18 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

- Gast
Hallo,
mir fällt auf , daß man immer wieder über auf sehr gute Beiträge der Firma Häusler stößt.
Auch in anderen Forenbeiträgen findet man immer Klassetipps.
Dazu würde mich mal interessieren ob die Firma auch so gut da steht wie sie tut?
Oder ist alles nur heiße Luft und man will alles nur besser wissen?
Wird diese Theorie auch selber umgesetzt?
Hört sich alles nach Musterfirma an, ist es wirklich so?
Gerne hätte ich auch einen Betrieb bei dem alles wie am Schnürchen läuft, doch das wird sich sicherlich nicht erfüllen.
Ich bin schon froh wenn mich mein Elektriker nicht hängen läßt.
Nobody is perfekt oder doch?
M.f.G.
Stefan Seidl aus dem schönen Schwarzwald
mir fällt auf , daß man immer wieder über auf sehr gute Beiträge der Firma Häusler stößt.
Auch in anderen Forenbeiträgen findet man immer Klassetipps.
Dazu würde mich mal interessieren ob die Firma auch so gut da steht wie sie tut?
Oder ist alles nur heiße Luft und man will alles nur besser wissen?
Wird diese Theorie auch selber umgesetzt?
Hört sich alles nach Musterfirma an, ist es wirklich so?
Gerne hätte ich auch einen Betrieb bei dem alles wie am Schnürchen läuft, doch das wird sich sicherlich nicht erfüllen.
Ich bin schon froh wenn mich mein Elektriker nicht hängen läßt.
Nobody is perfekt oder doch?
M.f.G.
Stefan Seidl aus dem schönen Schwarzwald


- Gast
Hallo Stefan,
Beitrag 10 ging ja an mich.
Natürlich ist alles nur heiße Luft, wir darben
in einem tristen Handwerkerleben und leben von der Hand in den Mund...
Gerne füge ich meine Kontonummer für Spenden später an.
Jetzt mal im Ernst, alle mehr oder wenigen klugen Tipps werden natürlich auch von uns angewendet.
Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern und nicht alles läuft Problemlos, das wäre wirklich zu schön um wahr zu sein.
Nur haben wir uns mit dem Gedanken vertraut gemacht, alte Strukturen nicht mehr gelten zu lassen.
Wir greifen neue Trends und Arbeitstechniken auf und sagen nicht gleich immer wir machen das so und so, weil man das schon immer so gemacht hat.
Um nicht stehen zu bleiben muß man mit der Zeit gehen.
Aus Untergebenen wurden
mit der Zeit "Mitarbeiter" und jetzt nennen wir uns sogar Team.
Die Mitarbeiter sind am Umsatz beteiligt und insgesamt läuft es prima.
Wir können es uns leisten auch mal einen unlukrativen Auftrag abzuweisen, da wir sehr gut in München positioniert sind.
Um diesen Ruf zu erlangen, muss man aber dauerhafte Qualität und Zuverlässigkeit präsentieren.
siehe auch unsere Homepage unter Referenzen, diese kommen nicht von alleine dahergeflogen.
Also Musterfirma sind wir nicht, aber auch nicht schlecht.
Tipp: Suchen Sie sich einen zuverlässigen Elektriker, es wird auch noch andere geben.
Gruß aus München
Richard Häusler
PS Von Herrn Helmrich kommen auch immer sehr gute Denkanstöße und gute Tipps.
Trotzdem, nicht jeder Tipp ist für jeden Betrieb geeignet.
Beitrag 10 ging ja an mich.
Natürlich ist alles nur heiße Luft, wir darben
in einem tristen Handwerkerleben und leben von der Hand in den Mund...
Gerne füge ich meine Kontonummer für Spenden später an.
Jetzt mal im Ernst, alle mehr oder wenigen klugen Tipps werden natürlich auch von uns angewendet.
Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern und nicht alles läuft Problemlos, das wäre wirklich zu schön um wahr zu sein.
Nur haben wir uns mit dem Gedanken vertraut gemacht, alte Strukturen nicht mehr gelten zu lassen.
Wir greifen neue Trends und Arbeitstechniken auf und sagen nicht gleich immer wir machen das so und so, weil man das schon immer so gemacht hat.
Um nicht stehen zu bleiben muß man mit der Zeit gehen.
Aus Untergebenen wurden
mit der Zeit "Mitarbeiter" und jetzt nennen wir uns sogar Team.
Die Mitarbeiter sind am Umsatz beteiligt und insgesamt läuft es prima.
Wir können es uns leisten auch mal einen unlukrativen Auftrag abzuweisen, da wir sehr gut in München positioniert sind.
Um diesen Ruf zu erlangen, muss man aber dauerhafte Qualität und Zuverlässigkeit präsentieren.
siehe auch unsere Homepage unter Referenzen, diese kommen nicht von alleine dahergeflogen.
Also Musterfirma sind wir nicht, aber auch nicht schlecht.
Tipp: Suchen Sie sich einen zuverlässigen Elektriker, es wird auch noch andere geben.
Gruß aus München
Richard Häusler
PS Von Herrn Helmrich kommen auch immer sehr gute Denkanstöße und gute Tipps.
Trotzdem, nicht jeder Tipp ist für jeden Betrieb geeignet.


- Gast
Danke für die Lorbeeren! Aber es ist schon so, man kann immer Vieles machen, muß es aber auf die eigenen Ziele, den
Mitarbeitern, dem eigenen Betrieb und auf die Kunden abstimmen - sonst verliert man. Achtet man auf diese
Interessensgruppen, kann man nur gewinnen!
Ach ja, Du setzt ja fast alle Tipps von mir mit Erfolg um, glaube ich muß mal bei Dir mit ner Rechnung vorbeikommen ( sind 99 % Erfolgshonorar OK- ?grins) sonst wirst Du bald Miliardär - das können wir der Allgemeinheit nicht zumuten, denn die sind fast alle humorlos! Und das Schicksal soll Dir erspart bleiben!
Ach ja, Du setzt ja fast alle Tipps von mir mit Erfolg um, glaube ich muß mal bei Dir mit ner Rechnung vorbeikommen ( sind 99 % Erfolgshonorar OK- ?grins) sonst wirst Du bald Miliardär - das können wir der Allgemeinheit nicht zumuten, denn die sind fast alle humorlos! Und das Schicksal soll Dir erspart bleiben!


- Gast
Hallo Roland,
es gab auch ein Firmenleben vor
Herrn Helmrich..
Trotzdem habe ich einige Tipps aufgegriffen und auch umgesetzt.
99% sind aber doch etwas übertrieben.
Sobald aber die erste Miliarde voll ist, werde ich gerne einen stolzen Betrag überweisen.
Spaß ohne.., oft braucht man Denkanstöße von Außen, weil man oft nicht auf die einfachsten Dinge von selber kommt.
Darum ist es bestimmt kein Fehler immer und überall seine Ohren aufzusperren und sich die Anregungen sofort aufzuschreiben.
Das kann an der Theke beim Großhändler im Gespräch mit Kolegen sein, oder auf Vorträgen usw.
Es gibt immer etwas zu verbessern.
Sei es ein neues Werkzeug oder Arbeitstechniken, Betriebsabläufe usw.
Die Welt bleibt sicherlich nicht stehen, darum immer schön dran bleiben.
Gruß Richard Häusler
es gab auch ein Firmenleben vor
Herrn Helmrich..

Trotzdem habe ich einige Tipps aufgegriffen und auch umgesetzt.
99% sind aber doch etwas übertrieben.
Sobald aber die erste Miliarde voll ist, werde ich gerne einen stolzen Betrag überweisen.
Spaß ohne.., oft braucht man Denkanstöße von Außen, weil man oft nicht auf die einfachsten Dinge von selber kommt.
Darum ist es bestimmt kein Fehler immer und überall seine Ohren aufzusperren und sich die Anregungen sofort aufzuschreiben.
Das kann an der Theke beim Großhändler im Gespräch mit Kolegen sein, oder auf Vorträgen usw.
Es gibt immer etwas zu verbessern.
Sei es ein neues Werkzeug oder Arbeitstechniken, Betriebsabläufe usw.
Die Welt bleibt sicherlich nicht stehen, darum immer schön dran bleiben.
Gruß Richard Häusler


- Gast
95% Prozent tuns auch - weil Du´s bist -grins! Spaß bei Seite, wenn ich in Einkaufe, oder Handwerker habe - fallen mir
immer so einige Kleinigkeiten auf, die sich aber in der Summe schnell zu hohen Beträgen summieren, oder noch schlimmer
den Kunden ärgerlich und unzufrieden machen. Da nützt oft nicht die Beste Qualität, wenn der Kunde sich über eine
Kleinigkeit richtig ärgert. Und das spricht sich dann rum wie ein Lauffeuer! Wenn alles perfekt ist - hört man selten,
dass sich das rumspricht!
Natürlich bleib ich dran!
Natürlich bleib ich dran!


- Gast
Hallo,
manche Entwicklungen sind nicht aufzuhalten.
Die Konkurenz der Baumärkte wird bestimmt auch nicht besser.
Als Handwerker muß man durch gezielte Angebote und Dienstleistungen immer etwas Neues bieten.
Z.B. Gasleitungscheck, Beratung in der Wassereinsparung usw.
Alles aus einer Hand wird von den Kunden gern gesehen und es hat sicherlich eine Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Sigmund Päpstl mit SHK Betrieb
manche Entwicklungen sind nicht aufzuhalten.
Die Konkurenz der Baumärkte wird bestimmt auch nicht besser.
Als Handwerker muß man durch gezielte Angebote und Dienstleistungen immer etwas Neues bieten.
Z.B. Gasleitungscheck, Beratung in der Wassereinsparung usw.
Alles aus einer Hand wird von den Kunden gern gesehen und es hat sicherlich eine Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Sigmund Päpstl mit SHK Betrieb



- Gast
Das ist recht einfach zu erklären. Seit geraumer Zeit schürt die Handwerkskammer eine
Aphartheitspolitik und hetzt die Handwerker in den einzellnen Gewerken gegeneinander auf. Damit soll auch die Daseinsberechtigung der Kammern untermauert werden.Die kammern sind mit dem Fortgang der beruflichen und daraus resultierenden technischen Entwicklung total überfordert. Ein Präsident einer Handwerkskammer kann nicht zugleich Mitglied eines Parlamentes sein.
Er hat seine Person den Belangen des Mittelstandes zur Verfügung zu stellen.Die Politiker wünschen keine selbsständig denkenenden Menschen. Wärme sich die Handwerker einig, so hätten diese eine große Macht gegenüber der Handwerkskammer und der Politik.Aber schon in der Antike wußte man teile und herrsche.Diesen Vorgang verfolge ich seit 30 Jahren und es wird immer schlimmer. Positive Beispiele gibt es im Metall verabeitendem Handwerk, wie Werkzeugbau. Hier gab es vor 15 Jahren ein Betriebssterben, daraus der hat der überlebende Rest gelernt. Nun wird dort zusammengearbeitet, es rentiert sich nicht für Einzellaufträge teuere Maschinen anzuschaffen, man gibt das eben seinem Kollegen, als Subunternehmen.
Da in der nächsten Zeit swieso 1/3 der Handwerksbetriebe verschwindet vom Markt, ist abzwarten, ob der Rest vernünftig wird.
Aphartheitspolitik und hetzt die Handwerker in den einzellnen Gewerken gegeneinander auf. Damit soll auch die Daseinsberechtigung der Kammern untermauert werden.Die kammern sind mit dem Fortgang der beruflichen und daraus resultierenden technischen Entwicklung total überfordert. Ein Präsident einer Handwerkskammer kann nicht zugleich Mitglied eines Parlamentes sein.
Er hat seine Person den Belangen des Mittelstandes zur Verfügung zu stellen.Die Politiker wünschen keine selbsständig denkenenden Menschen. Wärme sich die Handwerker einig, so hätten diese eine große Macht gegenüber der Handwerkskammer und der Politik.Aber schon in der Antike wußte man teile und herrsche.Diesen Vorgang verfolge ich seit 30 Jahren und es wird immer schlimmer. Positive Beispiele gibt es im Metall verabeitendem Handwerk, wie Werkzeugbau. Hier gab es vor 15 Jahren ein Betriebssterben, daraus der hat der überlebende Rest gelernt. Nun wird dort zusammengearbeitet, es rentiert sich nicht für Einzellaufträge teuere Maschinen anzuschaffen, man gibt das eben seinem Kollegen, als Subunternehmen.
Da in der nächsten Zeit swieso 1/3 der Handwerksbetriebe verschwindet vom Markt, ist abzwarten, ob der Rest vernünftig wird.


- Gast
Sehr geehrte Forumsteilnehmer,
dass diese Kooperation läuft zeigt die Nachfrage. Selbst aus der Schweiz kommen Anfragen für alles aus einer Hand. Die oben genannte Firma gibt zwischenzeitlich Aufträge an weitere Handwerksbetriebe, um der Nachfrage gerecht zu werden.Natürlich zu den Bedingungen wie die übrigen teilnehmenden Handwerksbetriebe. Nachfragen aus dem Elsass zu alles aus einer Hand liegen auch vor. Es muss also ein Bedarf vorhanden sein.
dass diese Kooperation läuft zeigt die Nachfrage. Selbst aus der Schweiz kommen Anfragen für alles aus einer Hand. Die oben genannte Firma gibt zwischenzeitlich Aufträge an weitere Handwerksbetriebe, um der Nachfrage gerecht zu werden.Natürlich zu den Bedingungen wie die übrigen teilnehmenden Handwerksbetriebe. Nachfragen aus dem Elsass zu alles aus einer Hand liegen auch vor. Es muss also ein Bedarf vorhanden sein.


18 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Alles nur für die Umwelt
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 3681 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Alles nur für die Umwelt
-
- Alles 100% Enev ? Trinkwasser
von elnino » 09.11.2020 14:40 - 0 Antworten
- 373 Zugriffe
- Letzter Beitrag von elnino
09.11.2020 14:40
- Alles 100% Enev ? Trinkwasser
-
- Azubi darf alles
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 5323 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Azubi darf alles
-
- Alles Gute kommt von oben ...
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 0 Antworten
- 3194 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Alles Gute kommt von oben ...
-
- Aufbau einer FBH
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 3627 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Aufbau einer FBH