11 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
wasserhahn
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.09.2006 14:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Leute,
ich bin kein Experte, was die Thematik angeht, deswegen vielleicht die etwas seltsamen "Fachbegriffe".
Also, in einer Neubauwohnung sind sämtliche Amaturen noch in der alten 2 Hahn-Technik. Also ein Drehregler für kalten Wasser und ein Regler für warmes Wasser.
Dies soll nun umgerüstet werden auf so einen Mischregler, also einen Hebel der je nach rechts/links warmes/kaltes Wasser gibt, und die Intensität des Wasserstrahles durch die Höhe regelt. Ich hoffe
das habe ich richtig genug ausgedrückt.
Nun meine Frage, geht diese Umrüstung? Wenn ja, wie ist der Aufwand an Arbeit/Zeit einzuschätzen und gibt es da ungefähr eine Preis/Stunden-Angabe für so etwas?
Vielen Dank.
ich bin kein Experte, was die Thematik angeht, deswegen vielleicht die etwas seltsamen "Fachbegriffe".
Also, in einer Neubauwohnung sind sämtliche Amaturen noch in der alten 2 Hahn-Technik. Also ein Drehregler für kalten Wasser und ein Regler für warmes Wasser.
Dies soll nun umgerüstet werden auf so einen Mischregler, also einen Hebel der je nach rechts/links warmes/kaltes Wasser gibt, und die Intensität des Wasserstrahles durch die Höhe regelt. Ich hoffe
das habe ich richtig genug ausgedrückt.
Nun meine Frage, geht diese Umrüstung? Wenn ja, wie ist der Aufwand an Arbeit/Zeit einzuschätzen und gibt es da ungefähr eine Preis/Stunden-Angabe für so etwas?
Vielen Dank.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Für solche Arbeiten kann wirklich nichts genaues angeben.Jede Armatur ist anders.
Soll z.B. auch ein neues Waschbecken mit installiert werden,ist der Aufwand natürlich größer.Wie sieht es mit der Küchenarmatur,Dusche,Badewanne aus?
Wieviel Armaturen insgesamt?
Kann zwischen einer und acht Stunden variieren.
Soll z.B. auch ein neues Waschbecken mit installiert werden,ist der Aufwand natürlich größer.Wie sieht es mit der Küchenarmatur,Dusche,Badewanne aus?
Wieviel Armaturen insgesamt?
Kann zwischen einer und acht Stunden variieren.


-
wasserhahn
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.09.2006 14:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Also 2 kommen aus der Wand, und 1mal im Waschbecken. Dies müßte dann auch erneuert werden, richtig? Wird an der Wand
(Fliesen) bzw hinter der Wand an den Rohren gearbeitet?


-
hotsteaks
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.09.2006 17:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Wenn ich das richtig sehe kommen aus der Wand heiss & kalt getrennt.
Bein einem einarmmischer sind auch 2 Anschlüsse wie bei den jetzt vorhandenen. Die einen ab die anderen dran. Weiter ist da nichts zu tun.
Größerer Aufwand ist bei Dusche & Badewanne; hier muss eventuell die Verkleidung geöffnet werden.
Umbauarbeiten sind nicht notwendig, da kalt & warm getrennt kommen.
Bei einem Neubau bestimmt!
Gruß Wolfgang
Wenn ich das richtig sehe kommen aus der Wand heiss & kalt getrennt.
Bein einem einarmmischer sind auch 2 Anschlüsse wie bei den jetzt vorhandenen. Die einen ab die anderen dran. Weiter ist da nichts zu tun.
Größerer Aufwand ist bei Dusche & Badewanne; hier muss eventuell die Verkleidung geöffnet werden.
Umbauarbeiten sind nicht notwendig, da kalt & warm getrennt kommen.
Bei einem Neubau bestimmt!
Gruß Wolfgang


-
wasserhahn
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.09.2006 14:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
so. ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Das sind die 3 Kandidaten. Muß
bei den beiden aus der Wand kommenden Hähne irgendwas an den Fliesen gemacht werden? Oder kann auf die vorhandenen Rohre etwas raufgesetzt werden?
Bei dem Waschbecken-Hahn laufen 2 Rohre so nach oben gebogen in den Hahn - hier wird ein neues Waschbecken benötigt, richtig?
bei den beiden aus der Wand kommenden Hähne irgendwas an den Fliesen gemacht werden? Oder kann auf die vorhandenen Rohre etwas raufgesetzt werden?
Bei dem Waschbecken-Hahn laufen 2 Rohre so nach oben gebogen in den Hahn - hier wird ein neues Waschbecken benötigt, richtig?


-
wasserhahn
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.09.2006 14:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

-
Energiesparer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.08.2006 07:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Wasserhahn,
du schreibst Neubauwohnung....
bist du der Eigentümer oder Mieter ???
als Mieter solltest du beim Vermieter den Umbau genehmigen lassen.
villeicht sind ja doch in absehbarer Zeit der Austausch aller Armaturen im allen Wohnungen geplant??
wer soll das auswechseln ??? willst du es selbst machen oder eine Firma beauftragen ??
die Abstände der Anschlüsse der Armaturen sind genormt,
bei den Waschbecken Armaturen haben heute diese flexible Anschlußschläuche,
sollte aber für einen Fachmann alles kein problem sein...
du schreibst Neubauwohnung....
bist du der Eigentümer oder Mieter ???
als Mieter solltest du beim Vermieter den Umbau genehmigen lassen.
villeicht sind ja doch in absehbarer Zeit der Austausch aller Armaturen im allen Wohnungen geplant??
wer soll das auswechseln ??? willst du es selbst machen oder eine Firma beauftragen ??
die Abstände der Anschlüsse der Armaturen sind genormt,
bei den Waschbecken Armaturen haben heute diese flexible Anschlußschläuche,
sollte aber für einen Fachmann alles kein problem sein...


-
wasserhahn
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.09.2006 14:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
es ist eine Neubauwohnung und ich bin normaler Mieter.
Da ist von der Wohnungsverwaltung nichts geplant.
Ich will das machen lassen, allerdings will ich da nicht unvorbereitet sein. Handwerker riechen das - und wollen ja schließlich auch leben.
Deswegen wollte ich ungefähre Richtwerte wissen.
Muß das Waschbecken denn gewechselt werden?
Vielen Dank
es ist eine Neubauwohnung und ich bin normaler Mieter.
Da ist von der Wohnungsverwaltung nichts geplant.
Ich will das machen lassen, allerdings will ich da nicht unvorbereitet sein. Handwerker riechen das - und wollen ja schließlich auch leben.
Deswegen wollte ich ungefähre Richtwerte wissen.
Muß das Waschbecken denn gewechselt werden?
Vielen Dank


-
wasserhahn
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.09.2006 14:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
kann mir da keiner helfen?


-
Energiesparer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.08.2006 07:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Das Waschbecken braucht natürlich nicht gewechselt zu werden!
Die neue Armatur für das Waschbecken hat flexible Anschlußschläuche,
das Wechseln der anderen Armaturen dürfte auch unproblematisch sein.
Montageabstände und Anschlüsse sind genormt.
Ein guter Handwerker macht das in max 2 Stunden
Die neue Armatur für das Waschbecken hat flexible Anschlußschläuche,
das Wechseln der anderen Armaturen dürfte auch unproblematisch sein.
Montageabstände und Anschlüsse sind genormt.
Ein guter Handwerker macht das in max 2 Stunden


11 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Abnehmbarer Wasserhahn
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 5846 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Abnehmbarer Wasserhahn
-
- welchen Wasserhahn?
von denny » 30.04.2008 15:11 - 7 Antworten
- 6325 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
01.01.1970 01:00
- welchen Wasserhahn?
-
- Duschkopf und Wasserhahn ständig verkalkt - ratlos
von Donstephano » 12.09.2019 06:48
- 2 Antworten
- 1239 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
20.12.2019 15:04
- Duschkopf und Wasserhahn ständig verkalkt - ratlos