5 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Sehr geehrter Herr Sagawe,
ich interessiere mich sehr für den Bau einer eigenen
Solaranlage. Meine Problem ist folgendes : Ich habe
in meinem neuen Niedrigenergiehaus "nur" eine normale
Gastherme ohne Speicher (Kessel) Typ:Hydrotherm HCE21AE.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, in diese Heizungsanlage
eine Solaranlage zu integrieren oder muss ich zusätzlich
einen Speicher für die Therme installieren ? Wäre dieser
überhaupt so einfach anzuschließen ? Die derzeitige
Warmwasserversorgung ist schließlich nicht für einen
zirkulierenden Betrieb ausgelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Mühlbauer
ich interessiere mich sehr für den Bau einer eigenen
Solaranlage. Meine Problem ist folgendes : Ich habe
in meinem neuen Niedrigenergiehaus "nur" eine normale
Gastherme ohne Speicher (Kessel) Typ:Hydrotherm HCE21AE.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, in diese Heizungsanlage
eine Solaranlage zu integrieren oder muss ich zusätzlich
einen Speicher für die Therme installieren ? Wäre dieser
überhaupt so einfach anzuschließen ? Die derzeitige
Warmwasserversorgung ist schließlich nicht für einen
zirkulierenden Betrieb ausgelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Mühlbauer


- Gast
Wir brauchen immer zu einer Solaranlage,einen
Wärmeerzeuger für die Spitze.ÖL,Gas,Kaminofen,
Pelletsofen,usw.
Nicht vergessen Elektro-
Nachtstrom,kommt auf den Bedarf an.
Wärmeerzeuger für die Spitze.ÖL,Gas,Kaminofen,
Pelletsofen,usw.
Nicht vergessen Elektro-
Nachtstrom,kommt auf den Bedarf an.


- Gast
Die einfache Lösung ist ein Speicherkollektor auf dem Dach. In diesem Kollektor befindet sich ein 150 l Speicher aus
Edelstahl. Im Winter heizen Sie das Warmwasser mit einem Plattenwärmeübertrager im Kreuzstrom mit Ihrer jetzigen
Gasheizung nach. Dann brauchen Sie keinen zusätzlichen Speicher !


- Gast
Sehr geehrter Herr Mühlbauer,
ich würde in das System einen Speicher
für die Solaranlage integrieren.
Reine Trinkwarmwasserbereitung:
Trinkwarmwasserspeicher ca. 300 l
mit 2 integrierten Wärmetauschern, Kollektorfläche ca.4 - 6 m2.
Die Nachheizung erfolgt über Ihre bestehende
Gastherme.
Trinkwarmwasserbereitung und Heizungs-
unterstützung
Pufferspeicher ca. 1000l mit integriertem
Trinkwarmwasserbereiter oder Wärmetauscher
zur Erwärmung des Trinkwarmwassers,
Kollektorfläche ca. 20 m2.
Die Nachheizung erfolgt über Ihre bestehende
Gastherme.
Falls Sie möchten, schicken wir Ihnen
ein Schema wie ein solches Anlagensystem aufgebaut sein kann.
Bei Interesse wenden Sie bitte einfach
per E-Mail bei mir.
ich würde in das System einen Speicher
für die Solaranlage integrieren.
Reine Trinkwarmwasserbereitung:
Trinkwarmwasserspeicher ca. 300 l
mit 2 integrierten Wärmetauschern, Kollektorfläche ca.4 - 6 m2.
Die Nachheizung erfolgt über Ihre bestehende
Gastherme.
Trinkwarmwasserbereitung und Heizungs-
unterstützung
Pufferspeicher ca. 1000l mit integriertem
Trinkwarmwasserbereiter oder Wärmetauscher
zur Erwärmung des Trinkwarmwassers,
Kollektorfläche ca. 20 m2.
Die Nachheizung erfolgt über Ihre bestehende
Gastherme.
Falls Sie möchten, schicken wir Ihnen
ein Schema wie ein solches Anlagensystem aufgebaut sein kann.
Bei Interesse wenden Sie bitte einfach
per E-Mail bei mir.


- Gast
Hallo Herr Mühlbauer,
wie niedrig ist Ihr Niedrigenergiehaus? Vielleicht ist es sinnvoller, elektrisch zu heizen + Solarenergie zu nutzen. Das wäre die Heizung ohne Kessel. (Gas - Öl) Schauen Sie doch bei uns mal rein.
wie niedrig ist Ihr Niedrigenergiehaus? Vielleicht ist es sinnvoller, elektrisch zu heizen + Solarenergie zu nutzen. Das wäre die Heizung ohne Kessel. (Gas - Öl) Schauen Sie doch bei uns mal rein.


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Öl-Brennwert Kessel
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 6447 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Öl-Brennwert Kessel
-
- Wer hat Erfahrung mit Dachs Kessel????
von MarianneW » 17.03.2006 14:07 - 3 Antworten
- 12981 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
21.03.2006 07:34
- Wer hat Erfahrung mit Dachs Kessel????
-
- Lärmender Ryll-Kessel mit 79,8 dBA
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 6074 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Lärmender Ryll-Kessel mit 79,8 dBA
-
- Öl-Brennwert oder Niedertemperatur Kessel
von machtnix » 22.07.2008 18:40 - 1 Antworten
- 12832 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
22.07.2008 19:26
- Öl-Brennwert oder Niedertemperatur Kessel
-
- FBH ohne Raumthermostate
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 9619 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- FBH ohne Raumthermostate