8 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Bei der Suche im Internet, um Antworten auf meine "Energiefragen" zu bekommen fand ich auf einer Forumseite Ihre
Adresse und wollte daher nachfragen, ob Sie mir bei folgendem weiterhelfen können (bzw. ob Sie mir sagen können, wohin
oder an wen ich mich dabei wenden kann):
Bei meinem Studium (Produktdesign) beschäftige ich mich gerade mit
Zukunftsvisionen, wobei auch einige Fragen zur Energiegewinnung aufkamen. Ist es
eventuell möglich Energie über Funk von einer Basisstation zu beziehen, sodaß Akkus, die Platz wegnehmen und aufzuladen sind (und Stromkabel sowieso), wegfallen?
Eine zweite Frage: Kann die menschliche Körperwärme oder Bewegungsenergie
(z.B. beim Laufen) als Energielieferant genutzt werden und wenn ja: wieviel
würden diese Quellen bringen (mehr als nur eine Taschenlampe zum Leuchten zu
bringen?)?
Über Antwort würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank im voraus! ........................marcel kluge
Bei meinem Studium (Produktdesign) beschäftige ich mich gerade mit
Zukunftsvisionen, wobei auch einige Fragen zur Energiegewinnung aufkamen. Ist es
eventuell möglich Energie über Funk von einer Basisstation zu beziehen, sodaß Akkus, die Platz wegnehmen und aufzuladen sind (und Stromkabel sowieso), wegfallen?
Eine zweite Frage: Kann die menschliche Körperwärme oder Bewegungsenergie
(z.B. beim Laufen) als Energielieferant genutzt werden und wenn ja: wieviel
würden diese Quellen bringen (mehr als nur eine Taschenlampe zum Leuchten zu
bringen?)?
Über Antwort würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank im voraus! ........................marcel kluge


- Gast
Guten Tag Herr Kluge,
leider liegen mir zu Ihrer Anfrage keine Informationen vor.
Allerdings ergibt sich m.E. bereits aus den physikalischen Gesetzen, die Unmöglichkeit Energie per Funk zu übertragen.
leider liegen mir zu Ihrer Anfrage keine Informationen vor.
Allerdings ergibt sich m.E. bereits aus den physikalischen Gesetzen, die Unmöglichkeit Energie per Funk zu übertragen.


- Gast
Hallo Herr Kluge,
wenn die Übertragung von Energie per Funk praktisch durchführbar wird, muß in jedem Falle das Problem der dann auftretenden Strahlenbelastung durch die eletromagnetischen Felder berücksichtigt und zufriedenstellend gelöst werden.
wenn die Übertragung von Energie per Funk praktisch durchführbar wird, muß in jedem Falle das Problem der dann auftretenden Strahlenbelastung durch die eletromagnetischen Felder berücksichtigt und zufriedenstellend gelöst werden.


- Gast
Hallo Marcel,ich habe schon davon gelesen, dass über Microwellen Energie zum betreiben eines (Modell)Flugzeugs genutzt
wurde.Die oben angemerkte Problematik der Strahlenbelastung ist aber durchaus vorhanden.Bei dem Flugzeugprojekt wurde
sie dadurch umgangen bzw eingedaemmt, dass die Mircrowellenstrahlung stark ausgerichtet wurde.Ich glaube unter www.wissenschaft.de (falls das die Seite von Bild der
Wissenschaft ist) findet man dazu etwas. Sollte ich was darüber sehen, werde ich es hier posten.Ansonsten viel Spass
beim Projekt.Martin


- Gast
In jedem Mikrowellenherd wird Energie in Form von elektromagnetischer Strahlung mit Frequenzen im Gigahertz-Bereich in
das Kochgut übertragen, wo sie in Wärme umgewandelt wird. Nun wird man aber in der Praxis ungern in einer
riesigen Mikrowelle leben wollen, so dass diese Form der Energieübertragung wohl nicht weit verbreitet werden wird.
riesigen Mikrowelle leben wollen, so dass diese Form der Energieübertragung wohl nicht weit verbreitet werden wird.


- Gast
Es wäre auch eine Übertragung der Energie durch Lichtwellen ( Infrarot oder UV ) möglich, aber aufgrund der Leistung
könnte man damit lediglich Steuerungsaufgaben übernehmen. Als Beispiel könnte hier eine Alarmanlage oder die
Infrarotfernbedienung von Fernseher, Video etc. dienen. Nachteilig ist hier aber, dass ein direkter ungestörter
Freiraum zwischen Sender und Empfänger bestehen muß und natürlich die Leistung. Dafür würde das Problem der
Strahlung entfallen.



- Gast
...reichlich weltfremd und technikverliebt. Es erinnert mal wieder sehr an den Zauberlehrling. Zur Auseinandersetzung
mit dem Thema Technik und Zerstörung der Lebensbedingungen gibt es genug im Netz. Da erübrigt sich jeder Kommentar.


- Gast
Eine zweite Frage: Kann die menschliche Körperwärme oder Bewegungsenergie
(z.B. beim Laufen) als Energielieferant genutzt werden und wenn ja: wieviel
würden diese Quellen bringen (mehr als nur eine Taschenlampe zum Leuchten zu
bringen?)?
ist bisher nicht direkt beantwortet wurden, aber ich denke indirekt nutzen wir die energie ja schon als heizwärme
aber das ist natürlich ausbaubar - sportstudio mit ein paar hundert laufbändern mit generatoren zur stromerzeugung und nutzung der wärme die die läufer erzeugen - -;)
(z.B. beim Laufen) als Energielieferant genutzt werden und wenn ja: wieviel
würden diese Quellen bringen (mehr als nur eine Taschenlampe zum Leuchten zu
bringen?)?
ist bisher nicht direkt beantwortet wurden, aber ich denke indirekt nutzen wir die energie ja schon als heizwärme
aber das ist natürlich ausbaubar - sportstudio mit ein paar hundert laufbändern mit generatoren zur stromerzeugung und nutzung der wärme die die läufer erzeugen - -;)


8 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- vermiete www.sonnen-energie.de
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 0 Antworten
- 3134 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- vermiete www.sonnen-energie.de
-
- Ausnutzung von Energie über eine Solaranlage
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 3530 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Ausnutzung von Energie über eine Solaranlage
-
- Alternative Energie statt Ölheizung für Kindergarten
von Stberg » 30.03.2009 09:18 - 3 Antworten
- 7128 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bob
01.04.2009 11:05
- Alternative Energie statt Ölheizung für Kindergarten