7 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Sehr geehrte Damen und Herren ,
ich möchte gerne mein separates Baumgrundstück mit Strom versorgen. Da es abseits von bebauter Fläche liegt, käme hier nur eine Selbsversorgung über Sonnen- oder Windenergie in Frage. Der erzeugte Strom sollte ausreichen, um eine Tischkreissäge (1000W) zu betreiben. Ist es generell möglich solche "Kleinanlagen" zu installieren, und lohnt sich hierfür der Aufwand? In der Hoffnung, dass die Frage nicht zu "unprofessionell" für dieses Energieforum ist, erwarte ich gerne Tips und Ratschläge.
Mit freundlichen Grüssen
Dipl.Ing. Ernst Freyer
ich möchte gerne mein separates Baumgrundstück mit Strom versorgen. Da es abseits von bebauter Fläche liegt, käme hier nur eine Selbsversorgung über Sonnen- oder Windenergie in Frage. Der erzeugte Strom sollte ausreichen, um eine Tischkreissäge (1000W) zu betreiben. Ist es generell möglich solche "Kleinanlagen" zu installieren, und lohnt sich hierfür der Aufwand? In der Hoffnung, dass die Frage nicht zu "unprofessionell" für dieses Energieforum ist, erwarte ich gerne Tips und Ratschläge.
Mit freundlichen Grüssen
Dipl.Ing. Ernst Freyer


- Gast
Sehr geehrter Herr Freyer,
es ist nicht nur möglich solche Kleinanlagen zu installieren, sondern auch üblich. Um aber den Kostenaufwand beurteilen zu können sind noch folgende Angaben wichtig:
- Wann wird die Tischkreissäge betrieben (Anzahl der Stunden pro Tag / Woche / Monat, ganzjährig oder saisonal)
- Ist die Tischkreissäge der einzige Verbraucher? Wenn nicht, gilt obiges für jeden Verbraucher.
- Was wird als "lohnend" angesehen? Die Anschaffungskosten eines Benzin-Generators fallen gegenüber einer Photovoltaik-Anlage deutlich geringer aus. Aber es gibt ja noch andere Aspekte: Beitrag zum Umweltschutz,
Lärmbelästigung (beim alleinigen Einsatz einer Tischkreissäge vielleicht vernachlässigbar) und Geruchsbelästigung der Grundstücksnachbarn, Betriebs- und Wartungsaufwand.
Gerne helfen wir auch telefonisch weiter.
Mit sonnigen Grüßen
AL-Solar GmbH
Joachim Langen
Berliner Str. 1
D - 61440 Oberursel
Tel.: 06171-587010
Fax: 06171-587011
es ist nicht nur möglich solche Kleinanlagen zu installieren, sondern auch üblich. Um aber den Kostenaufwand beurteilen zu können sind noch folgende Angaben wichtig:
- Wann wird die Tischkreissäge betrieben (Anzahl der Stunden pro Tag / Woche / Monat, ganzjährig oder saisonal)
- Ist die Tischkreissäge der einzige Verbraucher? Wenn nicht, gilt obiges für jeden Verbraucher.
- Was wird als "lohnend" angesehen? Die Anschaffungskosten eines Benzin-Generators fallen gegenüber einer Photovoltaik-Anlage deutlich geringer aus. Aber es gibt ja noch andere Aspekte: Beitrag zum Umweltschutz,
Lärmbelästigung (beim alleinigen Einsatz einer Tischkreissäge vielleicht vernachlässigbar) und Geruchsbelästigung der Grundstücksnachbarn, Betriebs- und Wartungsaufwand.
Gerne helfen wir auch telefonisch weiter.
Mit sonnigen Grüßen
AL-Solar GmbH
Joachim Langen
Berliner Str. 1
D - 61440 Oberursel
Tel.: 06171-587010
Fax: 06171-587011


- Gast
Mir gehen folgende Gedanken durch den Kopf:
Baumgrundstück klingt nach Schatten (keine Solaranlage möglich)
Klingt nach Einsamkeit (Diebstahlgefahr)
Ansonsten stellt sich die Frage, ob Sie nur bei Sonnenschein sägen wollen, oder auch zu anderen Zeiten. Nur im Sommer oder das ganze Jahr über.
Was für Elektrogeräte wollen Sie sonst noch betreiben, wie lange und oft.
Am besten, Sie machen eine Stundentabelle, in der Sie eintragen, welche
Elektrogeräte Sie jeweils in den jeweiligen Stunden betätigen wollen.
Ein Installateur könnte Ihnen dann sicherlich einen Vorschlag machen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf von Fabeck
Baumgrundstück klingt nach Schatten (keine Solaranlage möglich)
Klingt nach Einsamkeit (Diebstahlgefahr)
Ansonsten stellt sich die Frage, ob Sie nur bei Sonnenschein sägen wollen, oder auch zu anderen Zeiten. Nur im Sommer oder das ganze Jahr über.
Was für Elektrogeräte wollen Sie sonst noch betreiben, wie lange und oft.
Am besten, Sie machen eine Stundentabelle, in der Sie eintragen, welche
Elektrogeräte Sie jeweils in den jeweiligen Stunden betätigen wollen.
Ein Installateur könnte Ihnen dann sicherlich einen Vorschlag machen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf von Fabeck


- Gast
Sehr geehrter Herr Freyer,
den Ausführungen von Herrn Fabeck kann ich
mich nur anschliessen.
Ohne genaue Angaben, welche Elektrogeräte
Sie zu welchen Zeiten betreiben wollen,
lässt sich keine Aussage zur benötigten
Anlagengrösse machen. Ebenso sollte der Aufstellungsort bezüglich der Beschattung
exakt geprüft werden.
Auf Grund dieser Angaben kann Ihnen dann
eine Fachfirma ein Angebot erstellen.
den Ausführungen von Herrn Fabeck kann ich
mich nur anschliessen.
Ohne genaue Angaben, welche Elektrogeräte
Sie zu welchen Zeiten betreiben wollen,
lässt sich keine Aussage zur benötigten
Anlagengrösse machen. Ebenso sollte der Aufstellungsort bezüglich der Beschattung
exakt geprüft werden.
Auf Grund dieser Angaben kann Ihnen dann
eine Fachfirma ein Angebot erstellen.


- Gast
Hallo
Klingt für mich eher nach einem Fall für ein Notstromaggregat. Wenn es unbedingt umweltfreundlich betrieben werden soll, dann empfehle ich ein wassergekühltes Dieselaggregat, da sich das mit wenigen Handgriffen auf Pflanzenölbetrieb (2 Tank-Technik) umrüsten läßt. Falls dann auch noch warmes Wasser benötigt werden sollte, so kann man das Kühlwasser auch in
einem Solarspeicher speichern.
Folgende Seite schildert zwar den Umbau eines Dieselautos, aber Motor ist Motor. Übrigens fahre ich schon seit 18000 km mit einem sehr ähnlichem Umbauprinzip.
http://members.tripod.de/baffy_4/seite2.htm
(Auch ein einfaches manuelles Umschaltventil genügt)
Sollte ein luftgekühltes Aggregat zum Einsatz kommen, so müßte das Pflanzenöl (derzeit 1,09 DM bei ALDI) eben elektrisch erwärmt werden. Schade nur, wenn die Abwärme nicht genutzt würde, aber bei Solarstrom-Anlage würde die erzeugte Energie vermutlich auch nicht bei sofortiger Nutzung gespeichert werden (zu teuere Batterien)
Die Frage war bestimmt nicht zu unprofessionell, ich hoffe meine Antwort
auch nicht.
Tschüß
Dipl. Ing. (FH) Schneider Klaus
Klingt für mich eher nach einem Fall für ein Notstromaggregat. Wenn es unbedingt umweltfreundlich betrieben werden soll, dann empfehle ich ein wassergekühltes Dieselaggregat, da sich das mit wenigen Handgriffen auf Pflanzenölbetrieb (2 Tank-Technik) umrüsten läßt. Falls dann auch noch warmes Wasser benötigt werden sollte, so kann man das Kühlwasser auch in
einem Solarspeicher speichern.
Folgende Seite schildert zwar den Umbau eines Dieselautos, aber Motor ist Motor. Übrigens fahre ich schon seit 18000 km mit einem sehr ähnlichem Umbauprinzip.
http://members.tripod.de/baffy_4/seite2.htm
(Auch ein einfaches manuelles Umschaltventil genügt)
Sollte ein luftgekühltes Aggregat zum Einsatz kommen, so müßte das Pflanzenöl (derzeit 1,09 DM bei ALDI) eben elektrisch erwärmt werden. Schade nur, wenn die Abwärme nicht genutzt würde, aber bei Solarstrom-Anlage würde die erzeugte Energie vermutlich auch nicht bei sofortiger Nutzung gespeichert werden (zu teuere Batterien)
Die Frage war bestimmt nicht zu unprofessionell, ich hoffe meine Antwort
auch nicht.
Tschüß
Dipl. Ing. (FH) Schneider Klaus


- Gast
Hallo Herr Freyer, wie schon von den "Vorschreibern" erwähnt, kommt es hier auf die genauen Bedingungen an. Da wir
häufig Inselanlagen (mobil, fest, Deutschland, Ausland) realisieren, haben wir eine sehr ausführliche Planungsliste im
Internet. Leider macht Strato seit 3 Tagen Probleme, aber wir hoffen, dass Sie sich die Sache bald unter www.oeko-energie.de bei
Lieferprogramm/solarstrom/inselanlagen/planungsliste anschauen können.



- Gast
die alternative Energie, die hier in Frage kommt, ist die Muskelkraft! Was hat eine 1000 W Tischkreissäge auf einem
Baumstück außerhalb einer Ortschaft zu suchen?
Peter Tschakert
Peter Tschakert


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserenthärter sinnvoll ?
von elnino » 11.10.2019 11:34
- 7 Antworten
- 2724 Zugriffe
- Letzter Beitrag von NatalieBurgessS
20.11.2020 09:57
- Wasserenthärter sinnvoll ?
-
- elektrischer Durchlauferhitzer sinnvoll ?
von balu » 25.06.2015 10:04 - 1 Antworten
- 3030 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
25.06.2015 10:57
- elektrischer Durchlauferhitzer sinnvoll ?
-
- Kombi Holz Flü-Gas ändern in Solarstrom Flü-Gas, sinnvoll?
von zvenke » 18.02.2015 13:11 - 3 Antworten
- 3582 Zugriffe
- Letzter Beitrag von zvenke
26.02.2015 13:04
- Kombi Holz Flü-Gas ändern in Solarstrom Flü-Gas, sinnvoll?
-
- 40 Jahre alte Heizkörper erneuern sinnvoll?
von Micha_ES » 29.08.2007 12:56 - 7 Antworten
- 270897 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Micha_ES
21.10.2007 12:22
- 40 Jahre alte Heizkörper erneuern sinnvoll?
-
- Kontrollierte Wohnraumlüftung wirklich sinnvoll oder Luxus??
von schamo15 » 15.02.2009 21:13 - 6 Antworten
- 188045 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klausamsee
17.02.2009 12:31
- Kontrollierte Wohnraumlüftung wirklich sinnvoll oder Luxus??