31 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

-
voggel
- Aktivität: neu
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.04.2006 20:29
- Wohnort: 67246 Dirmstein
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Leute ,
bin neu hier im Forum und lese schon seit längerer Zeit mit .
Der Neubau steht bald an , und unsere Entscheidung zu Erwärme Sole Technik steht fest , Welchen Wärmepumpenhersteller könnt ihr empfehlen .
Haben jetzt Angebote von Waterkotte und Stiebel-Eltron
Vorteile / Nachteile , Verbrauchswerte an Strom , Kundendienst , bin für jede Info Dankbar ..
GRuss aus der Pfalz
P.S. das Angebot beläuft sich incl. Bohrung , Fußbodenheizung und Wärmepumpe auf ca 25.000 Euro , sind diese Preise ok oder geht es günsiger und besser .
Haus soll 200 Qm Wohnfläche bekommen , angepeilt ist ein 12 KW Gerät , Haus gibt ein KFW 60 Haus ,
Stefan
bin neu hier im Forum und lese schon seit längerer Zeit mit .
Der Neubau steht bald an , und unsere Entscheidung zu Erwärme Sole Technik steht fest , Welchen Wärmepumpenhersteller könnt ihr empfehlen .
Haben jetzt Angebote von Waterkotte und Stiebel-Eltron
Vorteile / Nachteile , Verbrauchswerte an Strom , Kundendienst , bin für jede Info Dankbar ..
GRuss aus der Pfalz
P.S. das Angebot beläuft sich incl. Bohrung , Fußbodenheizung und Wärmepumpe auf ca 25.000 Euro , sind diese Preise ok oder geht es günsiger und besser .
Haus soll 200 Qm Wohnfläche bekommen , angepeilt ist ein 12 KW Gerät , Haus gibt ein KFW 60 Haus ,
Stefan


- machtnix
Viel zu teuer.
Die Leistung ist viel zu groß.
Für ein KfW 60 Haus würde ich mal überschlägig ca.8kW schätzen bei 200m².
Dies kann allerdings nur eine genaue Heizlastberechnung nach DIN 12831 aussagen.Diese ist für eine Wärmepumpe im Neubau unerläßlich.
Waterkotte ist nicht unbedingt der beste Hersteller,aber anscheinend der billigste.Meist werden die Sonden zu knapp ausgelegt so das man auf jeden Fall den Auftrag bekommt,daher fallen dann meist die besseren Anbieter immer raus.
Interessannte Anlagen findest du z.B. hier:
http://www.piergalski.de/cascade/pages/framestart.html
http://www.solare-waermepumpe.de/
Die Leistung ist viel zu groß.
Für ein KfW 60 Haus würde ich mal überschlägig ca.8kW schätzen bei 200m².
Dies kann allerdings nur eine genaue Heizlastberechnung nach DIN 12831 aussagen.Diese ist für eine Wärmepumpe im Neubau unerläßlich.
Waterkotte ist nicht unbedingt der beste Hersteller,aber anscheinend der billigste.Meist werden die Sonden zu knapp ausgelegt so das man auf jeden Fall den Auftrag bekommt,daher fallen dann meist die besseren Anbieter immer raus.
Interessannte Anlagen findest du z.B. hier:
http://www.piergalski.de/cascade/pages/framestart.html
http://www.solare-waermepumpe.de/


-
Wero
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 204
- Registriert: 18.05.2006 07:42
- Wohnort: 53925
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Stefan
Wenn Du Dich bereits entschieden hast ist doch alles klar.
Andernfalls könntest Du mal schnell 10000bis15000€ sparen.
Bei gleichen Heizkosten wie bei Deiner Sole -Wp.
Der Eifeler
Wenn Du Dich bereits entschieden hast ist doch alles klar.
Andernfalls könntest Du mal schnell 10000bis15000€ sparen.
Bei gleichen Heizkosten wie bei Deiner Sole -Wp.
Der Eifeler




-
voggel
- Aktivität: neu
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.04.2006 20:29
- Wohnort: 67246 Dirmstein
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

-
Wero
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 204
- Registriert: 18.05.2006 07:42
- Wohnort: 53925
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@Gast
Ich habe mein Haus ein wenig auf die Heizung abgestimmt.
Oder einfach Kein Heizraum. =x000€
Draußen steht der Verdampfer und die Wp .
Drinnen nur der Boiler kein Wärmetauscher für FBH
Direktkondensierend im Estrich
9,6kw
kleiner 15000€ 145 m²
Ich kann das auch mal wenn gewünscht genauer darstellen.
Der Eifeler
Ich habe mein Haus ein wenig auf die Heizung abgestimmt.
Oder einfach Kein Heizraum. =x000€
Draußen steht der Verdampfer und die Wp .
Drinnen nur der Boiler kein Wärmetauscher für FBH
Direktkondensierend im Estrich
9,6kw
kleiner 15000€ 145 m²
Ich kann das auch mal wenn gewünscht genauer darstellen.
Der Eifeler


-
Wero
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 204
- Registriert: 18.05.2006 07:42
- Wohnort: 53925
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Stefan
Bin ich unglaubwürdig?
Du kannst gerne bei mir alles überprüfen und Dir die Anlage ansehen.Läuft seit
30.11.2004.
Sind vielleicht 200km.
Der Eifeler
Bin ich unglaubwürdig?
Du kannst gerne bei mir alles überprüfen und Dir die Anlage ansehen.Läuft seit
30.11.2004.
Sind vielleicht 200km.
Der Eifeler


-
voggel
- Aktivität: neu
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.04.2006 20:29
- Wohnort: 67246 Dirmstein
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi habe ich was gesagt von unglaubwürdig ? ne kann ich mir schoin vorstellen , alleine wenn du den Raum eingespart hast
( was aber bei uns nicht möglich ist ) .
Und du arbeitest mit einem Luftwärmetauscher , was wir auch nicht machen wollen , wegen Lärm im Garten .
weiteres werde ich erst morgen schreiben können , habe heute um 5 nochmal n Termin mit dem Heizungsbauer ... dan nsehen wir mal weiter .
Danke für die infos ...
komme gerne auf dein Angebot zurück ...
Und du arbeitest mit einem Luftwärmetauscher , was wir auch nicht machen wollen , wegen Lärm im Garten .
weiteres werde ich erst morgen schreiben können , habe heute um 5 nochmal n Termin mit dem Heizungsbauer ... dan nsehen wir mal weiter .
Danke für die infos ...
komme gerne auf dein Angebot zurück ...


-
Wero
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 204
- Registriert: 18.05.2006 07:42
- Wohnort: 53925
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Sorry was fürn Lärm im Garten?
Heizen wirst Du wohl im Winter . Bei 0C° oder kälter im Garten macht doch kein
Bock oder?
Im Sommer läuft die Anlage nur für Warmwasser.1 -1,5 Std.
Ganz ehrlich sitzt man unmittelbar daneben ist das kein schöner Anblick
und wahrscheinlich unangenehm laut.
Der Eifeler
Sorry was fürn Lärm im Garten?
Heizen wirst Du wohl im Winter . Bei 0C° oder kälter im Garten macht doch kein
Bock oder?
Im Sommer läuft die Anlage nur für Warmwasser.1 -1,5 Std.
Ganz ehrlich sitzt man unmittelbar daneben ist das kein schöner Anblick
und wahrscheinlich unangenehm laut.
Der Eifeler


31 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erfahrungsbericht gesucht Waterkotte oder Stiebel-Eltron
von voggel » 30.05.2006 16:40 - 1 Antworten
- 7864 Zugriffe
- Letzter Beitrag von voggel
21.11.2006 09:45
- Erfahrungsbericht gesucht Waterkotte oder Stiebel-Eltron
-
- Erdwärmepumpe oder die neue LWZ 403 von Stiebel Eltron?
von Julia » 13.10.2005 10:23 - 4 Antworten
- 16451 Zugriffe
- Letzter Beitrag von erdwaermezeitung
16.10.2005 22:31
- Erdwärmepumpe oder die neue LWZ 403 von Stiebel Eltron?
-
- Stiebel Eltron WPF 10 oder Vaillant Geotherm VWS 82/2
von Tyler » 10.07.2009 09:22 - 1 Antworten
- 11030 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
10.07.2009 13:03
- Stiebel Eltron WPF 10 oder Vaillant Geotherm VWS 82/2
-
- Stiebel Eltron WPC 10 cool oder Ochsner GMDW 11 Plus+Europa
von schussel » 26.08.2006 17:21 - 5 Antworten
- 17057 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
27.08.2006 14:16
- Stiebel Eltron WPC 10 cool oder Ochsner GMDW 11 Plus+Europa
-
- Erdwärme von Waterkotte
von Matti » 16.09.2006 14:35 - 6 Antworten
- 15995 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
12.10.2006 20:49
- Erdwärme von Waterkotte