20 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

- unentschlossener
Hallo
wie ist denn das nun wirklich mit dem Sparen ?!
Beispiel :
unser 4 personenhaushalt benötigt in den sommer monaten 125kw/h zur brauchwasser erwärmung .
rechnet ich mit 11€ bei 12 monaten und 100% solardeckung macht das gerade mal 132€ im Jahr .
hinzu kommen die ständig steigenden kosten für Strom, welchen die Anlage ja auch noch benötigt.und den angaben der meisten hersteller zur folge habe ich höchstens eine deckung von 60% das sind bei gerade mal eine ersparniss von 80€ im jahr .
bei einer anlage die mich 5000€ kostet abzüglich der fördergelder und ohne strom und wartungskosten rechnet sich das also in gut 55 jahren.
ist doch lach haft oder?????!!!!!
rechnet man alles zusammen hat man bestimmt was für die wirtschaft und eventuell auch für die umweltgetan , aber bestimmt nicht für den eigenen geldbeutel.
korrigiert mich wenn ich irgend wo einen denkfehler habe.
wie ist denn das nun wirklich mit dem Sparen ?!
Beispiel :
unser 4 personenhaushalt benötigt in den sommer monaten 125kw/h zur brauchwasser erwärmung .
rechnet ich mit 11€ bei 12 monaten und 100% solardeckung macht das gerade mal 132€ im Jahr .
hinzu kommen die ständig steigenden kosten für Strom, welchen die Anlage ja auch noch benötigt.und den angaben der meisten hersteller zur folge habe ich höchstens eine deckung von 60% das sind bei gerade mal eine ersparniss von 80€ im jahr .
bei einer anlage die mich 5000€ kostet abzüglich der fördergelder und ohne strom und wartungskosten rechnet sich das also in gut 55 jahren.
ist doch lach haft oder?????!!!!!
rechnet man alles zusammen hat man bestimmt was für die wirtschaft und eventuell auch für die umweltgetan , aber bestimmt nicht für den eigenen geldbeutel.
korrigiert mich wenn ich irgend wo einen denkfehler habe.


- bernhard geyer
Die Rechnung mag stimmen bei aktuellen Preisen und Nur-Brauchwassererwärmung.
Wenn Du schon Geld ausgeben willst so lass dir mal einen Energiepass deines Hauses austellen um zu sehen ob es evtl. effizientere Möglichkeiten gibt 5000€ anzulegen.
Wenn Du schon Geld ausgeben willst so lass dir mal einen Energiepass deines Hauses austellen um zu sehen ob es evtl. effizientere Möglichkeiten gibt 5000€ anzulegen.


-
Heinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 334
- Registriert: 13.01.2006 21:55
- Wohnort: Odenwald
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo unentschlossener Gast,
zum Thema Energiepass gibts hier einen Thread:
http://www.energieportal24.de/forum/pto ... .html#4727
Nach meinen letzten Informationen wird die Neufassung der entsprechenden Verordnung im Sommer beschlossen.
Mfg
Heinz
zum Thema Energiepass gibts hier einen Thread:
http://www.energieportal24.de/forum/pto ... .html#4727
Nach meinen letzten Informationen wird die Neufassung der entsprechenden Verordnung im Sommer beschlossen.
Mfg
Heinz


- machtnix
So einer wie du sollte sich niemals ein Solaranlage leisten.
Du wirst dich immer ärgern.
Du stehst jeden Tag im Keller schaust wieviel du heute gesparst hast.
Laß es bleiben,ist besser für dich und deinen Installateur.
Du wirst dich immer ärgern.
Du stehst jeden Tag im Keller schaust wieviel du heute gesparst hast.
Laß es bleiben,ist besser für dich und deinen Installateur.


- Gast
machtnix hat geschrieben:So einer wie du sollte sich niemals ein Solaranlage leisten.
Du wirst dich immer ärgern.
Du stehst jeden Tag im Keller schaust wieviel du heute gesparst hast.
Laß es bleiben,ist besser für dich und deinen Installateur.
ja das glaube ich so langsam auch
aber wie kann man dann was sparen ?!


-
Energiesparer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.08.2006 07:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
sparen kannst du wenn du die 5000€ für die Solaranlage zur Bank schäffst,
bei 3% Zinsen bekommst du dafür 150€,
da du aber nur 132€ im Jahr Warmwasserkosten hast,
macht es schon im 1. Jahr Gewinn
außerdem sparst du dabei noch die Betriebs / und Wartungskosten der Anlage,
und wenn die Anlage in 25Jahren Schrott wäre,
hättest du so dein eingesetztes Kapital noch ...
bei 3% Zinsen bekommst du dafür 150€,
da du aber nur 132€ im Jahr Warmwasserkosten hast,
macht es schon im 1. Jahr Gewinn
außerdem sparst du dabei noch die Betriebs / und Wartungskosten der Anlage,
und wenn die Anlage in 25Jahren Schrott wäre,
hättest du so dein eingesetztes Kapital noch ...



-
Heinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 334
- Registriert: 13.01.2006 21:55
- Wohnort: Odenwald
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@ Untentschlossener,
Zitat Bernhard Geyer:
"Wenn Du schon Geld ausgeben willst so lass dir mal einen Energiepass deines Hauses austellen um zu sehen ob es evtl. effizientere Möglichkeiten gibt 5000€ anzulegen."
Dazu brauchs keinen Energiepass. Ein Gesprächstermin mit einem gescheiten Architekten bringt ein besseres Ergebnis und kostet weniger.
Mfg
Heinz
Zitat Bernhard Geyer:
"Wenn Du schon Geld ausgeben willst so lass dir mal einen Energiepass deines Hauses austellen um zu sehen ob es evtl. effizientere Möglichkeiten gibt 5000€ anzulegen."
Dazu brauchs keinen Energiepass. Ein Gesprächstermin mit einem gescheiten Architekten bringt ein besseres Ergebnis und kostet weniger.
Mfg
Heinz


- Uli
Prinzipiell hast du Recht, aber wenn du die Gaspreisstatistiken der letzten 10 Jahre betrachtest, wirst du feststellen,
das die Preise sich verdoppelt haben. weisst du wie es in 10 Jahren aussieht? Verdreifacht? Die holzpreise bewegen sich
auch parallel zu den Rohstoffpreisen.
ich habe hier in meiner berechnung pro Jahr eine energiepreiserhöhung von 8 % angenommen. Entspricht auf 10 jahre gesehen nur 80%. Ich könnte mir aber vorstellen, dass 130% real werden könnten. Spiel doch einmal ein bisschen im excel.
Ich habe zum Glück noch den zuschuss von der Bafa für 2006 erhalten.
Die Anlage die ich bekommen: Wagner, ~16m² heizungsunterstützung + warmwasser, 1000l Speicher. Von der KFW gibts derzeit 3,39% eff. Zins auf 10 jahre fest für 100% Auszahlung. kosten 12000€- 1200 bafa= 10800€ (entspricht einem Dacia Logan Neuwagen)
Ich weiss es ist eine Milchmädchenrechnung, aber wenn du dir heute einen neuwagen kaufst, NP 20.000€ hast du nach 5 jahren nur noch 10.000€ und hast keinen cent gewinn erwirtschaftet.
meine Anlage ist nach 10 jahren abbezahlt und dann verdiene ich Geld, verglichen zum Auto. Blödsinn, aber so sehe ich das. Is halt ne art Luxus.
heizkosten 29 Prozent ertrag Gewinn
2004 620,00 440,20 179,80
2005 669,60 475,42 194,18
2006 723,17 513,45 209,72
2007 781,02 554,53 226,50
2008 843,50 598,89 244,62
2009 910,98 646,80 264,19
2010 983,86 698,54 285,32
2011 1062,57 754,43 308,15
2012 1147,58 814,78 332,80
2013 1239,38 879,96 359,42
2014 1338,53 950,36 388,17
2015 1445,62 1026,39 419,23 3412,09
2016 1561,27 1108,50 452,77
2017 1686,17 1197,18 488,99
2018 1821,06 1292,95 528,11
2019 1966,74 1396,39 570,36
2020 2124,08 1508,10 615,98 6068,29
2021 2294,01 1628,75 665,26
2022 2477,53 1759,05 718,48
2023 2675,73 1899,77 775,96
2024 2889,79 2051,75 838,04
2025 3120,98 2215,89 905,08 9971,12
9971,12
ich habe hier in meiner berechnung pro Jahr eine energiepreiserhöhung von 8 % angenommen. Entspricht auf 10 jahre gesehen nur 80%. Ich könnte mir aber vorstellen, dass 130% real werden könnten. Spiel doch einmal ein bisschen im excel.
Ich habe zum Glück noch den zuschuss von der Bafa für 2006 erhalten.
Die Anlage die ich bekommen: Wagner, ~16m² heizungsunterstützung + warmwasser, 1000l Speicher. Von der KFW gibts derzeit 3,39% eff. Zins auf 10 jahre fest für 100% Auszahlung. kosten 12000€- 1200 bafa= 10800€ (entspricht einem Dacia Logan Neuwagen)
Ich weiss es ist eine Milchmädchenrechnung, aber wenn du dir heute einen neuwagen kaufst, NP 20.000€ hast du nach 5 jahren nur noch 10.000€ und hast keinen cent gewinn erwirtschaftet.
meine Anlage ist nach 10 jahren abbezahlt und dann verdiene ich Geld, verglichen zum Auto. Blödsinn, aber so sehe ich das. Is halt ne art Luxus.
heizkosten 29 Prozent ertrag Gewinn
2004 620,00 440,20 179,80
2005 669,60 475,42 194,18
2006 723,17 513,45 209,72
2007 781,02 554,53 226,50
2008 843,50 598,89 244,62
2009 910,98 646,80 264,19
2010 983,86 698,54 285,32
2011 1062,57 754,43 308,15
2012 1147,58 814,78 332,80
2013 1239,38 879,96 359,42
2014 1338,53 950,36 388,17
2015 1445,62 1026,39 419,23 3412,09
2016 1561,27 1108,50 452,77
2017 1686,17 1197,18 488,99
2018 1821,06 1292,95 528,11
2019 1966,74 1396,39 570,36
2020 2124,08 1508,10 615,98 6068,29
2021 2294,01 1628,75 665,26
2022 2477,53 1759,05 718,48
2023 2675,73 1899,77 775,96
2024 2889,79 2051,75 838,04
2025 3120,98 2215,89 905,08 9971,12
9971,12


- Uli
Hallo Unentschlossener,
ich habe die datei vom heinz noch etwas modifiziert, so dass man diese auch auf alle Gasvarianten anwenden kann.
Modifikationen sind enfach durchzuführen, Vielen Dank an Heinz!!
ich habe die datei vom heinz noch etwas modifiziert, so dass man diese auch auf alle Gasvarianten anwenden kann.
Modifikationen sind enfach durchzuführen, Vielen Dank an Heinz!!

- Dateianhänge
-
Modifiziert_HZU-1.xls
- (34.5 KiB) 473-mal heruntergeladen

-
Walter Keil
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.10.2006 11:46
- Wohnort: 82234 Weßling-Hochstadt
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Jede Heizung die heute geplant wird, sollte zukünftige Entwicklungen
des Klimas und der Energiepreise berücksichtigen.
Eine Solar-Heizung ist nun mal, unabhängig von den momentanen Spar-Aussischten, einfach zukunftsfähiger. Aber auch eine Erdwärmesondenheizung, die man auch mit einer Solarheizung kombinieren kann, wäre zu empfehlen.
Möglicherweise sind die Sparpotentiale in Zukunft deutlich höher, wenn Öl, Gas, Strom, Kohle, aber auch Biomasse wie Pellets, nach oben gehen.
Wer an der Investition spart, setzt sein Haus einfach auch mehr zukünftigen Energieengpässen aus und das kann ungmütlich und teuer werden.
Meine Meinung.
Walter Keil
über Erdwärme in allgemeiner Form kann man auf meiner homepage:
www.walterkeil.de nachlesen
des Klimas und der Energiepreise berücksichtigen.
Eine Solar-Heizung ist nun mal, unabhängig von den momentanen Spar-Aussischten, einfach zukunftsfähiger. Aber auch eine Erdwärmesondenheizung, die man auch mit einer Solarheizung kombinieren kann, wäre zu empfehlen.
Möglicherweise sind die Sparpotentiale in Zukunft deutlich höher, wenn Öl, Gas, Strom, Kohle, aber auch Biomasse wie Pellets, nach oben gehen.
Wer an der Investition spart, setzt sein Haus einfach auch mehr zukünftigen Energieengpässen aus und das kann ungmütlich und teuer werden.
Meine Meinung.
Walter Keil
über Erdwärme in allgemeiner Form kann man auf meiner homepage:
www.walterkeil.de nachlesen

Das Klima zwingt uns umzudenken. Das hat eine
ökologisch technische Seite, aber auch eine philosophische.
ökologisch technische Seite, aber auch eine philosophische.

20 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ab wann rechnet sich Solarenergie?
von DasMarsel » 02.03.2007 10:01 - 0 Antworten
- 5666 Zugriffe
- Letzter Beitrag von DasMarsel
02.03.2007 10:01
- Ab wann rechnet sich Solarenergie?
-
- irgendwie rechnet es sich nicht, wo liegt mein Denkfehler?
von Just|Me » 05.06.2007 17:56 - 6 Antworten
- 6628 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Just|Me
07.06.2007 07:21
- irgendwie rechnet es sich nicht, wo liegt mein Denkfehler?
-
- ab wann lohnt sich Solar zur Warmwassergewinnung wirklich?
1, 2von Markus_34 » 15.08.2006 00:44 - 19 Antworten
- 189089 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
28.05.2012 14:36
- ab wann lohnt sich Solar zur Warmwassergewinnung wirklich?
-
- Lohnt sich eine Solaranlage?
von daniela » 30.03.2006 14:02 - 9 Antworten
- 27078 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wasserwärmer
09.12.2006 15:38
- Lohnt sich eine Solaranlage?
-
- Solarpumpe, die sich selber einstellt
von Carla » 01.09.2006 18:04 - 1 Antworten
- 6888 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter01
29.09.2006 09:21
- Solarpumpe, die sich selber einstellt