3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Problem. Unsere Gasetagenheizung versorgt drei Räume. In zwei Räumen wird die Heizung nicht richtig heiß (auf
höchster Stufe). Unser Vermieter meint, das hätte etwas mit dem Aussenfühler zu tun. Jetzt wo es kalt geworden ist,
werden die beiden Heizkörper immer noch nicht heiss. Der Dritte hingegen steht in der Küche und wird bereits auf Stufe
II total heiß. Wo ist das Problem?
Gruß und fohe Weihnachten
Hans Sassenhaus
Gruß und fohe Weihnachten
Hans Sassenhaus


- Gast
Hallo Herr H.Sassenhaus,
folgende Überprüfungen müssen Sie vornehmen. Befühlen Sie den Heizkörper und stellen Sie die kalten, warmen und heißen Zonen am Heizkörper fest.
1.Ist der Heizkörper im oberen Drittel warm/heiß aus Richtung Thermostatventil und wird im oberen Drittel nach hinten zu kälter, befindet sich Luft im Heizkörper.Entlüften!
2.Ist der Heizkörper im oberen Drittel durchgängig warm/heiß und wird nach Unten zu kühler, dann hat der Heizkörper nicht genug Zeit das Zimmer durchzuwärmen oder die Leistung(Größe des Heizkörpers) ist zu gering. Heizungspumpe kontrollieren ob sie nach kurzer Zeit abschaltet oder durchläuft. Heizkörpergröße zum Verhältnis Zimmer kontrollieren. Vergleich mit Küche.
3.Heizkörperventil ist verstopft oder das Rücklaufventil ist geschlossen oder zu stark gedrosselt.
4.Liegt der Heizkörper in der Küche an erster Stelle?
Vieleicht können Sie noch ein paar Angaben zu den genannten Sachen machen. Ich schaue in kurzer Zeit wieder vorbei. MFG
folgende Überprüfungen müssen Sie vornehmen. Befühlen Sie den Heizkörper und stellen Sie die kalten, warmen und heißen Zonen am Heizkörper fest.
1.Ist der Heizkörper im oberen Drittel warm/heiß aus Richtung Thermostatventil und wird im oberen Drittel nach hinten zu kälter, befindet sich Luft im Heizkörper.Entlüften!
2.Ist der Heizkörper im oberen Drittel durchgängig warm/heiß und wird nach Unten zu kühler, dann hat der Heizkörper nicht genug Zeit das Zimmer durchzuwärmen oder die Leistung(Größe des Heizkörpers) ist zu gering. Heizungspumpe kontrollieren ob sie nach kurzer Zeit abschaltet oder durchläuft. Heizkörpergröße zum Verhältnis Zimmer kontrollieren. Vergleich mit Küche.
3.Heizkörperventil ist verstopft oder das Rücklaufventil ist geschlossen oder zu stark gedrosselt.
4.Liegt der Heizkörper in der Küche an erster Stelle?
Vieleicht können Sie noch ein paar Angaben zu den genannten Sachen machen. Ich schaue in kurzer Zeit wieder vorbei. MFG


- Gast
Hallo Herr Kretschmer, der Küchenheizkörper ist der Erste. Das Größenverhältnis ist im Vergleich zum
Küchenheizkörper und der Raummetern in Ordnung. Aber es verhält sich so, wie Sie unter Punkt 1 geschildert haben, der
Heizlörper wird nach hinten kälter. Ich versuche es mal mit Entlüften. Hierzu öffne ich den Vierkant auf der
gegenüber liegenden seite zum thermostatventil. Richtig?
Mit freundlichen Grüßen
Hans Sassenhaus
Mit freundlichen Grüßen
Hans Sassenhaus


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heizkörper werden nicht warm
von industriemensch » 02.11.2014 10:11 - 5 Antworten
- 7744 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
02.11.2014 13:00
- Heizkörper werden nicht warm
-
- Heizkörper wird nicht richtig warm...!!!
von Mel » 07.12.2006 15:43 - 4 Antworten
- 34877 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Springer
11.02.2007 11:22
- Heizkörper wird nicht richtig warm...!!!
-
- Heizkörper werden nur oben warm
1, 2von Gast » 31.08.2005 16:32 - 18 Antworten
- 174161 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
12.11.2010 14:06
- Heizkörper werden nur oben warm
-
- Heizkörper werden icht warm bzw. brummen zeitweise
von mr-sansibar » 02.01.2007 12:14 - 4 Antworten
- 7859 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mr-sansibar
02.01.2007 15:47
- Heizkörper werden icht warm bzw. brummen zeitweise
-
- Zimmer wird nicht warm
von FamilieK » 25.11.2008 09:47 - 1 Antworten
- 5700 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
25.11.2008 12:06
- Zimmer wird nicht warm