3 Antworten
- 4717 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Energiesparer
09.10.2007 21:48
- rechtliche Grundlage zum Kamins eines Brennwertgerätes