9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
kiwikueken
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.08.2006 11:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir würden gerne ein Haus BJ. 1972 kaufen, jedoch hat das Haus eine Strom-Fußbodenheizung. (Das Haus ist komplett gefliest). Uns wurde gesagt, dass das eine ziemlich teure Art zu heizen ist. Welche Möglichkeiten der Umrüstung gibt es und wie teuer würde das werden. Die Doppelhaushälfte hat eine Wohnfläche von ca. 130qm, 5 Zimmer auf drei Etagen plus Keller. Im Dachgeschoß ist keine Fußbodenheizung sondern ein Nachspeicherheizkörper eingebaut.
Welche Alternativen gibt es und wie viel würde uns das alles kosten?
kiwikueken
wir würden gerne ein Haus BJ. 1972 kaufen, jedoch hat das Haus eine Strom-Fußbodenheizung. (Das Haus ist komplett gefliest). Uns wurde gesagt, dass das eine ziemlich teure Art zu heizen ist. Welche Möglichkeiten der Umrüstung gibt es und wie teuer würde das werden. Die Doppelhaushälfte hat eine Wohnfläche von ca. 130qm, 5 Zimmer auf drei Etagen plus Keller. Im Dachgeschoß ist keine Fußbodenheizung sondern ein Nachspeicherheizkörper eingebaut.
Welche Alternativen gibt es und wie viel würde uns das alles kosten?
kiwikueken


-
Wero
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 204
- Registriert: 18.05.2006 07:42
- Wohnort: 53925
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Baut selber neu wird billiger und so wie ihr`s wollt weil:
Isolierung müßte her. Estrich rauß neuer Estrich mit Fußboderheizung rein.
Geschickt geplant wird ein neues Haus preiswerter. Wenn es geht mit etwas Eigenleistung.
Gruß
Wero
Isolierung müßte her. Estrich rauß neuer Estrich mit Fußboderheizung rein.
Geschickt geplant wird ein neues Haus preiswerter. Wenn es geht mit etwas Eigenleistung.
Gruß
Wero


-
denkedran
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.06.2006 18:18
- Wohnort: 85077 Manching
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Baut eine PV Anlage auf das Dach mit ca. 5kWp und rechnet mit der hohen Einspeisevergütung den Verbrauchspreis mit der
Elektrodirektheizung dagegen.
Gruß Denkedran
Gruß Denkedran


-
Wero
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 204
- Registriert: 18.05.2006 07:42
- Wohnort: 53925
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@denkedran
Glauben Sie Selber dran? Ich würde in jedem Fall vom Kauf abraten.
Wer garantiert in Zukunft die jetzt noch hohe Einspeisevergütung ? (Europa)
Gruß
Wero
Glauben Sie Selber dran? Ich würde in jedem Fall vom Kauf abraten.
Wer garantiert in Zukunft die jetzt noch hohe Einspeisevergütung ? (Europa)
Gruß
Wero


-
Heinrich Dreier
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.09.2005 20:53
- Wohnort: Schweinfurt
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
kiwikueken hat geschrieben:.........Uns wurde gesagt, dass das eine ziemlich teure Art zu heizen ist.
Hallo Kiwikueken,
lassen Sie sich vom Vorbesitzer doch mal die Stromrechnungen zeigen, denn dann haben Sie eine besser Übersicht.
Auch soll ja in den nächsten Jahren noch einiges auf den Markt kommen, wodurch Strom dann zum billigsten Energieträger wird.
Also nicht immer alles glauben, was so gemunkelt wird, sondern in Ruhe nachdenken und rechnen.
Grüße
Heinrich

Ist alles, was denkbar auch machbar? Leistung ist vermehrbar.

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Heinrich Dreier hat geschrieben:lassen Sie sich vom Vorbesitzer doch mal die Stromrechnungen zeigen, denn dann haben Sie eine besser Übersicht.
Gute Idee. Damit ist eine Grobabschätzung des aktuellen Dämmstandards des Hauses möglich.
Heinrich Dreier hat geschrieben:Auch soll ja in den nächsten Jahren noch einiges auf den Markt kommen, wodurch Strom dann zum billigsten Energieträger wird.
Quellen? Und wer garantiert das dies
a, Mit der im Haus installierten Technik geht
b, Bei der für das Haus benötigten Heizlast geht
c, Die Studie/Quelle nicht von einem Stromkonzern gesponsert wurde.



-
Heinrich Dreier
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.09.2005 20:53
- Wohnort: Schweinfurt
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
bernhard geyer hat geschrieben:Quellen? Und wer garantiert das dies
a, Mit der im Haus installierten Technik geht
b, Bei der für das Haus benötigten Heizlast geht
c, Die Studie/Quelle nicht von einem Stromkonzern gesponsert wurde.
Garntien sind noch nicht zu geben, aber man arbeitet daran.
Wenn es soweit ist, wird es für jedes Haus gehen, denn man arbeitet daran, es passend für alle Häuser zu machen.
Die Studie/Quelle ist ganz sicher nicht von einem Stromkonzern herausgegeben worden, denn Stromkonzerne sind teilweise gegen neue Techniken, um dem Verbrauer zu helfen, sein Geld zu spahren.
Grüße
Heinrich

Ist alles, was denkbar auch machbar? Leistung ist vermehrbar.

-
Andreas
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.04.2006 09:31
- Wohnort: Dormagen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Hallo zusammen,
Das Strom billiger werden soll ist für mich nicht nachvollziehbar.
Strom wird hauptsächlich aus der Primärenergie Kohle; Gas; Öl; Kernkraft
erzeugt. Gas und Öl wird teurer, Kernkraft wird mittelfristig abgeschaltet, Kohle wird sich den Primärenergiemarktpreis anpassen.
Mit was will man dann noch Strom erzeugen ???
Alternative Energien können den Strombedarf zwar ergänzen aber nicht decken..
Ich bin also wirklich gespannt, welch TOLLE Erfindung uns den so billigen Strom liefern kann !!!
Viele Grüße
Andreas
Das Strom billiger werden soll ist für mich nicht nachvollziehbar.
Strom wird hauptsächlich aus der Primärenergie Kohle; Gas; Öl; Kernkraft
erzeugt. Gas und Öl wird teurer, Kernkraft wird mittelfristig abgeschaltet, Kohle wird sich den Primärenergiemarktpreis anpassen.
Mit was will man dann noch Strom erzeugen ???
Alternative Energien können den Strombedarf zwar ergänzen aber nicht decken..
Ich bin also wirklich gespannt, welch TOLLE Erfindung uns den so billigen Strom liefern kann !!!
Viele Grüße
Andreas


-
Heinrich Dreier
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.09.2005 20:53
- Wohnort: Schweinfurt
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Andreas hat geschrieben:
Ich bin also wirklich gespannt, welch TOLLE Erfindung uns den so billigen Strom liefern kann !!!
Ja Andreas, da müssen wir alle noch etwas warten, denn die Bastler und Erfinder halten sich noch sehr bedeckt.
Grüße
Heinrich

Ist alles, was denkbar auch machbar? Leistung ist vermehrbar.

9 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Welche Heizungsart für einen Neubau?
1, 2, 3von Schmiddi828 » 12.04.2011 09:13 - 28 Antworten
- 44316 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
25.07.2011 09:26
- Welche Heizungsart für einen Neubau?
-
- Welche Heizung bei Haus ohne Keller
von prinzessin » 18.05.2006 11:26 - 7 Antworten
- 45666 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gundr
23.05.2006 12:59
- Welche Heizung bei Haus ohne Keller
-
- Haus beheizen
1, 2von RobertL » 01.12.2006 19:54 - 11 Antworten
- 12449 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michael R.
01.01.2007 12:09
- Haus beheizen
-
- Die richtige Heizung für´s Haus?
von Schmiddi828 » 27.09.2012 19:51 - 9 Antworten
- 18359 Zugriffe
- Letzter Beitrag von reki
03.10.2012 16:33
- Die richtige Heizung für´s Haus?
-
- LWP + FBH in 45 Jahre Haus renovierung
von Crazydriver » 20.11.2016 22:02 - 6 Antworten
- 2322 Zugriffe
- Letzter Beitrag von moderne.heizung
22.11.2016 16:09
- LWP + FBH in 45 Jahre Haus renovierung