6 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Philip Oldershausen
Hallo
Gibt es laufende Windräder im bewaldeten Gebieten in Deutschland? Wie sind dafür Baugenehmigungen erreichbar?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gibt es laufende Windräder im bewaldeten Gebieten in Deutschland? Wie sind dafür Baugenehmigungen erreichbar?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.


- Sven Geitmann
Wieso sollte dafür eine Baugenehmigung erteilt werden? In bewaldeten Gebieten ist es doch eher windstill oder soll eine
Anlage gebaut werden, die dutzende von Metern über die Baumwipfel hinaus ragt?
Sven
Sven


- Böngeler
» Hallo
» Gibt es laufende Windräder im bewaldeten Gebieten in Deutschland? Wie sind
» dafür Baugenehmigungen erreichbar?
» Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Windräder sind bereits in Wäldern genehmigt. Grundlage in NRW bildet der Windenergieerlass NRW, dieser ist aus dem Internet als pdf-Dokument herunter zu laden. Gerne hierzu mehr von unseren Experten!
» Gibt es laufende Windräder im bewaldeten Gebieten in Deutschland? Wie sind
» dafür Baugenehmigungen erreichbar?
» Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Windräder sind bereits in Wäldern genehmigt. Grundlage in NRW bildet der Windenergieerlass NRW, dieser ist aus dem Internet als pdf-Dokument herunter zu laden. Gerne hierzu mehr von unseren Experten!


- Oldershausen
» » Hallo
» » Gibt es laufende Windräder im bewaldeten Gebieten in Deutschland? Wie
» sind
» » dafür Baugenehmigungen erreichbar?
» » Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
»
» Windräder sind bereits in Wäldern genehmigt. Grundlage in NRW bildet der
» Windenergieerlass NRW, dieser ist aus dem Internet als pdf-Dokument
» herunter zu laden. Gerne hierzu mehr von unseren Experten!
Danke ersteinmal. Werde mich ggf. gerne nochmal melden.
» » Gibt es laufende Windräder im bewaldeten Gebieten in Deutschland? Wie
» sind
» » dafür Baugenehmigungen erreichbar?
» » Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
»
» Windräder sind bereits in Wäldern genehmigt. Grundlage in NRW bildet der
» Windenergieerlass NRW, dieser ist aus dem Internet als pdf-Dokument
» herunter zu laden. Gerne hierzu mehr von unseren Experten!
Danke ersteinmal. Werde mich ggf. gerne nochmal melden.


- Bernd Schlüter
Warum am falschen Ort? In Deutschland gibt es genug freie Flächen. Gerade die Bergkuppen sind vom Wald befreit (durch
Herbizid-Aerosole der Landwirtschaft, die bis zu 60% vom Wind fortgetragen werden). Indirekt hat NRW die Genehmigung
bereits zurückgezogen: es muss jetzt nachgewiesen werden, dass der Standort einen Mindestertrag erbringt. Das fällt
über Wäldern sehr, sehr schwer. Ein dreißig Meter höherer Turm ist zudem sehr teuer.
Außerdem wird das dreißig cm große Schneewindhörnchen in seinem Sommerschlaf gestört.
Außerdem wird das dreißig cm große Schneewindhörnchen in seinem Sommerschlaf gestört.


- Tilman Kluge
» » » Hallo
» » » Gibt es laufende Windräder im bewaldeten Gebieten in Deutschland? Wie
» » sind
» » » dafür Baugenehmigungen erreichbar?
» » » Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
» »
» » Windräder sind bereits in Wäldern genehmigt. Grundlage in NRW bildet
» der
» » Windenergieerlass NRW, dieser ist aus dem Internet als pdf-Dokument
» » herunter zu laden. Gerne hierzu mehr von unseren Experten!
»
» Danke ersteinmal. Werde mich ggf. gerne nochmal melden.
Erlasse haben rechlich überhaupt nichts zu sagen, kurzum, sie berechtigen zu nicht mehr oder weniger als die bestehenden Gesetze und Rechtsverordnungen. Wo etwas also nach Gesetz und Ordnung nicht genehmigungsfähig wäre (sei es im Wald oder sonstwo), bleibt es auch mit Erlass nicht genehmigungsfähig. Windräder sind baurechtlich und meistens auch naturschutzrechtlich nicht genehmigungsfrei gestellt und auch nicht per landesweiter Fiktion als genehmigt anzusehen. Neben der Privilegierung nach §35 Abs.1 Nr.5 BauGB gelten daher u.a. auch die Vorschrift des §35 Abs.5 BauGB (außenbereichsschonendes Bauen) und die Vorschriften des Landesforstrechtes.
D.h. auch, daß man nicht überall hin jederlei Windräder stellen kann, z.B. eine E112 (vgl. neueste Onhore-Visionen von Enercon Chef Wobben) an einen Ort, wo die erforderliche Windhöffigkeit nur nach dem Prinzip Hoffnung vorläge.
» » » Gibt es laufende Windräder im bewaldeten Gebieten in Deutschland? Wie
» » sind
» » » dafür Baugenehmigungen erreichbar?
» » » Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
» »
» » Windräder sind bereits in Wäldern genehmigt. Grundlage in NRW bildet
» der
» » Windenergieerlass NRW, dieser ist aus dem Internet als pdf-Dokument
» » herunter zu laden. Gerne hierzu mehr von unseren Experten!
»
» Danke ersteinmal. Werde mich ggf. gerne nochmal melden.
Erlasse haben rechlich überhaupt nichts zu sagen, kurzum, sie berechtigen zu nicht mehr oder weniger als die bestehenden Gesetze und Rechtsverordnungen. Wo etwas also nach Gesetz und Ordnung nicht genehmigungsfähig wäre (sei es im Wald oder sonstwo), bleibt es auch mit Erlass nicht genehmigungsfähig. Windräder sind baurechtlich und meistens auch naturschutzrechtlich nicht genehmigungsfrei gestellt und auch nicht per landesweiter Fiktion als genehmigt anzusehen. Neben der Privilegierung nach §35 Abs.1 Nr.5 BauGB gelten daher u.a. auch die Vorschrift des §35 Abs.5 BauGB (außenbereichsschonendes Bauen) und die Vorschriften des Landesforstrechtes.
D.h. auch, daß man nicht überall hin jederlei Windräder stellen kann, z.B. eine E112 (vgl. neueste Onhore-Visionen von Enercon Chef Wobben) an einen Ort, wo die erforderliche Windhöffigkeit nur nach dem Prinzip Hoffnung vorläge.



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Insekten und Windräder
von Fallerant » 21.05.2019 15:44 - 1 Antworten
- 1249 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rosebud
01.06.2019 21:17
- Insekten und Windräder
-
- Warum stehen manche Windräder still?
von Gast » 01.02.2006 15:35 - 4 Antworten
- 14331 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
14.03.2006 14:14
- Warum stehen manche Windräder still?
-
- Windräder stehen still! Das wirft Fragen auf ...
1, 2von Sonnabend » 23.07.2006 20:29 - 13 Antworten
- 23700 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Elcapone
18.06.2007 17:34
- Windräder stehen still! Das wirft Fragen auf ...
-
- Warum haben eigentlich alle Windräder (nur) 3 Flügel?
von pstein » 30.06.2009 20:18 - 1 Antworten
- 19108 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
30.06.2009 20:55
- Warum haben eigentlich alle Windräder (nur) 3 Flügel?
-
- kleine Windräder mehr Vorteile als große Windkraftanlagen?!
1, 2von MCsarah » 23.09.2011 08:20 - 10 Antworten
- 35129 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Lenebi
08.09.2012 12:39
- kleine Windräder mehr Vorteile als große Windkraftanlagen?!