3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
elwetritsche
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.06.2006 17:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wir tragen uns mit dem gedanken eine solaranlage und einen holzvergaserofen in unserem haus einbauen zulassen. der
solarverein rät zu 24m² solarfläche. ein heizungsbauunternehmen meint, das ist zu viel und empfielt 11m². wir sind 5
familienmitglieder und haben ca. 160m² wohnfläche. die solaranlage käme in südöstliche richtung mit 50°
dachneigung. wir wohnen in RLP.
wer hat irgendwelche erfahrungen? ich bin dankbar für jeden tip.
wer hat irgendwelche erfahrungen? ich bin dankbar für jeden tip.


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
zunächst brauchst du für den Holzvergaser ja mindestens 55 Liter je kW. Wenn du nicht 4-5 Mal am Tag füllen willst, wird es etwas im Bereich 25 kW. So wird der Puffer um 1.300 Liter Volumen haben.
In der Größe gibt es noch Kombispeicher mit einem innenliegenden Brauchwasserbehälter von 200 Litern. Das passt zu der Personenzahl von 5. Zusätzlich ist dort ein Solarwärmetauscher integriert, so dass die Energie der Sonne auch problemlos hinein kommt.
Auf Grund der Ausrichtung der Solarfläche sind Röhrenkollektoren zwingend zu empfehlen. Hier sollten rund 15 m² Fläche ausreichen. So bekommst du den großen Speicher gefüllt und hast auch noch in der Übergangszeit gute Erträge.
zunächst brauchst du für den Holzvergaser ja mindestens 55 Liter je kW. Wenn du nicht 4-5 Mal am Tag füllen willst, wird es etwas im Bereich 25 kW. So wird der Puffer um 1.300 Liter Volumen haben.
In der Größe gibt es noch Kombispeicher mit einem innenliegenden Brauchwasserbehälter von 200 Litern. Das passt zu der Personenzahl von 5. Zusätzlich ist dort ein Solarwärmetauscher integriert, so dass die Energie der Sonne auch problemlos hinein kommt.
Auf Grund der Ausrichtung der Solarfläche sind Röhrenkollektoren zwingend zu empfehlen. Hier sollten rund 15 m² Fläche ausreichen. So bekommst du den großen Speicher gefüllt und hast auch noch in der Übergangszeit gute Erträge.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
Sonnenstrahl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.07.2006 17:59
- Wohnort: Erdweg
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich würde gleich eine Solaranlage kaufen, die Wärme und Strom gleichzeitig erzeugt. Außerdem wird man mit dieser neuen Technik völlig unabhängig von anderen Heizmitteln.
Gruß vom Sonnenstrahl
kinghorst@aol.com
ich würde gleich eine Solaranlage kaufen, die Wärme und Strom gleichzeitig erzeugt. Außerdem wird man mit dieser neuen Technik völlig unabhängig von anderen Heizmitteln.
Gruß vom Sonnenstrahl
kinghorst@aol.com

Let the sunshine in 


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Solaranlage von CONSOLAR
von Carla » 25.06.2006 13:14 - 0 Antworten
- 5534 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Carla
25.06.2006 13:14
- Solaranlage von CONSOLAR
-
- Solaranlage für Poolwärmepumpe?
von jonasbaer » 24.06.2019 08:20 - 5 Antworten
- 2186 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Tim1994
28.06.2019 07:14
- Solaranlage für Poolwärmepumpe?
-
- Solaranlage mit Heizungsunterstützung
von blackbird567 » 15.02.2008 15:15 - 7 Antworten
- 9154 Zugriffe
- Letzter Beitrag von feldhamster
01.03.2008 23:27
- Solaranlage mit Heizungsunterstützung
-
- Buderus-Solaranlage
von aj-39 » 19.04.2006 15:17 - 0 Antworten
- 5943 Zugriffe
- Letzter Beitrag von aj-39
19.04.2006 15:17
- Buderus-Solaranlage
-
- Magnetventil für Solaranlage
von catzibo » 12.10.2010 14:26 - 1 Antworten
- 23452 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
12.10.2010 19:05
- Magnetventil für Solaranlage