20 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
Markus_34
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.08.2006 00:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir sind derzeit dabei unsere Heizung zu erneuern und überlegen, ob sich eine Solaranlage auf dem Dach zur Warmwassergewinnung wirklich lohnt.
Wir sind zumeist nur zur zweit, Duschen etwa einmal täglich.
Was meint Ihr, ab welchem Warmwasserverbrauch pro Tag lohnt sich die Investition?
Noch unentschlosse Grüße
wir sind derzeit dabei unsere Heizung zu erneuern und überlegen, ob sich eine Solaranlage auf dem Dach zur Warmwassergewinnung wirklich lohnt.
Wir sind zumeist nur zur zweit, Duschen etwa einmal täglich.
Was meint Ihr, ab welchem Warmwasserverbrauch pro Tag lohnt sich die Investition?
Noch unentschlosse Grüße


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Man muß schon ehrlich sein,Solar nur für Warmwasser lohnt sich eigentlich nie.
Ist eigentlich nur was für's gute Gewissen.
Wenn dann Heizungsunterstützung.
Ist eigentlich nur was für's gute Gewissen.
Wenn dann Heizungsunterstützung.


-
MartinSt.
- Aktivität: neu
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.05.2006 20:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@machtnix: Doch, eine ST-Anlage zur Trinkwassererwärmung kann sich wirtschaftlich rentieren.
Ein Beispiel:
Eine Anlage für 4.000 €. Davon kann man ca. 330 € Förderung abziehen (bei 6 qm Kollektorfläche). Macht dann knapp 3.700€. Nun kann man mit solchen Anlage pro Jahr bis zu 250 Liter Heizöl einsparen. Das entspricht bei dem derzeitigen Heizölpreis etwa 160 € pro Jahr. Bei konstanten Ölpreisen würde sich eine Amortisation nach ungefähr 23 Jahren ergeben. Bei einer Lebensdauer von 25 Jahren kann sich die Anlage also amortisieren. Rechnet man noch mit stiegenden Ölpreisen, was sehr sehr wahrscheinlich ist (Peak Oil) und auch in den letzten Jahren beobachtet wurde, ist eine Amortisation sogar recht wahrscheinlich. Auf diese Rechnung würde ich mich natürlich jetzt nicht verlassen. Einfach mal zu einigen Solarfirmen aufsuchen, die rechnen das dann durch. Ist eben wichtig, wie hoch euer Warmwasserverbrauch ist etc. Für die Umwelt ist eine solche Anlage natürlich immer gut.
Mfg
Ein Beispiel:
Eine Anlage für 4.000 €. Davon kann man ca. 330 € Förderung abziehen (bei 6 qm Kollektorfläche). Macht dann knapp 3.700€. Nun kann man mit solchen Anlage pro Jahr bis zu 250 Liter Heizöl einsparen. Das entspricht bei dem derzeitigen Heizölpreis etwa 160 € pro Jahr. Bei konstanten Ölpreisen würde sich eine Amortisation nach ungefähr 23 Jahren ergeben. Bei einer Lebensdauer von 25 Jahren kann sich die Anlage also amortisieren. Rechnet man noch mit stiegenden Ölpreisen, was sehr sehr wahrscheinlich ist (Peak Oil) und auch in den letzten Jahren beobachtet wurde, ist eine Amortisation sogar recht wahrscheinlich. Auf diese Rechnung würde ich mich natürlich jetzt nicht verlassen. Einfach mal zu einigen Solarfirmen aufsuchen, die rechnen das dann durch. Ist eben wichtig, wie hoch euer Warmwasserverbrauch ist etc. Für die Umwelt ist eine solche Anlage natürlich immer gut.
Mfg

www.derrotefaden.de.vu
Informationsportal für Nachhaltigkeit
Informationsportal für Nachhaltigkeit

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Förderung gibt es nicht mehr,wenn jemand Förderung braucht um Regenerative Investitionen zu tätigen der soll es
lieber gleich bleiben lassen.
Schön rechnen kann ich auch.
Am besten mal das Programm getsolar runterladen.
Schön rechnen kann ich auch.
Am besten mal das Programm getsolar runterladen.


-
MartinSt.
- Aktivität: neu
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.05.2006 20:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
machtnix hat geschrieben:Förderung gibt es nicht mehr,
?, laut www.solarfoerderung.de gibt es noch Zuschüsse. Und zwar ab Juni 2006 54,60 €/qm. Macht dann für eine 6qm Anlage knapp 330 €.
wenn jemand Förderung braucht um Regenerative Investitionen zu tätigen der soll es lieber gleich bleiben lassen.
Warum? Wer will nicht, dass sich die Anlage möglichst schnell rentiert? Und was sollen z.B. die Betreiber von PV Anlagen sagen, die Förderung in Form des EEGs bekommen? Deren Anlage würde sich ohne Förderung nie wirtschaftlich lohnen.
Schön rechnen kann ich auch.
Am besten mal das Programm getsolar runterladen.
Ich habe mir die Demoversion heruntergeladen. Was sind denn Ihrer Meinung nach realistische Ausgangsbedinungen für einen 4-Personen Haushalt bzw. für einen 2-Personen Haushalt?

www.derrotefaden.de.vu
Informationsportal für Nachhaltigkeit
Informationsportal für Nachhaltigkeit

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Es gibt keine Förderungen mehr,habe ich heute schon in einem anderem Thread eröffnet.
Mehr dazu hier:http://www.bmu.de/allgemein/aktuell/160.php
Mit dem Programm kann man einiges simulieren und sich die Ersparnis selbst ausrechnen.
Meiner Meinung nach nur Heizungsunterstützung,800-1000 Liter Puffer rein 12-16m² Kollektoren auf's Dach und fertig.
Wenn man aber unbedingt nur Brauchwassererwärmung will auch gut,habe ich kein Problem damit.Suche dir einen guten Heizungbauer und lasse dir ein Angebot machen.
Mehr dazu hier:http://www.bmu.de/allgemein/aktuell/160.php
Mit dem Programm kann man einiges simulieren und sich die Ersparnis selbst ausrechnen.
Meiner Meinung nach nur Heizungsunterstützung,800-1000 Liter Puffer rein 12-16m² Kollektoren auf's Dach und fertig.
Wenn man aber unbedingt nur Brauchwassererwärmung will auch gut,habe ich kein Problem damit.Suche dir einen guten Heizungbauer und lasse dir ein Angebot machen.



-
Walter01
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 22.09.2005 16:53
- Wohnort: Regen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
machtnix hat geschrieben:Man muß schon ehrlich sein,Solar nur für Warmwasser lohnt sich eigentlich nie.
Ist eigentlich nur was für's gute Gewissen.
Wenn dann Heizungsunterstützung.
Ich beschäftige mich seit kurzem mit thermischen Solaranlagen. Ich bin auch kein Fachmann. Versteh aber nicht warum sich pauschal gesagt eine Solaranlage mit heizungsunterstützung eher rentieren soll als eine ohne.
Ich komme aus Regen ( Bekannt durch die Schneekatastrophe ) Meine Feststellung: Im Sommer brauch ich keine Heizungsunterstützung, und im Winter liegt die meiste Zeit Schnee auf den Kollektoren. Im November ist es viel zu düsig. Bleibt noch der März an dem die Heizungsunterstützung greift.
Ich tue mich schwer an eine Armotisation zu glauben. mit oder ohne. Trotzdem bin ich gerade dabei eine Anlage zu installieren. ( Trink - Brauchwasser )
Mein Antrieb ist aber einfach fossile Brennstoffe einsparen und mal brauchbare Erfahrungen zu erhalten. Denn ob und wann sich eine solche Anlage wirklich rentiert kann dir keiner sagen. Ein Heizungsbauer meinte in 10 jahren zahlt es sich ab. Sein Angebot lag bei 6500 € Wie soll sich sowas rentieren.


Gruss Walter ( Lothar Beer )
www.sonnenertrag.de
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." ( Einstein )
www.sonnenertrag.de
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." ( Einstein )

-
Energiesparer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.08.2006 07:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
bei den preisen für Solaranlagen rentieren sich die Anlagen kaum, die Anlagen rentieren sich nur für den Hersteller
und dem Heizungsbauer !!!
Der Kunde darf erstmal nur teuer bezahlen...
Rentabel ist es nur für den der eine Solaranlage selbst bauen kann und freude daran hat!
Der Kunde darf erstmal nur teuer bezahlen...
Rentabel ist es nur für den der eine Solaranlage selbst bauen kann und freude daran hat!


-
Walter01
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 22.09.2005 16:53
- Wohnort: Regen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Energiesparer hat geschrieben:bei den preisen für Solaranlagen rentieren sich die Anlagen kaum, die Anlagen rentieren sich nur für den Hersteller und dem Heizungsbauer !!!
Der Kunde darf erstmal nur teuer bezahlen...
Rentabel ist es nur für den der eine Solaranlage selbst bauen kann und freude daran hat!
Einspruch:

Die anlagen rentieren sich in deutschland nicht !
Ich denke italien, Griechenland, Spanien, ortugal usw. dürfte es überhaupt kein Thema sein. Da brauch ich dann keine heizung mehr.



Gruss Walter ( Lothar Beer )
www.sonnenertrag.de
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." ( Einstein )
www.sonnenertrag.de
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." ( Einstein )

-
Heinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 334
- Registriert: 13.01.2006 21:55
- Wohnort: Odenwald
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Zitat MartinSt.
„Rechnet man noch mit stiegenden Ölpreisen, was sehr sehr wahrscheinlich ist (Peak Oil) und auch in den letzten Jahren beobachtet wurde, ist eine Amortisation sogar recht wahrscheinlich.“
Recht wahrscheinlich unwahrscheinlich.
Für das Beispiel von MartinSt. (3.700€,250 l Einsparung, zu.Zt. 65 ct/l) hat die Anlage bei nur 2,5 % Verzinsung und 5 % Heizölverteuerung p.a. erst in etwas mehr als 23 Jahren die Kosten von 3.700 € wieder eingespielt. Wartung, Reparatur, Versicherung und Wiederbeschaffung sind noch nicht mal berücksichtigt.
Mfg
Heinz
„Rechnet man noch mit stiegenden Ölpreisen, was sehr sehr wahrscheinlich ist (Peak Oil) und auch in den letzten Jahren beobachtet wurde, ist eine Amortisation sogar recht wahrscheinlich.“
Recht wahrscheinlich unwahrscheinlich.
Für das Beispiel von MartinSt. (3.700€,250 l Einsparung, zu.Zt. 65 ct/l) hat die Anlage bei nur 2,5 % Verzinsung und 5 % Heizölverteuerung p.a. erst in etwas mehr als 23 Jahren die Kosten von 3.700 € wieder eingespielt. Wartung, Reparatur, Versicherung und Wiederbeschaffung sind noch nicht mal berücksichtigt.
Mfg
Heinz


20 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ab wann rechnet sich Solarenergie?
von DasMarsel » 02.03.2007 10:01 - 0 Antworten
- 6011 Zugriffe
- Letzter Beitrag von DasMarsel
02.03.2007 10:01
- Ab wann rechnet sich Solarenergie?
-
- rechnet sich das wirklich?
1, 2von unentschlossener » 16.06.2006 22:40
- 19 Antworten
- 14710 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Energiesparer
04.10.2006 23:14
- rechnet sich das wirklich?
-
- Wann/wieviel energie schnappt sich die Heizungsunterstützung
von oakgast » 29.11.2011 13:34 - 2 Antworten
- 20279 Zugriffe
- Letzter Beitrag von crossi
13.12.2011 11:41
- Wann/wieviel energie schnappt sich die Heizungsunterstützung
-
- Lohnt sich ein zweiter Speicher?
von oakgast » 04.06.2010 19:23 - 4 Antworten
- 10419 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ernstmarkart
08.07.2010 17:59
- Lohnt sich ein zweiter Speicher?
-
- Lohnt sich eine Solaranlage?
von daniela » 30.03.2006 14:02 - 9 Antworten
- 27460 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wasserwärmer
09.12.2006 15:38
- Lohnt sich eine Solaranlage?