5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
juchulia
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.07.2006 14:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
im Herbst ziehen wir zur Miete in eine 102 qm Altbau Wohnung ohne Zentralheizung. Bisher wurde die Wohnung mit Nachtspeicheröfen und einem Holzofen in der Küche geheizt. Beides ist alt (Asbest) und musste entsorgt werden.
Der Vermieter kümmert sich nicht um die Heizung, deshalb ist die Wohnung für Größe und Lage auch sehr günstig. Wir stehen nun vor dem Dilemma diese Wohnung möglichst günstig in Anschaffung und Verbrauch zu beheizen.
Alternativen die wir uns bis jetzt überlegt haben:
1. Holzöfen
+ schöne Wärme, Optik
- Anschaffungskosten, Materiallagerung, Holzschleppen, Kinder(un)sicherheit, Platz, Einbau
2. Nachtspeicheröfen
+ Kein Ein-/ Ausbau, günstige Anschaffung (gebraucht)
- unflexibles Heizen, ungesundes Staubaufwirbeln, teuer im Verbrauch (Strom)
3. Ein Holzofen (Wohnzimmer)der Rest Wärmewellengeräte
+ schöne Wärme, flexibel an-ausschaltbar, sehr günstige Anschaffung, kein Ein-/Ausbau
- Sehr teuer im Verbrauch (Tagstrom)
Für Rat wäre ich sehr dankbar, hier noch ein paar Daten zur Wohnung: hohe Decken (3m), Sandwich, keine Eckwohnung,
Räume:
WZ (25 qm),
KiZ (20 qm),
SZ (15 qm)
ArbZ (6 qm)
Küche (12 qm)
Klo (3 qm),
Bad (8 qm)
Viele Grüße,
Juliane
im Herbst ziehen wir zur Miete in eine 102 qm Altbau Wohnung ohne Zentralheizung. Bisher wurde die Wohnung mit Nachtspeicheröfen und einem Holzofen in der Küche geheizt. Beides ist alt (Asbest) und musste entsorgt werden.
Der Vermieter kümmert sich nicht um die Heizung, deshalb ist die Wohnung für Größe und Lage auch sehr günstig. Wir stehen nun vor dem Dilemma diese Wohnung möglichst günstig in Anschaffung und Verbrauch zu beheizen.
Alternativen die wir uns bis jetzt überlegt haben:
1. Holzöfen
+ schöne Wärme, Optik
- Anschaffungskosten, Materiallagerung, Holzschleppen, Kinder(un)sicherheit, Platz, Einbau
2. Nachtspeicheröfen
+ Kein Ein-/ Ausbau, günstige Anschaffung (gebraucht)
- unflexibles Heizen, ungesundes Staubaufwirbeln, teuer im Verbrauch (Strom)
3. Ein Holzofen (Wohnzimmer)der Rest Wärmewellengeräte
+ schöne Wärme, flexibel an-ausschaltbar, sehr günstige Anschaffung, kein Ein-/Ausbau
- Sehr teuer im Verbrauch (Tagstrom)
Für Rat wäre ich sehr dankbar, hier noch ein paar Daten zur Wohnung: hohe Decken (3m), Sandwich, keine Eckwohnung,
Räume:
WZ (25 qm),
KiZ (20 qm),
SZ (15 qm)
ArbZ (6 qm)
Küche (12 qm)
Klo (3 qm),
Bad (8 qm)
Viele Grüße,
Juliane


-
Tron
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.07.2006 12:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
man kann eigentlich sagen das elektrisches Heizen immer sehr sauber ist und einfach zu betreiben aber eben auch sehr teuer. Ich persönlich halte nicht viel vom elektrischem Heizen.
Was die Sicheheit eines Holzofens angeht kann man bei kleinen Kindern sicherlich eine abschrankung des Ofens vornehemen. Das es mehr Aufwand ist als manche andere Möglichkeit ist klar aber wenn man das Holz selber aufbereiten wird ist es immernoch eine sehr günstige Möglichkeit.
Kann man die Räume durch ein am Boden laufendes Lüftungsrohr verbinden? So könntest Du im Wohnzimmer an der Decke warme Luft absaugen und in andere Räume einblasen was dort auch die benötigte Heizung unterstützt.
man kann eigentlich sagen das elektrisches Heizen immer sehr sauber ist und einfach zu betreiben aber eben auch sehr teuer. Ich persönlich halte nicht viel vom elektrischem Heizen.
Was die Sicheheit eines Holzofens angeht kann man bei kleinen Kindern sicherlich eine abschrankung des Ofens vornehemen. Das es mehr Aufwand ist als manche andere Möglichkeit ist klar aber wenn man das Holz selber aufbereiten wird ist es immernoch eine sehr günstige Möglichkeit.
Kann man die Räume durch ein am Boden laufendes Lüftungsrohr verbinden? So könntest Du im Wohnzimmer an der Decke warme Luft absaugen und in andere Räume einblasen was dort auch die benötigte Heizung unterstützt.


-
juchulia
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.07.2006 14:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Tron,
danke für die Antwort
Elektroheizung wären halt auch gut, weil ich gehört habe dass sie für Allergikerhaushalte geeignet sind (trifft zu), aber auch mir geht es ein bisschen gehen den Strich, in Wärmekraftwerken produzierten Strom wieder nur zum Wärmen zu benutzen...
Holzöfen finde ich auch von der Atmosphäre her sehr schön, wie würde das mit dem Lüftungsrohr funktionieren? Das hört sich gut an, kleinere Löcher in die Wand zu hauen ist sicher kein Problem, muss man zum Kamin anschließen auch machen.
Viele Grüße,
Juliane
danke für die Antwort

Elektroheizung wären halt auch gut, weil ich gehört habe dass sie für Allergikerhaushalte geeignet sind (trifft zu), aber auch mir geht es ein bisschen gehen den Strich, in Wärmekraftwerken produzierten Strom wieder nur zum Wärmen zu benutzen...
Holzöfen finde ich auch von der Atmosphäre her sehr schön, wie würde das mit dem Lüftungsrohr funktionieren? Das hört sich gut an, kleinere Löcher in die Wand zu hauen ist sicher kein Problem, muss man zum Kamin anschließen auch machen.
Viele Grüße,
Juliane


-
foser1
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.07.2006 19:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wie wäre es mit einem Split Klimagerät mit Heizfunktion (Luft-Luft Wämepumpe) für die Übergangszeit und den
Holzofen für den tiefen Winter?
Das spart Strom (Leistugszahlen um 3 dürften möglich sein) und die Investition ist überschaubar (ca. 1000 Euro für ein Qualitätsteil)
Das spart Strom (Leistugszahlen um 3 dürften möglich sein) und die Investition ist überschaubar (ca. 1000 Euro für ein Qualitätsteil)


-
juchulia
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.07.2006 14:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
bei Klimageräten muss man doch was außen an der Hauswand anbringen, oder (kenn ich vom Urlaub)? Leider ist alles was die Hausfassade verunziert nicht erlaubt...
Danke trotzdem,
Juliane
bei Klimageräten muss man doch was außen an der Hauswand anbringen, oder (kenn ich vom Urlaub)? Leider ist alles was die Hausfassade verunziert nicht erlaubt...
Danke trotzdem,
Juliane


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heizen im Altbau
von Frösi » 02.09.2014 09:22 - 3 Antworten
- 3310 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
02.09.2014 10:07
- Heizen im Altbau
-
- Heizen mit Klimaanlage ???
von pmraffel » 24.01.2007 13:57 - 2 Antworten
- 31369 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
27.01.2007 07:09
- Heizen mit Klimaanlage ???
-
- An die Energiesparfüchse - mit was heizen?
1, 2von GolfCabrio » 11.10.2007 07:34 - 16 Antworten
- 14216 Zugriffe
- Letzter Beitrag von panu
16.10.2007 13:13
- An die Energiesparfüchse - mit was heizen?
-
- Richtig heizen
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 3909 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Richtig heizen
-
- Elektrisch heizen
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 5 Antworten
- 6481 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Elektrisch heizen