16 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Borkenkäfer
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.10.2006 21:04
- Wohnort: Nordbayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Also Wärmepumpe fällt aus, da bei uns im Ort das schon einige versucht haben, aber die Bohrungen nichts brachten.
Was sich vermutlich für mich rentieren wird, ist eine Pelletsheizung mit Beistellholzofen.
Da ich sehr günstig mein Brennholz selber mache und auch weiterhin machen kann.
Öl und Gas kommen definitiv überhaupt nicht in Frage.
Weis jemand was den so eine Durschnittssolaranlage zur Warmwassererwärmung zusätzlich kostet? Das würde mich sehr Interessieren.
Was sich vermutlich für mich rentieren wird, ist eine Pelletsheizung mit Beistellholzofen.
Da ich sehr günstig mein Brennholz selber mache und auch weiterhin machen kann.
Öl und Gas kommen definitiv überhaupt nicht in Frage.
Weis jemand was den so eine Durschnittssolaranlage zur Warmwassererwärmung zusätzlich kostet? Das würde mich sehr Interessieren.


-
Borkenkäfer
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.10.2006 21:04
- Wohnort: Nordbayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Alternativ könnte ich auch nur mit Stückholz heizen, also die Pelletsheizung komplett weg lassen, weis aber noch nicht
ob das auch Sinn macht.


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Borkenkäfer hat geschrieben:Also Wärmepumpe fällt aus, da bei uns im Ort das schon einige versucht haben, aber die Bohrungen nichts brachten.
Du meinst sie wollten über Grundwasser die WP betreiben. Tiefenbohrung sollte (fast) immer gehen. Aber das nur zu erträglichen kosten wenn der Heizbedarf des Hauses nicht zu groß ist.
Borkenkäfer hat geschrieben:Weis jemand was den so eine Durschnittssolaranlage zur Warmwassererwärmung zusätzlich kostet? Das würde mich sehr Interessieren.
Alternativ wäre u.U. ja auch noch eine Luft-WP für Warmwasser möglich.


-
Wero
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 204
- Registriert: 18.05.2006 07:42
- Wohnort: 53925
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Borkenkäfer
Ich schreibe dir mal ein paar Eckdaten auf von meinem Haus.
Jahresheizwärmebedarf 15560 kWh bzw 83,20kWh je m² Nutzfläche.
Wohnfläche 146 m² Bungalow A/V 0,84 Wohnhöhe 385m freistehend noch im Styropor wartet auf Klinker. Bewohnt seit Dez.04
Heizkosten im Jahr unter 300€ mit Warmwasser 440 € mit Zweitzählergebühr 490€
Es fallen keine weiteren Hilfsenergiekosten Wartungskosten oder sonstige Kosten an.
Wir haben keinen Kamin es wird also nicht beigeheizt .
Des weiteren hatte ich eine erhebliche Baukostenreduzierung weil weder Tankraum noch Heizraum noch Kamin benötigt wurden. Die gesamte übliche Heizungsanlage sowie Umwälzpunpen usw. werden nicht benötigt.
Dafür steht bei mir im Garten eine Luftwärmepumpe und innen ein Warmwasserboiler.
Sämtliche Pumparbeit macht die Wp mit Ausnahme der beiden Lüfter am Splitverdampfer. Ziehe ich die Einsparung (wegfall Tankraum/Heizraum/Kamin) vom Kaufpreis 14560,- Brutto ab so kann man sagen das die Heizung zu den günstigsten modernen Heizungsarten zählt. Mit im Kaufpreis ist die Fußbodenheizung in Kupfer der Warmwasserboiler allerdings ohne Einhausung die Wp mit Splitverdampfer sowie die gesamte Installation.
Gruß
Wero
Ich schreibe dir mal ein paar Eckdaten auf von meinem Haus.
Jahresheizwärmebedarf 15560 kWh bzw 83,20kWh je m² Nutzfläche.
Wohnfläche 146 m² Bungalow A/V 0,84 Wohnhöhe 385m freistehend noch im Styropor wartet auf Klinker. Bewohnt seit Dez.04
Heizkosten im Jahr unter 300€ mit Warmwasser 440 € mit Zweitzählergebühr 490€
Es fallen keine weiteren Hilfsenergiekosten Wartungskosten oder sonstige Kosten an.
Wir haben keinen Kamin es wird also nicht beigeheizt .
Des weiteren hatte ich eine erhebliche Baukostenreduzierung weil weder Tankraum noch Heizraum noch Kamin benötigt wurden. Die gesamte übliche Heizungsanlage sowie Umwälzpunpen usw. werden nicht benötigt.
Dafür steht bei mir im Garten eine Luftwärmepumpe und innen ein Warmwasserboiler.
Sämtliche Pumparbeit macht die Wp mit Ausnahme der beiden Lüfter am Splitverdampfer. Ziehe ich die Einsparung (wegfall Tankraum/Heizraum/Kamin) vom Kaufpreis 14560,- Brutto ab so kann man sagen das die Heizung zu den günstigsten modernen Heizungsarten zählt. Mit im Kaufpreis ist die Fußbodenheizung in Kupfer der Warmwasserboiler allerdings ohne Einhausung die Wp mit Splitverdampfer sowie die gesamte Installation.
Gruß
Wero


-
Michl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 10.10.2006 10:03
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal



Nur noch zum Abschluss:
Klar braucht eine Umwälzpumpe auch strom aber braucht deine WP die nicht??? Eine Solarpumpe braucht im Normalfall 7-13€ Strom im jahr und von nix kommt halt auch nix! Zum Thema Feinstaub! Ja das wird wohl in Zukunft kommen wobei ich das für Blödsinn halte! Aber effektiver und günstiger kann mann nicht Heizen! Und Holz hat den wunderbaren Vorteil das es 3 mal warm macht

Wie betreibst du deine WP denn dann??
Na ja jedem das seine



-
Wero
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 204
- Registriert: 18.05.2006 07:42
- Wohnort: 53925
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi Michl
Mit einer Gas-Brennwertanlage und meinen Vorlauftemperaturen würden wir frieren.
Wir hätten ohne Verbrauch Fixkosten von 240€ allein für Leitungsgebühr dazu kommen Stromkosten Wartungskosten Kaminfeger. Damit sind meine Gesamtkosten mit Verbrauch schon überschritten. Für die erforderlichen 15560 kWh plus 4 Pers. Warmwasser braucht die beste Gas-Brennwertanlage aber auch noch Gas.
Gruß
Wero
Mit einer Gas-Brennwertanlage und meinen Vorlauftemperaturen würden wir frieren.
Wir hätten ohne Verbrauch Fixkosten von 240€ allein für Leitungsgebühr dazu kommen Stromkosten Wartungskosten Kaminfeger. Damit sind meine Gesamtkosten mit Verbrauch schon überschritten. Für die erforderlichen 15560 kWh plus 4 Pers. Warmwasser braucht die beste Gas-Brennwertanlage aber auch noch Gas.
Gruß
Wero



16 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pelletsheizung mit Solar ???
1, 2von abc476 » 02.11.2006 22:20 - 10 Antworten
- 10748 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
06.11.2006 22:35
- Pelletsheizung mit Solar ???
-
- Pelletsheizung und Solar von Paradigma
von valentin » 31.08.2005 17:07 - 8 Antworten
- 23974 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Marco
31.08.2005 17:07
- Pelletsheizung und Solar von Paradigma
-
- Röhrenkollektoren: 12qm oder 21? 1000 oder 1500 Liter?
1, 2von kostjan » 24.06.2015 15:09 - 10 Antworten
- 17953 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
27.03.2016 17:43
- Röhrenkollektoren: 12qm oder 21? 1000 oder 1500 Liter?
-
- WW oder WW + HU ?
von Gast » 08.06.2007 16:34 - 7 Antworten
- 6716 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
12.06.2007 12:32
- WW oder WW + HU ?
-
- Wechselrichter 12V oder 24 V
von Torben » 31.08.2005 17:02 - 0 Antworten
- 4192 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Torben
31.08.2005 17:02
- Wechselrichter 12V oder 24 V