11 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
hotsteaks
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.09.2006 17:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Wir wollen/müssen unsere Heizung umbauen. Gespräche mit Bezirksstornsteinmeister hinter uns und auch eine entsprechende Beratung.
Empfohlen wurde uns aufgrund der Örtlichkeit (Altbau; kein Keller) der Einbau einer Wnandhängenden Heizung mit Aussenabluft. So in der Art wie dieser:
>>>Öl-Brennwert-Wandkessel Vitoplus 300<<<
Gibt es zu diesen Kessel preisliche Alternativen? Andere Herrsteller?
Wenn möglich bitte mit Preis & Herstellerangaben sowie Bestellmöglichkeit soweit vorhanden.
Danke für Eure Antworten
MfG Wolfgang
Wir wollen/müssen unsere Heizung umbauen. Gespräche mit Bezirksstornsteinmeister hinter uns und auch eine entsprechende Beratung.
Empfohlen wurde uns aufgrund der Örtlichkeit (Altbau; kein Keller) der Einbau einer Wnandhängenden Heizung mit Aussenabluft. So in der Art wie dieser:
>>>Öl-Brennwert-Wandkessel Vitoplus 300<<<
Gibt es zu diesen Kessel preisliche Alternativen? Andere Herrsteller?
Wenn möglich bitte mit Preis & Herstellerangaben sowie Bestellmöglichkeit soweit vorhanden.
Danke für Eure Antworten
MfG Wolfgang


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wahrscheinlich ist dein Heizkessel wieder mal überdimensioniert.
Wie hoch war der Verbrauch im letzten Jahr?
Wie hoch war der Verbrauch im letzten Jahr?


-
hotsteaks
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.09.2006 17:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi
Ich hab zur Zeit einen besseren Ölofen und der muss weg.
Bei der Begehung bei mir vor Ort stellte sich raus das ein konv. Heizkessel zum Beispiel Keller etc nicht möglich ist.
Als Vorschlag nannte man mir den o.g. bis maxLeistung 21 KW. Ich suche jetzt zu diesem Kessel alternativen wenn möglich preisgünstiger.
Gruß Wolfgang
Ich hab zur Zeit einen besseren Ölofen und der muss weg.
Bei der Begehung bei mir vor Ort stellte sich raus das ein konv. Heizkessel zum Beispiel Keller etc nicht möglich ist.
Als Vorschlag nannte man mir den o.g. bis maxLeistung 21 KW. Ich suche jetzt zu diesem Kessel alternativen wenn möglich preisgünstiger.
Gruß Wolfgang


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
21kW?Wahnsinn!
Wie groß ist dein Haus?
Besteht die Möglichkeit eventuell einen Außenkamin dranzubauen?
Dann könnte man auf Brennwert gehen.
Wenn nicht,vielleicht doch mal eine Wärmepumpe mit berücksichtigen.
Wie groß ist dein Haus?
Besteht die Möglichkeit eventuell einen Außenkamin dranzubauen?
Dann könnte man auf Brennwert gehen.
Wenn nicht,vielleicht doch mal eine Wärmepumpe mit berücksichtigen.


-
hotsteaks
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.09.2006 17:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi
Es handelt sich um den Vitoplus 300
Öl-Brennwert-Wandkessel mit zweistufigem Compact-Blaubrenner und Inox-Radial-Heizfläche, Nenn-Wärmeleistung: 12,9 bis 23,5 kW
Mein Haus umfasst auf 2 Etagen 150 qm Wohnfläche und ist zur Zeit noch schlecht isoliert. Auch soll das Dachgeschoß ausgebaut werden auf einer Fläche von ca. 70 qm.
Wie gesagt; ich brauche - aufgrund der nicht vorhandenen Stellmöglichkeit - einen Wandhängenden Ölbrenner mit doppelwandigen Aussenrohr wie dieser Vitoplus 300 einer ist. Und zu diesem suche ich Alternativen - wenn möglich preisgünstigere Varianten anderer Hersteller.
Wär dankbar für viele Antworten
Mfg Wolfgang
Es handelt sich um den Vitoplus 300
Öl-Brennwert-Wandkessel mit zweistufigem Compact-Blaubrenner und Inox-Radial-Heizfläche, Nenn-Wärmeleistung: 12,9 bis 23,5 kW
Mein Haus umfasst auf 2 Etagen 150 qm Wohnfläche und ist zur Zeit noch schlecht isoliert. Auch soll das Dachgeschoß ausgebaut werden auf einer Fläche von ca. 70 qm.
Wie gesagt; ich brauche - aufgrund der nicht vorhandenen Stellmöglichkeit - einen Wandhängenden Ölbrenner mit doppelwandigen Aussenrohr wie dieser Vitoplus 300 einer ist. Und zu diesem suche ich Alternativen - wenn möglich preisgünstigere Varianten anderer Hersteller.
Wär dankbar für viele Antworten
Mfg Wolfgang


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Okay,dann würd eich doch mal sagen frag mal bei http://www.scheer-heiztechnik.de/ nach die haben wandhängende
Ölheizgeräte die meiner Meinung nach klar besser sind im Programm.
Zweistufiger Brenner von 8-14kW sollte also völlig ausreichen.
Zweistufiger Brenner von 8-14kW sollte also völlig ausreichen.



-
hotsteaks
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.09.2006 17:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
machtnix hat geschrieben:Okay,dann würd eich doch mal sagen frag mal bei http://www.scheer-heiztechnik.de/ nach die haben wandhängende Ölheizgeräte die meiner Meinung nach klar besser sind im Programm.
Zweistufiger Brenner von 8-14kW sollte also völlig ausreichen.
Danke für diesen Hinweis.
Gibt es hierzu auch Preise? Leider ist dieser Shop dem Fachhandel vorbehalten.
Im Internet würde ich den Vitocell plus für etwa 3200€ inkluisve Lieferung & WwSt bekommen.
Danke Wolfgang


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wenn ich sowas wieder lese krieg ich doch gleich nen dicken Hals.
Natürlich Fachhandwerk,willst du das Gerät etwas selbst einbauen?
Dann laß dich gefälligst auch von deinem Internethändler beraten.
Findest du nicht das das eine absolute Unverschämtheit von dir ist?
Natürlich Fachhandwerk,willst du das Gerät etwas selbst einbauen?
Dann laß dich gefälligst auch von deinem Internethändler beraten.
Findest du nicht das das eine absolute Unverschämtheit von dir ist?


-
hotsteaks
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.09.2006 17:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
machtnix hat geschrieben:Wenn ich sowas wieder lese krieg ich doch gleich nen dicken Hals.
Hm - Hab an keiner Stelle erwähnt das ich es selber machen will oder durch Schwarzarbeit!
machtnix hat geschrieben:Findest du nicht das das eine absolute Unverschämtheit von dir ist?
Denke mal, das ich hier eine vernünftige Frage nach Alternativherstellern gestellt habe. Preisanfragen deshalb, um mir einen Überblick über auf die auch mich zukommenden Kosten zu verschaffen.
Mein Hinweis mit Internetbezug diente lediglich der Information für mich; das ich zu diesem Preis bei keinem HB ein Angebot bekomme ist mir klar! Schließlich wollen diese auch leben.
Also grundsätzlich: Die Durchführung wird nicht von mir oder schwarz gemacht sondern durch einen ortsansässigen Fachbetrieb - hat mir für die Vitoplus auch bereits ein Angebot gemacht. Hier gehts nur noch um das zu verwendente Heizgerät.
MfG Wolfgang


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Okay,alles wieder im grünen Bereich,ich hoffe mal das due meine Entschuldigung akzeptierst.
Wenn jemand einen Rat braucht gerne,kein Problem,ich habe nur was gegen Selbstschrauber oder Baumarktfuzzis,die sich auf kosten anderer in manchen Foren die Info's ziehen wollen und dann doch nur Bockmist bauen.
Also,du rufst morgen mal bei Scheer an und fragst ob sie dir einen Installateur in deiner Nähe nennen können,und ob das Gerät für dein Vorhaben geeigent ist.Wenn nicht har sich die Sache eh erledigt.
Wenn jemand einen Rat braucht gerne,kein Problem,ich habe nur was gegen Selbstschrauber oder Baumarktfuzzis,die sich auf kosten anderer in manchen Foren die Info's ziehen wollen und dann doch nur Bockmist bauen.
Also,du rufst morgen mal bei Scheer an und fragst ob sie dir einen Installateur in deiner Nähe nennen können,und ob das Gerät für dein Vorhaben geeigent ist.Wenn nicht har sich die Sache eh erledigt.


11 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heizungsumbau
von bertram » 31.08.2005 17:23 - 5 Antworten
- 17274 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
10.01.2006 20:45
- Heizungsumbau
-
- Erneuerung der Heizanlage
von derpate » 05.05.2007 05:45 - 3 Antworten
- 5335 Zugriffe
- Letzter Beitrag von karinko99
31.05.2007 10:47
- Erneuerung der Heizanlage
-
- Falsche Einstellung der Heizanlage und schlechte Konzeption
von thomasb » 26.04.2007 13:46 - 2 Antworten
- 6831 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
26.04.2007 20:34
- Falsche Einstellung der Heizanlage und schlechte Konzeption